Hönig (2034 m) von Berwang

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) von Berwang durch das Älpelestal über den Sonnbergsattel auf den Hönig und über den Sattelkopf zur Kögele Hütte

Zum Älpele

Vom Parkplatz der Sonnalmbahn vorbei am Sporthotel Singer Richtung Zentrum, nach wenigen Metern vor dem Heimatmuseum links abwärts und gleich beim nächsten Straßenverzweig rechts auf schmaler Asphaltstraße leicht ansteigend zum Ortsteil Gröben mit der kleinen Kirche. Noch kurz am Fahrweg entlang, beim folgenden Wegverzweig links am Bergweg nach Süden in das Älpelestal (Beschilderung Roter Stein-Hoenig). Zuerst immer an der rechten Talseite (im Aufstiegsinne gesehen) durch das V-Tal taleinwärts, wobei einige Gräben gequert werden müssen (im Frühsommer oft noch Lawinenschnee). Zuletzt auf die andere Talseite wechseln und hinauf zum Älpele (1663 m).

Auf den Hönig

Vorbei an einer Sitzbank, beim Schilderbaum rechts halten und durch eine Grasmulde aufwärts in den Sonnbergsattel (1944 m). Rechts am Kamm über das sogenannte "Joch" im leichten Auf und Ab hinüber auf den Hönig (2034 m).

Rückweg

Am Kamm noch weiter Richtung Nordwesten, dann am steilen Serpentinensteig am breiten Südwestrücken abwärts in den Sattel vor dem Sattelkopf (Abstecher von wenigen Metern empfehlenswert). Beim Schilderbaum rechts nach Norden steile Grashänge querend bis zur Waldgrenze.
Links durch Wald abwärts (Hinweisschild Kögele Hütte-Brand) bis man einen grünen Almboden erreicht. Dort bei einigen Heuhütte rechts zur Kögele Hütte (1580 m), die links wenige Meter oberhalb auf einer Geländeschulter liegt. Von der Hütte am breiten Schotterweg um den Nordwestrücken vom Hönig herum und nach Osten abwärts nach Berwang.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Hönig zählt zu den schönsten Blumenbergen in den Lechtaler Alpen und bietet eine prächtige Rundumsicht von der breiten Gipfelkuppe und ebenso hinab auf die tief unterhalb liegende Ortschaft Berwang. Der Aufstieg ist unschwierig führt aber teils durch steilere Grashänge und ist bei Nässe unangenehm zu begehen. Ungemein aussichtsreiche Kammwanderung vom Sonnbergsattel über mehrere Gipfelkuppen zum Hönig. Herrliche Einkehr mit der Kögele Hütte am Rückweg.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1306 1492 1678 1864 2051
0 3,04 6,08 9,12 12,16

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Wanderung
Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Region Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos
Talort Berwang, 1342 m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 810 Hm
Höhendifferenz Gesamt 869 Hm
Weglänge Ziel 5,9 Km
Weglänge Gesamt 12,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Sonnbergbahn an der östlichen Dorfeinfahrt, 1308 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 25 Zugspitze, Mieminger Kette
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte/Fernpass und über den Holzleitensattel nach Nasserreith – dorthin auch aus Richtung Imst durch das Gurgltal. Über den Fernpass nach Lermoos, Richtung Reutte nach Bichlbach und links in das Berwangertal nach Berwang. Aus Richtung München kommend nach Garmisch, dort rechts nach Ehrwald. Kurz vor Ehrwald rechts halten und durch Lermoos nach Bichlbach und links nach Berwang. Aus Richtung Pfronten kommend nach Reutte und Richtung Fernpass nach Bichlbach. Dort rechts in das Berwanger Tal nach Berwang.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Reutte mit dem Bus (Linie 4250) nach Berwang (Haltestelle Sonnbergalm). Von Ehrwald Bahnhof mit dem Bus (Linie 4250) über Bichlbach nach Berwang (Haltestelle Sonnbergalm) – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz gegenüber der Talstation der Sonnbergbahn an der östlichen Dorfeinfahrt – einige wenige Parkmöglichkeiten gibt es auch an der Zufahrtsstraße nach Gröben unterhalb von einem aufgelassenen Liftgebäude.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Kögele-Hütte (1580 m) - ansonsten genug Gastronomiebetriebe in Berwang.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 518 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 38831 (seit August 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Sattelkopf-Kögele Hütte Rundwanderung von Berwang

Wanderung
Einfache, familienfreundliche Wanderung von Berwang zum Sattelkopf (vorgelagerter Aussichtspunkt mit Sitzbank), der westlich unterhalb vom...

Kögele-Hütte von Bichlbach

Mountainbiketour
Einfache Mountainbiketour von Bichlbach durch das wildromantische Berwanger Tal zum Wanderdorf Berwang. Von dort gemütliche Auffahrt zur...

Rinnen - Raazalpe

Mountainbiketour
Die Raazalpe liegt auf einer Seehöhen von 1.736m Seehöhe in der Liegfeistgruppe. Der Ausgangspunkt ist die Ortschaft Rinnen im Rotlechtal....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf