Conturinesspitze-Klettersteig (3064 m) von der Faneshütte
Bergtour (Klettersteig) von der Faneshütte auf die Conturinesspitze
Hüttenzustiege siehe vom Berggasthof Pederü, vom Heiligkreuzhospiz über den Lavarellasattel, vom Heiligkreuzhospiz über die Kreuzkofelscharte und von der Capanna Alpina über das Tadegajoch.
In das Tadegajoch
Von der Faneshütte Richtung Süden am Abkürzungsweg oder entlang der Fahrstraße auf das Limojoch (2.174 m). Vorbei am Limosee zu einer kleinen Kaserne und leicht abwärts zur Groß Fanesalm. Weiter Richtung Süden am Weg Nr. 11 über die Hochfläche von Groß Fanes bis kurz vor das Tadegajoch (2.157 m).
Auf die Conturinesspitze
Hier rechts durch das Vallon Lavares hinauf, am ausgetrockneten Conturinessee vorbei und rechts haltend, unter den Südwänden der Lavarella über Schrofen hinauf in die Einsattelung südlich der Lavarella. Links Richtung Südosten auf gut erkennbarem Steig direkt auf den wuchtigen Gipfelklotz der Conturinesspitze zu. Kurz über einen Schutthang zum Beginn des Klettersteiges der mit einer Leiter beginnt. Über weitere Leitern und Drahtseilen über ein Geröllband aufwärts, am Schluss etwas ausgesetzt zum Gipfel mit dem kleinen Holzkreuz.
Abstieg
Wie beim Aufstieg - ausdauernde Alpinisten nehmen noch die nördlich liegende Lavarella als weiteres Gipfelziel mit. Dann wäre es auch möglich Richtung. Norden zum Lavarellasattel abzusteigen und über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zur Hütte zurückzukehren - etwas kürzerer Retourweg. Ergibt dann eine traumhafte Rundtour mit tollen landschaftlichen Eindrücken!
Tourenvielfalt bei der Faneshütte
- Hüttenzustieg von Pederü
- Hüttenzustieg über den Lavarellasattel
- Hüttenzustieg über die Kreuzkofelscharte
- Hüttenzustieg von der Capanna Alpina
- Bergtour auf die Pareispitze
- Bergtour auf die Limospitze
- Bergtour auf den Vallon Bianco
- Bergtour zum Biwak Furcia Rossa-Furcia Rossa II
- Bergtour auf die Furcia Rossa III-Monte Castello
- Bergtour auf den M. Cavallo - M. Casale
- Bergtour auf die Conturinesspitze
- Bergtour auf den Piz Lavarella
- Lavarella - Überschreitung
- Bergtour auf den Heiligkreuzkofel & Zehnerspitze
- Bergtour auf die Neunerspitze
- Bergtour auf die Antoniusspitze
Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Faneshütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
BUCHTIPP
Im neu erschienen „HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“ mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)
Schneeschuhwandern und Skitouren im idyllischen Campilltal
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Marebbe
- Kommende Tage
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour, Klettersteig, Bike & Hike, Dreitausender-Bergtouren |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags |
Talort | St. Vigil, 1.193 m |
Gehzeit Ziel | 3 - 3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 6 - 6,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1.112 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1.229 Hm |
Weglänge Ziel | 8,95 Km |
Weglänge Gesamt | 17,9 Km |
Ausgangspunkt | Faneshütte, 2.060 m |
Schwierigkeit |
Schwierige, schwarze Bergwege (Klettersteig) - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung! |
Ausrüstung |
Für den letzten Anstiegsteil auf den Gipfel ist Klettersteigausrüstung zu empfehlen - Kletterstellen I + II (mit Drahtseilen und 4 Leitern versichert!) |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 57Bruneck, Toblach, Hochpustertal/Brunico, Dobbiaco, Alta Val Pusteria
Tabacco Karte Nr. 04 Naturpark Fanes-Sennes-Prags 1:25.000 |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 62 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 15407 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.