Bleispitze (2225 m) von Bichlbächle

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Bichlbächle über das Sommerbergjöchle auf die Bleispitze (Pleisspitze)

Auf die Bleispitze

Vom Parkplatz zur Imbißstube und Richtung W über Wiesen in das tief eingeschnittene Tal des Weittalbaches. In der Mitte des Tales wechselt man auf die rechte Talseite und steigt durch Wald zur Bichlbächler Alpe (1.606 m) hoch. Bei einem Brunnen hält man sich links und steigt nach einer kleinen Hütte rechts auf einem Rücken empor. Beim Erreichen des Sommerbergs, kurz links Richtung NO etwas steiler hinauf, und anschließend rechts leicht ansteigend zum Sommerbergjöchle (2.001 m).
Kurz vor dem Joch links über einen breiten Grasrücken Richtung N auf das Hochjoch, einmal kurz absteigen, anschließend am Kamm entlang zum Gipfelkreuz.

Abstieg

Wie Aufstieg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Bleispitze liegt in den Lechtaler Alpen in der Zugspitzarena. Eine lohnende Bergtour ohne lange Flachstücke mit einer grandiosen Aussicht im oberen Teil. Wunderbare Tiefblicke auf die Ortschaften Berwang, Bichelbach, Lermoos und Ehrwald. Großartige Rundumsicht zur Tannheimer Gruppe, Ammergauer Alpen, Zugspitze und zur Mieminger Kette - die Bleispitze ist auch im Winter eine lohnende Skitour.
Pension Odles*** - Campill

Pension Odles: Euer Tor zu Winterabenteuern in den Dolomiten

Winteridylle 2024/25 in den Südtiroler Dolomiten

Kartenansicht

Kompass Karte

Bleispitze (2225 m) von Bichlbächle
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet

Lektüre & Landkarten

Wanderkarten, Literatur & mehr für alpine Abenteuer:

Wetterprognose

  • Heute in Bichlbach
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: -4°C
Sonnig: 20%
Nachmittag
Sonnig: 10%
Frostgrenze: 900m

Video

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Region Tiroler Zugspitzarena, Berwang, Namlos
Talort Bichlbach, 1.079 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4 - 5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 972 Hm
Weglänge Ziel 4,2 Km
Weglänge Gesamt 8,4 Km
Ausgangspunkt Beim Weiler Bichlbächle - nähe der Imbisstube Bergmandl.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 5 Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Fernpaß/Reutte und über den Holzleitensattel nach Nasserreith. Über den Fernpaß nach Lermoos und weiter Richtung Reutte nach Bichelbach. Hier links Richtung Berwang und nach 2,5 Kilometer wiederum links zum kleinen Weiler Bichlbächle (vom Abzweig nach Bichlbach insgesamt 4,2 Km). Von Imst kommend Richtung Fernpass und weiter wie oben beschrieben - von Deutschland über Reutte, Heiterwang und Bichlbach nach Bichlbächle.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kurz vor dem Weiler Bichlbächle - Genügend Parkplätze vor und nach der kleinen Brücke die zum Weiler führt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Imbisstube Bergmandl in Bichlbächle.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 158 (Januar 2025)
Zugriffe Gesamt 43594 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Kohlbergspitze, 2202m – Bergtour von Bichlbach

Bergtour
Die vom Tal aus gesehene Kohlbergspitze mit den Lawinenverbauungen im Gipfelbereich eine auf dem ersten Blick unscheinbare Bergtour. Aber...

Plattberg (2247 m) von Lähn

Bergtour
Der Plattberg (Hochschrutte) liegt in den Ammergauer Alpen auf Tiroler Gebiet. Schöner südseitiger Aufstieg mit einer herrlichen Kammwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf