Orenknott (2258 m) von der Texlbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Orenknott Rundwanderung von der Texelbahn zur Jausenstation Hochforch. Über die Orenalm aufwärts auf den Orenknott und am direkten Abstiegsweg hinab zur Texelbahn

Auf den Orenknott

Auffahrt von Rabland mit der Texelbahn zur Bergstation am Giggelberg.  Von der Bergstation am Meraner Höhenweg der Wegmarkierung Nr. 24 folgend, durch das Tal des Schindelbaches westwärts zur Jausenstation Hochforch (1555 m). Direkt vor der Jausenstation der Beschilderung "Orenknott" folgend am Weg Nr. 25 geradeaus aufwärts durch Wald zur Ochsenhütte (privat) und weiter zur Orenalm (1947 m).
Oberhalb von den beiden Almgebäuden noch kurz durch lichten Wald, dort wo man auch in den Weg einmündet der direkt von der Bergstation heraufführt, und am Schluss über freies Gelände auf den ungemein aussichtsreichen Gipfel (2258 m).

Abstieg

Wenige Meter am selben Weg retour, beim Abzweig links haltend am Weg Nr. 25A nordwärts hinab bis man in den Weg Nr.2 einmündet der auf die Zielspitze führt. Entlang diesem abwärts auf den Giggelberg zum Gasthof Giggelberg und zur Bergstation.
Entweder wiederum mit der Bahn zurück ins Tal oder am Fußweg wobei man hierfür etwa 2 Stunden zusätzlich einplanen muss.

Anmerkung: Natürlich ist es auch möglich umgekehrt zu gehen - hierbei hat man aber dann zum Schluss einen leichten Gegenanstieg vor sich.

 

Charakter: Ausgangspunkt dieser aussichtreichen Rundtour ist der Meraner Höhenweg, der mit der Texelbahn bequem erreichbar ist. Vom Orenknott genießt man ein traumhaftes Panorama über Meran und je nach Wetter eine Fernsicht bis in die Dolomiten. Alljährlich am Herz-Jesu-Sonntag werden hier die traditionelle Feuer entzündet. Es gibt sogar einen Verein "Herz-Jesu-Fuirer Orenknott" der 1998 von Hugo Pixner gegründet wurde. So wurden bereits im gleichen Jahr die ersten Herz-Jesu Bergfeuer auf dem Orenknott von dem Verein angezündet. Hiermit wird ein kleiner aber wichtiger Teil der Südtiroler Tradition erhalten!
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1458 1648 1837 2027 2217
0 1,94 3,88 5,81 7,75

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Texelgruppe
Region Vinschgau-Naturns, Latsch, Schlanders
Talort Rabland, 525 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 838 Hm
Höhendifferenz Gesamt 855 Hm
Weglänge Ziel 4,8 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Bergstation Texelbahn, 1535 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 043 Naturpark Texelgruppe/Meraner Höhenweg
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen Süd und entlang der Mebo nach Meran. Weiter in den Vinschgau nach Rabland und über die Rabland-Lahnstrasse zur Texelbahn (Anfahrt mit dem PKW ist auch über Partschins möglich). Aus Richtung Reschen kommend durch den Vinschgau nach Rabland und über die Rabland-Lahnstrasse zur Texelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Vinschger Bahn bis zum Bahnhof Rabland. Von dort mit der Buslinie 265 zur Talstation der Texelbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Texelbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Jausenstation Hochforch (1555 m) und Gasthaus Giggelberg (1565 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 427 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 28215 (seit Juni 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Laugenalm vom Gampenpass

Wanderung
Die Laugenalm liegt auf einer Seehöhe von 1853m südlich unter der Laugenspitze auf einer wunderschönen Almwiese in schöner Aussichtslage....

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf