Kalbenjoch (2225 m) von Trins




Skitour von Trins durch den Burgwald auf das Kalbenjoch
Route: Vom kleinen Parkplatz in Leiten entlang der Forststraße (Rodelbahn) bis zur ersten Rechtskehre. Hier durch ein Gatter auf die Wiese hinaus und ziemlich rechts haltend, nach Norden aufwärts zum Waldrand.
Zweimal einen Fahrweg querend, durch den lichten Burgwald entlang des Finetzbachgrabens nordwärts in den weiten Talkessel südlich der Peilspitze. Über schönstes Skigelände durch das weitläufige Gelände der Falschwernalm genau auf die Felsen der Kugelwand zu, die den oberen Talkessel in zwei Teile trennt.
Unterhalb der Kugelwand rechts halten und nordwärts über eine kurze Steilstufe in das flache Becken südlich vom Kalbenjoch und nur mehr leicht ansteigend in gleicher Richtung auf das Joch zum Schilderbaum (2225 m).
Abfahrt: Wie Aufstieg.
Autorentipp: Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...
"Moderne Tradition & lokale Qualität" - das Motto der Familie Moser!
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Steinach
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Wipptal |
Talort | Trins, 1235 m |
Gehzeit Gesamt | 2 - 2,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 895 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,6 Km |
Ausgangspunkt | Im Ortsteil Leiten in Trins - oberhalb der Kirche bei einem kleinen Parkplatz am Beginn der Forststraße (Rodelbahn) zum Padasterjochhaus und Blaserhütte, 1313 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch leicht |
Exposition | S, SSO |
Lawinengefahr | Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis Marz/Anfang April (durch die vorwiegend südseitige Ausrichtung muß man im Frühjahr die Skier zu Beginn meist schon tragen - zahlt sich aber aus! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck Umgebung |
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei am Brenner und weiter nach Steinach am Brenner. Hier rechts in das Gschnitztal nach Trins. Kurz nach dem Ortsbeginn rechts aufwärts zur Kirche und noch wenige Meter auf einer schmalen Straße zum kleinen Parkplatz.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach am Brenner und mit der Buslinie 4146 nach Trins (etwa 15 Min. längere Gehzeit) ![]() |
Parkmöglichkeit | Kleiner Parkplatz am Beginn des Forstweges (Rodelbahn) zum Padasterjochhaus und Blaserhütte. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 77 (Dezember 2023) |
Zugriffe Gesamt | 11543 (seit Oktober 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.