Mareiter Stein (2192 m) von Entholz

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Weiler Entholz auf den Mareiter Stein

Zur Außeren Wurzeralm

Vom kleinen Liftparkplatz links haltend über eine Geländestufe und unterhalb einer kleinen Siedlung (Bauernhöfe) Richtung Süden über weite Bauernwiesen - einmal eine Zufahrtsstraße querend - hinauf zu einem Bauernhof mit einem großen Wirtschaftsgebäude (Lagerhalle) daneben - hierher gelangt man auch von den anderen Ausgangspunkten. Dort links über eine Brücke, geradeaus weiter, an einem Holzschupfen vorbei und wiederum am Forstweg kurz abwärts und anschließend in angenehmer Steigung entlang des Forstweges aufwärts. Auf einer Höhe von 1560 m kann man rechts der Aufstiegsspur in den Wald folgen - gelbschwarze Markierungen an den Bäumen - bis man wiederum auf den Forstweg trifft. Hier wenige Meter links abwärts und rechts, erst durch eine weite Schneise, dann wiederum Richtung Nordosten durch lichten Wald zur Äußeren Wurzeralm (1822 m).

Auf den Mareiter Stein

Nach der Alm rechts haltend, über einen kurzen Steilhang, anschließend flacher nach links Richtung Süden eindrehen und durch eine weite Mulde auf die sichtbare Alpenspitze zu. Kurz über eine weitere Steilstufe und bevor man den Rücken erreicht, links Richtung Osten eindrehen und durch eine weitere Mulde schräg aufwärts auf den Kamm. Weiter im leichten Auf und Ab zum höchsten Punkt. Das Gipfelkreuz selbst steht einige Meter nördlich unterhalb vom höchsten Punkt.

Abfahrt

Meist entlang der Aufstiegsspur - bei sehr sicheren Verhältnissen kann man auch bereits früher in die sehr steilen Nordhänge einfahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Wäre nicht wie auch bei den anderen nordseitigen Touren im Ridnauntal der langweilige Forstweg- und Waldaufstieg bis zur Äußeren Wurzeralm, so könnte man diese Tour als großartig einstufen. Ab der Wurzeralm wunderschönes und toll abgestuftes Skigelände mit vielen Abfahrtsvarianten. Vom Gipfel tolle Blicke zu den Tourenzielen im Ratschingstal, zum Freiger, zu den Skitourengipfeln die aus dem Pflerschtal bestiegen werden und in die Zillertaler Alpen.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1400 1601 1803 2004 2205
0 1,33 2,67 4,00 5,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Ridnaun, 1357m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 869 Hm
Weglänge Gesamt 5,4 Km
Ausgangspunkt Beim kleinen Schlepplift im Weiler Entholz - wird aber nicht gerne gesehen. Ansonsten vor dem Ortsbeginn vor einer Linkskehre (einige Parkmöglichkeiten) oder auch beim Hotel Taljörgele - nach Rücksprache und späterer Einkehr meist kein Problem.
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch/Vipiteno, Racines, Ridanna, Val di Vizze
Anfahrt Brennerautobahn A 22 zur Ausfahrt Sterzing und links in das Ridnauntal zum Weiler Entholz bis kurz vor dem Ortsbeginn bei einer Rechtskurve. Oder weiter nach Entholz und links aufwärts zum kleinen Schlepplift oder beim Schlepplift links weiter zum Hotel Taljörgele.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Einige wenige Parkplätze vor und nach der Rechtskurve vor dem Weiler Entholz - oder direkt bei der Auffahrt zum Schlepplift - nach Rücksprache mit dem Besitzer auch beim Hotel Taljörgele links nach dem Schlepplift.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hotel Taljörgele oder im Liftstüberl
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 168 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17663 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zunderspitze (2391 m) von Maiern

Skitour
Die Zunderspitze liegt in den Südl. Stubaier Alpen im Ridnauntal. Wiederum stört bei einer Tour im Ridnauntal der erste Teil durch den...

Ehemaliges Jaufenhaus (1990 m) von der Jaufenstraße

Schneeschuhwanderung
Das Platschjoch und das Jaufenhaus liegen in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Jaufen. Einfache und sehr aussichtsreiche...

Gostjöchl-Platschjoch (1799 m) von der Jaufenstraße

Schneeschuhwanderung
Das Platschjoch und das Gost Jöchl liegen in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Jaufenpass. Wunderschöne Höhenwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf