Allerleigrubenspitze (2131m) vom Parkplatz Obernberger See




Skitour (Überschreitung) vom Parkplatz Ortsende über die Koatnerhütten auf die Allerleigrubenspitze mit Abfahrt zum Obernberger See
Zur oberen Koatnerhütte: Vom Parkplatz in südlicher Richtung an den Infotafeln vorbei am Winterwanderweg (Rodelweg) zu den Almwiesen der Unter- und Oberreinsalm. Gleich nach der Bachbrücke links in östlicher Richtung über die Almwiese hinauf zu einer Waldschneise, die oberhalb einer kleinen Heuhütte ihren Anfang nimmt. Etwas mühsam über die erste Steilstufe hinauf, danach etwas flacher in gleicher Richtung durch die teilweise gut erkennbare Schneise hinauf zum ersten querenden Forstweg im Flitterwald (ca. 1700m). Am besten auf diesem rechts ein Stück entlang bis zu einer beschilderten Wegteilung nach einer Linkskehre nahe der Koathütte (1760m). Hier folgt man dem Hinweisschild „Seeblickweg Obernberger See“ und steigt weiter in östlicher Lichtung durch lichten Wald auf. Auf einer Höhe von etwa 1880m, oberhalb einer großen Lichtung, leicht links halten und auf einem Forstweg flacher zur Oberen Koatnerhütte (Hinweisschild Seeblickweg), die man nach kurzer Zeit erreicht (1940m).
Auf die Allerleigrubenspitze: Direkt bei der Hütte wiederum rechts dem Hinweisschild „Seeblickweg“ folgen und über lichtes Gelände durch Mulden und über Rücken in südöstlicher Richtung aufwärts. Zuletzt seitlich (links) vom Kammrücken auf die breite Gipfelkuppe der Allerleigrubenspitze (2131m) mit einem kleinen angedeuteten Steinmann.
Abfahrt zum Obernberger See: Am breiten Kamm weiter leicht abwärts zu einer felsigen Gipfelkuppe mit einem Gipfelkreuz und Gipfelbuch – auch wieder als Allerleigrubenspitze bezeichnet. Von diesem in westlicher Richtung über schöne Hänge abwärts, auf einer Höhe von etwa 1950m links taleinwärts halten und an einigen Heuhütten vorbei in südwestlicher Richtung abwärts in den Talgrund zur Aufstiegsspur, die auf den Leitnerberg führt. Rechts auf dieser durch den Kaserwald hinab zum Obernberger See und über die Oberreinsalmen zurück zum Parkplatz.
Anmerkung: Beim Aufstieg – sowie auch bei der Abfahrt – auf die auf einer Hinweistafel beim Tourstart eingezeichneten Wildruhezonen achten (siehe auch bei den Fotos zur Beschreibung!).
Unterkunfts- und Einkehrempfehlung für die Touren im Obernbergtal: Direkt im Obernbergtal findet Ihr das Almi’s Berghotel. Ebenso sind der Humlerhof in Nösslach, sowie das Parkhotel Matrei in Matrei am Brenner, sehr empfehlenswerte Unterkünfte für Skitourengeher und Winterwanderer!
Biken & Radfahren im Alpbachtal!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Steinach
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wipptal |
Talort | Obernberg a. Br., 1394m |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 740 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,0 Km (nur Aufstieg) |
Ausgangspunkt | Parkplatz Obernberger See (Parkplatz Ortsende), 1439m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch durch die steile Waldschneise als mittelschwierig zu beurteilen. |
Exposition | W, S, N |
Lawinengefahr |
Bei guter Spurwahl kaum lawinengefährdet. Bei unsicheren Verhältnissen wieder im Bereich der Aufstiegsspur abfahren – dabei erfordert aber das Waldstück eine dementsprechende Schneelage. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis Ende März/Anfang April |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen und AV-Karte Nr. 31/3 Schitouren Brennerberge
|
Anfahrt |
Aus Richtung Innsbruck kommend, auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und weiter nach Gries/Brenner. Dort rechts ins Obernberger Tal abzweigen und weiter bis zum Gasthof Waldesruh (Ende der Fahrstraße). Oder zur Ausfahrt Nösslach und auf schmaler Bergstraße in das Obernbergtal. Aus Richtung Italien kommend über die Staatsgrenze zur Ausfahrt Brenner/Brennersee und links abwärts nach Gries am Brenner und links in das Obernbergtal.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach/Brenner und mit dem Regionalbus 4145 zur Haltestelle Gh Waldesruh. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz (Parkplatz Ortsende) beim Gasthaus Waldesruh - gebührenpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine – ansonsten im Gasthof Waldesruh und auch im Almi’s Berghotel in Obernberg |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 231 (September 2023) |
Zugriffe Gesamt | 6247 (seit Januar 2022) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.