Partschinser Wasserfall von der Texelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Wasserfallwanderung von der Talstation der Texelbahn zum Partschinser Wasserfall und zurück über die Jausenstation Dursterhof am Sonnenberg

Zum Partschinser Wasserfall

Von der Talstation Texelbahn auf Weg Nr. 1 zur Jausenstation Winkler und weiter entlang des lauschigen Zielbaches bis Salten. Dort überquert man die asphaltierte Wasserfallstraße und folgt der Wegmarkierung 1 bis zum Gasthaus Birkenwald (950 m). Wiederum die Straße überquerend geht es vom Waldseilgarten direkt vor einer Brücke auf Steig Nr. 23 aufwärts durch einen Laubwald zum Gsthof Wasserfall und schräg am kurzen Panoramaweg zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall mit der kleinen Aussichtsplattform.

Rückweg

Bis kurz vor dem Gasthof Birkenwald am gleichen Weg zurück und beim Hochseilgarten rechts über die Brücke und entlang des Fahrwegs immer leicht ansteigend aufwärts zur Jausenstation Dursterhof.
Nach einer gemütlichen Einkehr in der herrlichen Jausenstation inmitten Himbeerplantagen, folgt man der Beschilderung "Talstation Texelbahn" am Weg 8A - später am Weg 2 - immer links haltend abwärts. Bei einem Hof mündet man in eine Fahrstraße ein, folgt dieser abwärts nach Salten. Von dort wieder am gleichen Weg wie bei der Hinwanderung zurück zur Talstation.

Kürzeste und einfachste Variante: Oder auch sofort wieder entlang der gleichen Strecke zurück - alternativ auch mit dem Bus (Linie 265) zurück zur Talstation.

Tourenvielfalt in der Nähe

Charakter: Der Partschinser Wasserfall ist einer der schönsten in Südtirol. Seine Wassermassen schießen weit über eine freistehende Felswand hinaus und stürzen sich dann wie ein Wolkenbruch aus geöffneten Himmelschleusen in einer unablässigen Folge von "Wasservorhängen" tosend in die Tiefe. Bei günstiger Sonneneinstrahlung schimmern die Wassertröpfchen in allen Regenbogenfarben. Seine Fallhöhe beträgt etwa 100 Meter. Am mächtigsten ist der Wasserfall zur Zeit der Schneeschmelze (Mai bis Juli) oder nach heftigen Regenfällen. Die anschließende Wanderung zum Dursterhof ist ein weiterer Highlight. Die schöne Jausenstation inmitten Himbeerplantagen liegt oberhalb von Rabland am Sonnenberg.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
643 764 885 1007 1128
0 1,74 3,48 5,22 6,96

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Wanderung, Naturschauspiel/Seen
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Meran & Umgebung
Talort Rabland, 525 m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 488 Hm
Höhendifferenz Gesamt 582 Hm
Weglänge Ziel 2,8 Km
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Talstation Texelbahn, 633 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 043 Naturpark Texelgruppe/Meraner Höhenweg
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran. Weiter in den Vinschgau nach Rabland und über die Rabland-Lahnstrasse zur Texelbahn (Anfahrt mit dem PKW ist auch über Partschins möglich). Aus Richtung Reschen kommend durch den Vinschgau nach Rabland und über die Rabland-Lahnstrasse zur Texelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschger Bahn bis zum Bahnhof Rabland. Von dort mit der Buslinie 265 zur Talstation der Texelbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Texelbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Birkenhof, Gasthaus Wasserfall und Jausenstation Dursterhof.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 800 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 39713 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Kuhleitenhütte (2362 m) vom Pfiffinger Köpfl

Wanderung
Die Wanderung zu der herrlich liegenden Kuhleitenhütte, im Wandergebiet Meran 2000, zählt zu den schönsten Hüttenwanderungen im Gebiet....

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf