Ottenspitze-Ultenspitze (2179 m) aus dem Schmirntal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Schmirntal auf die Ottenspitze (Ultenspitze)

Auf die Ultenspitze (Ottenspitze)

Vom Parkplatz Richtung Süden links von einem Bauernhof über eine Wiese bis zum Waldrand. Nun nach Südosten eindrehen und durch eine neue breite Waldschneise, mehrmals einen Forstweg querend, bis zu einer freien Lichtung auf einer Höhe von 1810 m.
Bei dieser Lichtung am unteren Ende einer Schneise schräg nach Südosten folgen. Nach dem Quergang wiederum bergauf, an einer Wildfütterung vorbei, durch eine schöne mit einzelnen Bäumen bestandenen Mulde, im oberen Teil links am Rücken haltend, aufwärts bis zu den freien Hängen unter der Ottenspitze.
Nun immer rechts eines hölzernen Weidezaunes haltend, zum Schluß etwas steiler zum bereits sichtbaren Gipfelkreuz.

Abfahrt

Wie Aufstieg oder direkt Richtung Norden über schöne Hänge, links bei der kleinen Ottenspitzhütte vorbei, später durch eine Waldschneise bis zu einem Forstweg. Nun ein kurzes Stück entlang des Weges Richtung Westen, dann sofort wieder durch lichtem Wald talwärts bis zu einer Brücke. Nun etwa einen Kilometer zu Fuß zurück zum Ausgangspunkt. Etwas Orientierungssinn von nöten bei dieser Abfahrt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Die Ottenspitze - auch Ultenspitze genannt - liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Schöne Waldabfahrt durch die neue breite Schneise - auch bei nicht so sicheren Verhältnissen noch möglich zu gehen. Nur beim steilen Gipfelhang ist Vorsicht geboten - nach starken Südwinden des Öfteren eingeweht! Herrliche Tiefblicke ins Valsertal und zum mächtigen Olperer mit seiner markanten Eiswalze. Tolle Abfahrtsvarianten direkt in das Schmirntal mit kurzem Fußweg zurück zum Auto.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1458 1629 1799 1970 2140
0 0,74 1,48 2,22 2,95

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407 m
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 769 Hm
Weglänge Gesamt 3,0 Km
Ausgangspunkt Siedlung Lorleswald an der Zufahrtsstraße in das Schmirntal - großer Parkplatz nahe dem Schmirner Stadl.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Achtung im Gipfelbereich. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und über Steinach nach Stafflach. Links in das Schmirntal zur Muchnersiedlung (Lorleswald) nahe dem Schmirner Stadl - 4,3 Km von Stafflach entfernt. Aus Südtirol kommend auf der A22/A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brennersee und über Gries/Brenner nach Stafflach und rechts in das Schmirntal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Steinach am Brenner (www.oebb.at) und mit der Buslinie 4144 in das Schmirntal zur Haltestelle Lorleswald VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Parkplatz in der Siedlung Lorleswald - nahe dem Schmirner Stadl direkt am Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schmirner Stadl am Ausgangspunkt
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 295 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 37390 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windbichl (2271 m) aus dem Schmirntal

Skitour
Der Windbichl liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Technisch einfacher Zustieg der im ersten Drittel vorwiegend durch Wald...

Leiten (2078 m) aus dem Schmirntal

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung am Beginn vom Schmirntal, die auch bei nicht so guten Bedingungen fast immer gut machbar ist. Da nun ja auch...

Padauner Kogel (2066 m) von Pardaun

Schneeschuhwanderung
Eine landschaftliche tolle Schneeschuhwanderung, besonders im zweiten Abschnitt der Route, am Padauner Sattel. Für die Skitourengeher ist...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf