Hochwanner (2488m) vom Speicher Längental

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Speicher Längental in Kühtai auf den Hochwanner

Auf den Hochwanner

Vom kleinen Parkplatz über die Staumauer und auf einem Weg ein kurzes Stück ansteigend Richtung Westen. Knapp bevor der Fahrweg endet, steigt man durch lichten Wald schräg aufwärts. Bevor man weiter in das Mittertal wandert, biegt man links ab und steigt durch lichten Wald am Nordrücken in zahlreichen Kehren weiter aufwärts zur Waldgrenze. Noch ein Stück am Rücken bis knapp unterhalb felsiges Gelände (ca. 2220m) aufwärts.

Hier halt man sich links und quert unterhalb der Felsen so hoch oben als möglich die langen Steilhänge, überquert dabei einen wenig ausgeprägten Geländerücken und gelangt so zu einer Steilmulde. Diese wiederum hoch queren und dann erreicht man den letzten oberen Steilhang. Über diesen in Spitzkehren zuerst gerade, danach etwas rechts haltend, hinauf auf einen Gratrücken (ca. 2360m). Links etwas seitlich vom Grat in südlicher Richtung hinauf auf einen Vorgipfel und zuletzt nochmals über einen schmalen Grat meist ohne Ski auf den Hochwanner (2488m) mit einfachem Gipfelzeichen.

Abfahrt

Bei sehr sicheren Verhältnissen kann man direkt vom Vorgipfel über wunderschöne, weitläufige Steilhänge hinab zum Speicher Längental fahren.

Anmerkung

Sehr oft wird auch direkt über die steilen, freien Hänge aufgestiegen. Sollte man aber nur bei ganz sicheren Firnverhältnissen. Dabei ist man dauernd den langen Hängen ausgesetzt und auch die Mulden darin sind oft mit Triebschnee gefüllt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen
Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Bereits bei der Anfahrt aus dem Inntal sticht einem vom Kühtaier Sattel die markante Gipfelgestalt des Hochwanners, mit seinen langen und unnahbaren Steilhängen, immer wieder ins Auge. Diese Skitour zählt lawinentechnisch gesehen zu den schwierigsten Skitouren im Tourengebiet Kühtai. Aber erst einmal am Gipfel angekommen, so wird man mit einer grandiosen Rundschau fürstlich belohnt.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1905 2048 2190 2333 2476
0 0,78 1,57 2,35 3,13

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Kühtai mit Ochsengarten
Talort Kühtai, 2017m
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 510 Hm
Weglänge Gesamt 3,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Speicher Längental in der Nähe der Staumauer, 1912m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Sehr häufig lawinengefährdet. Am schönsten und sichersten bei Firn im Frühjahr. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Ende April/Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen – Sellrain 1:50.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal nach Kühtai. Vom Kühtaier Sattel noch etwas abwärts Richtung Ötztal zum Speicher Längental. Aus dem Oberland kommend auf der A12 zur Ausfahrt Ötztal und in das Ötztal nach Oetz und links über Ochsengarten zum Speicher Längental kurz vor der Ortschaft Kühtai.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit dem Bus (Linie 4166) nach Kühtai zur Haltestelle Dortmunder Hütte. Oder mit der Bahn zum Ötztal-Bahnhof und mit dem Bus (4194 oder 8352) nach Ötz zur Haltestelle Gemeindeamt. Umsteigen und mit dem Bus (Linie 4196) nach Kühtai zur Haltestelle Dortmunder Hütte. Von dieser jeweils in etwa 10-15 Minuten hinab zum beschriebenen Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Parkplätze nahe der Staumauer am Speicher Längental direkt an der Straße.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – ansonsten in der Dortmunder Hütte etwas oberhalb vom Ausgangspunkt am Ortsbeginn von Kühtai.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 297 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12332 (seit November 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Niederreichscharte (2729m) von der Dortmunder Hütte

Skitour
Bei dieser Skitour erreicht man zwar kein Gipfelziel, aber sie führt durch ein wildromantisches, noch naturbelassenes Tal, in die Niederreichscharte...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf