Pares / Munt d'Adagn - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelbahn – Winterwanderweg vom Parkplatz Pares zur Ütia Ciampciôs

Rodelbahnverlauf - Aufstieg

Vom gebührenfreien Parkplatz Pares - unterhalb der Weiler Seres/Misci - westwärts entlang der Naturrodelbahn taleinwärts. Vorbei an der Paresalm, fast immer im Talgrund haltend, am Weg Nr. 5A einmal durch eine Rechts-Linkskehre in angenehmer Steigung aufwärts. Zuletzt über eine nach Süd ausgerichtete bewaldete Steilstufe in mehreren Kehren aufwärts zu den freien Almflächen Munt d'Adagn, die man bei zwei Holzstadeln erreicht.

Meist ist bis hierher die Naturrodelbahn präpariert und gewalzt. Es empfiehlt sich noch am breiten Rücken etwa 350 Meter weiter aufwärts zu wandern, bis man linker Hand die kleine Ütia Ciampciôs Hütte erreicht. Leider seit der Wintersaison 2015/16 im Winter geschlossen (Stand Jänner 2016).

Charakter

Eine nicht offizielle aber dennoch als Winterwanderweg präparierte, familienfreundliche Rodelbahn mit 6 Kehren und idealem Gefälle. Leider hat die kleine Almhütte auf den Munt d'Adagn Wiesen im Winter derzeit nicht mehr geöffnet!

Tipp: Nach einer gemütlichen Rodelpartie oder auch Winterwanderung empfiehlt sich der kurze Abstecher in den Weiler Seres zur "Hofschank Lüch de Vanc" die eine herrliche Einkehr abgibt. 

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Autorentipp: Für weitere Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen im Campilltal und näherer Umgebung, empfehlen wir Euch unsere Partnerbetriebe - die Pension Odles und das Berghotel Sanví - als wunderschöne Unterkünfte :)

Charakter: Wunderschöner Winterwanderweg in Campill der tief in den Naturpark Puez Geisler führt und auch von vielen Rodlern genützt wird. Immer gut präpariert führt der Anstieg durchwegs in angenehmer Steigung durch die einsame, verträumte Winterlandschaft zu den herrlichen Wiesen auf Munt d’Adagn am Weg zum Kreuzjoch. Seit die kleine Ciampciôs Hütte im Winter nicht mehr offen hat, wird meist nur mehr bis zu den zwei Stadeln an der Waldgrenze präpariert – es lohnt sich aber bis zur kleinen Alm weiterzuwandern.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1542 1667 1792 1918 2043
0 2,02 4,05 6,07 8,09

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Sanví - Campill

Urlaub im ladinischen Bergsteigerdorf Lungiarü Unser Berghotel Sanví steht im zauberhaften Bergdorf Campill (1398 m) im Gadertal. Hier,...

Pension Odles*** - Campill

Ankommen, Durchatmen und einfach Genießen... Entspannung und Erholung werden Ihren Urlaub bei uns bestimmen. Hier, inmitten der prächtigen...

Lüch de Vanc Hofschank - Campill

Die ladinische Küche: frisch und gennussvoll Nach Ihren Spaziergängen und Wanderungen inmitten der Natur verwöhnen wir Sie gerne mit...
Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Alta Badia-Gadertal, Campill
Talort Campill (Lungiarü), 1396 m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 503 Hm
Rodelbahnlänge 4,6 Km
Weglänge Gesamt 4,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Pares am Eingang vom Nationalpark Puez-Geisler, 1540 m
Schwierigkeit

Leicht bis mittelschwierig

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
Tabacco Blatt Nr. 007 (Alta Badia/Arabba/Marmolada)
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal Richtung Bruneck nach St. Lorenzen. Dort rechts durch das Gadertal nach St. Martin in Thurn. Richtung Süden durch das Campilltal zur Ortschaft Campill, oberhalb der Kirche links halten und noch weiter taleinwärts. Bei der nächsten Straßengabelung nach Freina rechts Richtung Seres/Misci zum Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler. Aus Richtung Osttirol kommend durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck nach St. Lorenzen und links in das Gadertal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Bruneck mit der Buslinie 460/462 über St. Martin nach Campill – 1x umsteigen (Fahrplanauskunft www.sii.bz.it). Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler unterhalb der Weiler Misci/Seres, 1540 m.
Parkmöglichkeit Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler unterhalb der Weiler Misci/Seres, 1540 m.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – ansonsten sehr empfehlenswert im Weiler Seres in der Hofschank Lüch de Vanc – etwa 600 m vom Parkplatz entfernt. Die zugehörige Pension Odles ist auch zugleich ein super Stützpunkt für Skitouren und Schneeschuhwanderungen im Campilltal.
Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 139 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 7170 (seit Februar 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Zwölferkofel (2394 m) von Campill

Skitour
Der Zwölferkofel ist der äußerste Eckpfeiler in der Bergkette die das Zwischenkofeltal (Antersasctal) vom Campilltal trennt. Dieser Anstieg...

Munt d'Adagn – Ütia Ciampciôs Rundwanderung

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung zu den Munt d’Adagn (weite Bergwiesen am Weg zum Kreuzjoch) führt auf einsamen Pfaden durch den Naturpark...

Col dala Sone (2633m) von Kolfuschg

Skitour
Der inmitten der Gardenazza-Hochfläche herausragende Gipfel sieht fast aus wie ein Vulkankegel. Er ist ein wunderschönes Skitourenziel...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf