Piz da Peres (2507 m) vom Furkelsattel

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Furkelsattel auf den Piz da Peres

Auf den Piz da Peres

Vom Speichersee wenige Meter der Beschilderung „Dreifingerspitze Weg Nr. 3“ folgen und direkt bei der ersten Kehre rechts auf einem unmarkierten, zu Beginn nicht beschilderten Waldweg bergauf abzweigen, der dann in weiterer Folge markiert und beschildert ist. Er führt kurz darauf immer am linken Rand der Lifttrasse etwas steiler hinauf zur Bergstation des Pre da Peres. Von der Station noch ein kurzes Stück steiler bergauf, anschließend eben, zwei Gräben querend, nach rechts zum sonnigen Rücken, wo man bei einem Wegkreuz mit dem von Vigil kommenden Steig Nr. 12 auf den Piz da Peres zusammentrifft.
Weiters sind nun einige felsige Passagen zu überwinden, unschwierig zwar, aber doch ist Trittsicherheit notwendig. Am Schluss über einen Grasrücken unschwierig zum Gipfel.

Rückweg

Entweder wie beim Aufstieg oder hinab Richtung Osten über den Grashang in die Dreifingerscharte (2.330m ), nordwärts am Weg Nr. 3 abwärts und bei der Einmündung in einen Querweg links im auf und ab retour zum Furkelsattel (schöne kurze Rundtour).

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Piz da Peres liegt in den Dolomiten südlich vom Furkelsattel. Großartige kurzweilige Bergtour auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel in traumhafter Dolomitenlandschaft. Zerklüftete Felsen auf der dem Pustertal zugewandten Nordseite, flache Grashänge auf der sonnigen, in das Rautal abfallenden Südseite. Fantastische Aussicht zur Peitlerkofelgruppe und auf den gegenüberliegenden Kronplatz.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Alpiner Winterzauber bei Innsbruck

Erholung und Aktivurlaub in Innsbrucks Natur, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1743 1934 2126 2317 2509
0 1,36 2,73 4,09 5,46

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1.193 m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 777 Hm
Höhendifferenz Gesamt 794 Hm
Weglänge Ziel 2,7 Km
Weglänge Gesamt 5,4 Km
Ausgangspunkt Direkt am Furkelsattel beim Speicherteich.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 57 Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Bobbiaco, Alta Val Pusteria
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal bis Olang. Hier rechts auf schöner Bergstrasse zum Furkel Sattel (11 km) - auch ist die Anfahrt von Sonnenburg über das Gadertal und St. Vigil auf den Furkel Sattel möglich.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze nach dem Speicherteich in der Nähe der Liftstationen – kurz nach der Passhöhe.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 231 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 29538 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Lavarella - Überschreitung (3055 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Beeindruckender Anstieg über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zum Lavarella Sattel, mit immer wieder herrlichen Blicken zum Lavarellastock,...

Limojoch – Winterwanderung vom Berggasthaus Pederü

Winterwanderung
Das Limojoch ist der höchste Punkt beim Übergang von der Kleinfanes-Alm auf die Großfanes-Alm und ist ein wunderschöner Aussichtsplatz...

Winterwanderweg Faneshütte

Winterwanderung
Die von der Familie Mutschlechner geführte Berghütte liegt in bezaubernder Lage auf der Kleinfanes-Alm inmitten einer pittoresken Landschaft....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf