Laugensee – Laugenalm Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung vom Gampenpass (Gampenjoch) zum Laugensee und über die Laugenalm zurück

Zum Laugensee

Von der nördlichen Passhöhe nahe dem Gasthof folgen wir der Beschilderung "Laugensee-Laugen 133" und wandern am Fahrweg in einem Linksbogen ein kurzes Stück aufwärts, bis rechts der beschilderte steile Steig in den Wald abzweigt. Abschnittsweise über Holzstiegen aufwärts, einmal noch kurz entlang einer Schotterstraße, später wieder steil durch Wald in westlicher Richtung aufwärts. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Waldgrenze und der Steig verflacht zusehends. Wir wandern nördlich vom Knopfberg (2005m) vorbei und sehen direkt vor uns das erste Mal die Laugenspitze. Nach einem kurzen Felsstück, das mit Holzplanken abgesichert ist, erreichen wir den kleinen Laugensee, der eingebettet zwischen Großen und Kleinen Laugen liegt.

Zur Laugenalm

Am südlichen Seeufer vorbei und südwärts durch eine grüne Mulde auf einen Rücken hinaus. Hier verlässt man die Aufstiegsroute, die rechts am Rücken auf die Laugenspitze hinaufführt und wandert südwärts durch Grashänge abwärts. Bei einer Wegteilung links am Weg weiter abwärts, einmal durch ein kurzes Waldstück, zur wunderschön liegenden Laugenalm (1853m).

Zurück zum Gampenpass

Nach einer gemütlichen Einkehr in der urigen Alm folgen wir dem Abkürzungsweg Nr. 10A und wandern zurück zum Gampenpass, den wir beim Gampen-Bunker (Besichtigung empfehlenswert) erreichen.

Autorentipp: Die Laugenalm ist auch ein wunderschönes Ziel für Mountain- oder E-Biker, indem man von der Passstraße am entlang Forstweg auffährt. Ebenso wird sie oft im Zuge einer Bergtour auf die Laugenspitze (Großer Laugen) oder im Zuge einer Rundwanderung Laugensee/Laugenalm besucht.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Wunderschöne Rundwanderung im Bereich vom Gampenpass, dem Übergang vom Eisacktal ins Nonstal. Der kleine Laugensee liegt wunderschön eingebettet in einer weiten Mulde östlich unterhalb der Laugenspitze eingebettet. Mit der Laugenalm wartet eine urgemütliche Einkehrmöglichkeit auf den Wanderer. Wer sich den kurzzeitig steilen Anstieg ersparen möchte, der wandert zuerst zur Laugenalm und danach zum Laugensee und am selben Weg wieder zurück.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1493 1675 1858 2041 2224
0 1,78 3,56 5,34 7,12

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Bio- & Wellnesshotel PAZEIDER

IHR WELLNESSHOTEL IN SÜDTIROL Eingebettet in die grandiose Natur Südtirols liegt das familiär geführte 4-Sterne Bio- & Wellnesshotel...
Tourenkategorie Almwanderung, Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Ortler Alpen
Region Meran & Umgebung
Talort Unsere liebe Frau im Walde, 1355m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 700 Hm
Höhendifferenz Gesamt 750 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 7,1 Km
Ausgangspunkt Gampenpass, 1518m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte 052 Ultental und Kompass Karte 054 Lana, Etschtal
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Bozen (hierher auch aus dem Südtiroler Unterland), auf der MEBO Richtung Meran zur Ausfahrt Lana. Hier der Beschilderung Gampenpass folgen und auf der kurvenreichen Straße auf den Gampenpass. Oder von Sterzing über den Jaufenpass Richtung Meran und über Lana zum Gampenpass. Von Westen durch den Vinschgau bis kurz nach Meran zur Ausfahrt Lana und auf den Gampenpass.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Meran und vom Bahnhof Meran mit dem Bus Line 246 zum Gampenpass – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it/de/
Parkmöglichkeit Genügend gebührenfreie Parkplätze im Bereich vom Gampenpass (Gampenjoch).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Laugenalm (1853m) – ansonsten am Ausgangs/Endpunkt im Gasthof Gampenpass
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 361 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 35789 (seit September 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Kuhleitenhütte (2362 m) vom Pfiffinger Köpfl

Wanderung
Die Wanderung zu der herrlich liegenden Kuhleitenhütte, im Wandergebiet Meran 2000, zählt zu den schönsten Hüttenwanderungen im Gebiet....

Hasenohr (3257 m) von Steinrast

Dreitausender-Skitouren
Dieser prächtige Skigipfel in den Ortler Bergen mit der einzigartigen 360° Rundschau ist von mehreren Seiten aus zu erreichen. Einer der...

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Sehenswürdigkeiten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf