Antoniusspitze (2656 m) von der Lavarellahütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Lavarellahütte über das Antoniusjoch auf die Antoniusspitze

Hüttenzustiege Lavarellahütte siehe vom Bergasthof Pederü, vom Heiligkreuzhospiz über die Kreuzkofelscharte, über den Lavarellasattel und von der Capanna Alpina über das Tadegajoch.

Auf die Antoniusspitze

Von der Lavarellahütte am Weg Nr.7/13 nördlich über einen kurzen Hang hinauf und bei der folgenden Weggabelung, am Weg Nr. 13, in die weite Mulde namens "Plan de Salines". In nördlicher Richtung durch die weite Mulde auf ein breites Hochtal zu. Entlang eines Stein- und Holzzaunes aufwärts zu einem breiten Geröllfeld. Längsseits durch dieses Geröllfeld aufwärts zum Antonijoch, 2.466 m. Am Joch befindet sich auch die "Fanes - Nothütte".  Von hier rechts in nordöstlicher Richtung, südlich des Grates, auf den Gipfel mit einem kleinen Holzkreuz.

Abstieg

Wie beim Aufstieg.

Tourenvielfalt bei der Lavarellahütte

 

Autorentipp
Für zahlreiche weitere Unternehmungen im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet die Lavarellahütte auf der Fanesalm eine ideale Unterkunft. Perfekt für Erkundungen im beeindruckenden Reich der Fanes!

Charakter: Dieses schöne Gipfelziel liegt in den Dolomiten im Naturpark Fanes - Sennes - Prags. Die Antoniusspitze ist eine lohnende Gipfelbegehung von der Fanesalpe und auch für nicht so erfahrene Alpinisten gut machbar. Herrliche Rundumblicke vom Gipfel, besonders hin zur Glocknergruppe, zu den Hohen Tauern und Zillertalern.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Kartenansicht

Kompass Karte

Antoniusspitze (2656 m) von der Lavarellahütte
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Wanderkarte Nr. 55 Cortina d'Ampezzo

Wetterprognose

  • Heute in Marebbe
  • Kommende Tage
Vormittag
Wetter: Bedeckt
Temperatur: 13°C
Luftfeuchtigkeit: 85%
Nachmittag
Wetter: Leichter Regen
Temperatur: 17°C
Luftfeuchtigkeit: 55%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Lavarellahütte, 2050 m - St. Vigil/Fanesalm

Die Schutzhütte ist eine im Sommer und Winter bewirtschaftete Privathütte auf der Kleinen Fanes Alm. Sie ist Stützpunkt und Ausgangspunkt...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Fanes, Sennes, St. Vigil, Wanderregion Naturpark Fanes-Sennes-Prags
Talort St. Vigil, 1.193 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Ziel 620 Hm
Höhendifferenz Gesamt 633 Hm
Weglänge Ziel 3,0 Km
Weglänge Gesamt 6,0 Km
Ausgangspunkt Lavarellahütte, 2.050 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Wanderkarte Nr. 55 Cortina d'Ampezzo
Tabacco Wanderkarte Nr. 3 Cortina d' Ampezzo 1:25.000
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 287 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 29128 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Fodara Vedla Hütte – Senneshütte von S.Uberto

Mountainbiketour
Die beiden Hütten auf der Sennes-Hochfläche sind mit dem Mountainbike am leichtesten von S.Uberto zu erreichen, da von der Pederü die...

Große Naturpark Fanes-Fanes-Sennes-Prags Rundtour

Mountainbiketour
Eine Traumtour in den Dolomiten. Zu Beginn flache Anfahrt bis zur Pederühütte und steil weiter über eine alte Militärpiste zur Lavarellahütte...

Kleine Naturpark Fanes-Sennes-Prags Rundtour

Mountainbiketour
Eine traumhafte Rundtour in den Dolomiten. Zu Beginn etwas steil über eine alte Militärpiste zur Lavarella- und Faneshütte und Limojoch...

Sennes – Fanes Rundtour von S.Uberto

Mountainbiketour
Diese Rundtour zählt landschaftlich zu den schönsten Rundfahrten in den Dolomiten und führt durch den „Naturpark Fanes-Sennes-Prags“,...

St. Vigil - Faneshütte

Mountainbiketour
Die Faneshütte liegt auf einer Seehöhe von 2.060 m auf der Kleinen Fanesalm. Diese einfache Auffahrt führt durch das wunderschöne Rautal...

St. Vigil - Lavarellahütte

Mountainbiketour
Die Lavarellahütte liegt im Naturpark "Fanes-Sennes-Prags" auf einer Seehöhe von 2.042 m. Wunderschöne Anfahrt durch das Tamerstal, dass...

Antoniusspitze (2655m) von der Faneshütte

Bergtour
Der Gipfel liegt im Heiligkreuzkofelmassiv in den Dolomiten im Naturpark Fanes – Sennes – Prags. Die Antoniusspitze ist eine lohnende...

Biwak Furcia Rossa-Furcia Rossa II (2644/2703 m) von der Faneshütte

Bergtour
Ein weiterer Klassiker auf der Groß Fanesalm im Kamm der Furcia Rossa Spitzen. Das Biwak und der Gipfel werden auch sehr oft im Zuge der...

Conturinesspitze (3064 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Conturinesspitze und Lavarella sind das Wahrzeichen über dem Tal von St. Kassian. Eine Bastion von uneinnehmbar scheinenden Wandabstürzen...

Conturinesspitze-Klettersteig (3064 m) von der Faneshütte

Bergtour
Conturinesspitze und Lavarella sind das Wahrzeichen über dem Tal von St. Kassian. Eine Bastion von uneinnehmbar scheinenden Wandabstürzen...

Dreifingerspitze (2497 m) vom Furkelsattel

Bergtour
Großartige Rundtour in eben solcher Dolomitenlandschaft. Zerklüftete Felsen auf der dem Pustertal zugewandten Nordseite, flache Grashänge...

Furcia Rossa III-Monte Castello (2791/2760 m) von der Faneshütte

Bergtour
Herrliche Überschreitung auf historischen Pfaden von Nord nach Süd über die Furcia Rossa III zum Monte Castello - Fanesschloss. Toller...

Furcia Rossa III-Monte Castello (2791/2760 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Wunderbare Überschreitung auf historischen Pfaden von Nord nach Süd über die Furcia Rossa III zum Monte Castello - Fanesschloss. Toller...

Heiligkreuzkofel-Zehnerspitze (2907/3.026 m) von der Faneshütte

Bergtour
Der Heiligkreuzkofel ist das Wahrzeichen des Abteitales. Von der Fanes ziehen sich mäßig geneigte Almböden und Schutthänge hin. Die...

Heiligkreuzkofel-Zehnerspitze (2907/3026 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Der Heiligkreuzkofel ist das Wahrzeichen des Abteitales. Von der Fanes ziehen sich mäßig geneigte Almböden und Schutthänge hin. Die...

Lavarella - Überschreitung (3055 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Beeindruckender Anstieg über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zum Lavarella Sattel, mit immer wieder herrlichen Blicken zum Lavarellastock,...

Lavarella (3055 m) von der Faneshütte

Bergtour
Schöner Anstieg über die Hochfläche der Kleinen Fanesalm zum Lavarella Sattel, mit immer wieder herrlichen Blicken zum Lavarellastock,...

Limospitze (2562 m) von der Faneshuette

Bergtour
Der unscheinbare Gipfel liegt südwestlich vom Limosee und bietet eine prachtvolle Aussicht. Vom Gipfel bietet sich dem Bergsteiger ein...

Limospitze (2562 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Die Limospitze liegt in den Dolomiten im Tourengebiet der Lavarellahütte. Vom Gipfel bietet sich dem Bergsteiger ein herrliches Panorama...

M. Cavallo - M. Casale (2840/2707 m) von der Faneshütte

Bergtour
Klasse Tour zum Wahrzeichen auf der Großen Fanesalm - zum Monte Castello mit dem einzigartigen Ausblick auf die Tofana di Rozzes. Wunderschöner...

M. Cavallo - M. Casale (2840/2707 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Herrliche Bergtour zum Wahrzeichen auf der Großen Fanesalm - zum Monte Castello mit dem einzigartigen Ausblick auf die Tofana di Rozzes....

Neunerspitze - Klettersteig (2968 m) von der Faneshütte

Bergtour
Traumhafte Bergtour mit einer kurzen und luftigen Klettersteigeinlage vom Wintergipfel zum Hauptgipfel im oberen Bereich. Wunderschöne...

Neunerspitze (2968 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Traumhafte Bergtour mit einer kurzen und luftigen Klettersteigeinlage vom Wintergipfel zum Hauptgipfel im oberen Bereich. Wunderschöne...

Pareispitze (2794 m) von der Faneshütte

Bergtour
Die Pareispitze bietet dem Bergsteiger ein eindrucksvolles Panorama mit der Fanes- und Sennesgruppe und den Ampezzaner Dreitausendern. Tolle...

Pareispitze (2794 m) von der Lavarellahütte

Bergtour
Die Pareispitze liegt in den Dolomiten im Naturpark Fanes - Sennes - Prags im Tourengebiet der Lavarellahütte. Bereits der Aufstieg auf...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf