Hintere Karlesspitze (2641 m) durch das Wörgetal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Nedertal durch das Wörgetal auf die Hintere Karlesspitze

Auf die Hintere Karlesspitze

Vom Parkplatz durch lichten Wald zur Oberen Issalm (1929 m) und weiter nach Südosten flach in das Wörgetal. Auf einer Höhe von etwa 2100 m steht man vor einer felsdurchsetzten Flanke die man am besten links umgeht - nicht zu nahe an die Steilflanken des Schafzolls gelangen.
Nun geht es nicht allzu steil durch die oberen Böden. Auf den flachen Boden, wo sich rechts der Aufstieg zum Wetterkreuz anbietet zweigt man links zur gut sichtbaren breiten Steilflanke ab, die steil auf den Wörgetalsattel führt. Zu Beginn am besten ziemlich rechts haltend über dem ersten Steilhang auf einen kurzen flachen Boden. Ab hier nicht mehr allzu steil über schönstes Skigelände auf den Wörgetalsattel und links nordöstlich am breiten Rücken zum Gipfel mit dem kleinen Kreuz, den man die letzten Meter zu Fuß erreicht.

Abfahrt

Am Beginn in das Wörgetal wie beim Aufstieg - anschließend sind durch das Wörgetal talaus verschiedene Varianten möglich.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen: Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Die Hintere Karlesspitze liegt in den Stubaier Alpen. Wunderschöner Anstieg durch das Wörgetal auf die Hintere Karlesspitze - auch etwas kürzer als durch das Mittertal. Achtung: Der nach Nordnordwest ausgerichtete Steilhang der auf den Wörgetalsattel führt nicht unterschätzen - sehr oft eingeblasen! Dieser tolle Hang bietet oft bis spät im Winter guten Pulver. Als Ausweichtour bei ungünstigen Verhältnissen bietet sich das gegenüberliegende Wetterkreuz an.
Hotel Sonnhof**** - Mutters

Sommerzauber in Mutters: Erlebnisse bei Innsbruck

Nachhaltiger Sommerurlaub 2025 in Tirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1743 1969 2194 2419 2644
0 1,08 2,17 3,25 4,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Inmitten unberührter Natur, umgeben von Nadelwäldern und zahlreichen Dreitausendern,...

Dortmunder Hütte, 1950m - Kühtai

Die Dortmunder Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV Sektion Dortmund e.V. und liegt in den Stubaier Alpen auf der Passhöhe von Kühtai...

Berghotel & Gasthof Marlstein, Ötztal

Urlaub bei Freunden im Ötztal... Im Berghotel und Gasthof Marlstein im Tiroler Ötztal stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Für Ihre...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Ötz, 820 m
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 915 Hm
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei einer Straßenbrücke - 4,6 Kilometer von der Ortschaft Kühtai Richtung Ochsengarten entfernt (1740m).
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig bis schwierig

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet. Besonders die erste Steilstufe auf den Wörgetalsattel. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr.31/1 Schitouren Stubaier Alpen/Sellrain 1:50.000
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries nach Kühtai. Kurz bergab ins Nedertal Richtung Ochsengarten bis zu einer Straßenbrücke (1.740 m). Aus dem Oberland zur Ausfahrt Ötztal und in das Ötztal nach Ötz und links nach Ochsengarten und zum Ausgangspunkt.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt an der Brücke auf der linken und rechten Straßenseite bei einer Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - in der Dortmunder Hütte (Kühtai).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 353 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 28270 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Niederreichscharte (2729m) von der Dortmunder Hütte

Skitour
Bei dieser Skitour erreicht man zwar kein Gipfelziel, aber sie führt durch ein wildromantisches, noch naturbelassenes Tal, in die Niederreichscharte...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf