Halsmarter - Voldertalhütte - Windegg (Rundwanderweg Voldertal)

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Halsmater zur Voldertalhütte und über die Stiftsalm und Windegg zurück nach Tulfes

Zur Voldertalhütte

Auffahrt mit der Glungezerbahn zur Mittelstation und wenige Meter aufwärts zum Gasthaus Halsmater. Westlich unterhalb vom Gasthaus bei einer kleinen Hütte der Beschilderung "Voldertalhütte-Steinkasern Nr. 22A folgen und am rechten oberen Waldweg nach Süden talein. Vorbei am kleinen Eckhäusl zum Waldwegende. Dort auf schmalem Bergweg weiter talein, bis man bei einer Kehre in einen Forstweg einmündet. Entlang diesem hinab zur Nagl-Aste, dort wo man wieder den Fahrweg verlässt und über Wiesengelände schräg abwärts talein zur Voldertalhütte weiterwandert.

Rückweg zur Talstation der Glungezerbahn

Von der Voldertalhütte wenige Meter am selben Weg retour, bei der Wegverzweigung rechts haltend abwärts zur Edenhaus-Aste und bald darauf am breiten Fahrweg entlang talaus. Nach etwa 15 Minuten Fahrwegwanderung zweigt links der Forstweg zum Stiftsalm Niederleger ab, dem wir leicht ansteigend zur Stiftsalm (1237 m) folgen.
Zwischen dem Almgebäude und der Kapelle hindurch und leicht abwärts über eine Wiese zum Waldrand. Durch ein Gatter, vorbei am Wegverzweig zur Gluckserhütte und leicht abwärts durch Wald bis man in den Windeggweg einmündet. Links entlang diesem leicht ansteigend zum Gasthaus Windegg (kein Gastbetrieb sondern nur Pensionsbetrieb). Dort sollte man unbedingt der gegenüberliegenden Kapelle einen Besuch abstatten.
Von Windegg folgt man dann immer der wenig befahrenen Straße abwärts zur Talstation der Glungezerbahn.

Tipp: Es wäre auch möglich von der Voldertalhütte entlang der Fahrstraße abwärts zum Volderwildbad zu wandern und kurz vorher beim Parkplatz links wiederum auf einer Fahrstraße aufwärts nach Windegg weiter zu wandern.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: In Tirol, dam „Land im Gebirg“, ist das Land der Wanderer und BergsteigerInnen. Dies zeigt sich in der Region Hall-Wattens in seiner besten Form: Man folgt den Spuren der Salzbergwerksknappen ins schroffe Karwendelgebirge, entdeckt die magische Bergkristallwanderungen in die Tuxer Alpen oder man erlebt die besondere Aura der zwölf Kraftorte in Berg und Tal. Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege versprechen beinahe grenzenlosen Wandergenuss inmitten der Tiroler Bergwelt. Hier findet ihr mehr...

Charakter: Diese Wanderung mit Hilfe des Glungezer Liftes von Halsmater zur gemütlichen Voldertalhütte im Voldertal, zählt zu den schönsten Wanderungen im Voldertal. Ohne allzu große Anstrengung erlebt man wunderschöne landschaftliche Höhepunkte. Tolle Blicke beim Abstieg zur Voldertalhütte in den Talschluss des Voldertals mit dem Rosenjoch und den gegenüberliegenden Gipfeln Haneburger und Malgrübler. Später über schönstes Almengelände mit tollen Asten und als Höhepunkt der Stift Alm Niederleger mit der anschließenden Kapelle, die wunderschön auf einer Kuppe, mit der Nordkette als traumhafte Hintergrundkulisse, liegt. Unbedingt auch der Kapelle bei Windegg einen Besuch abstatten.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
925 1080 1236 1391 1547
0 2,40 4,81 7,21 9,62

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Tulfes, 923 m
Gehzeit Ziel 45-60 Min.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 60 Hm (auf) - 210 Hm (ab)
Höhendifferenz Gesamt 147 Hm (auf) - 753 Hm (ab)
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 9,6 Km
Ausgangspunkt Bergstation Halsmater, 1567 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall-Mitte und aufwärts nach Tulfes zur Talstation der Glungezer Bahn. Aus Richtung Brenner kommend auf der A13 zur Ausfahrt Igls-Patsch und über Lans, Sistrans und Rinn nach Tulfes.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof in Innsbruck mit der Buslinie 4134 über Sistrans und Rinn nach Tulfes zur Haltestelle Glungezerbahn. Oder mit der Buslinie J nach Lans, umsteigen und mit der Linie 4134 weiter nach Tulfes (www.vvt.at).
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz an der Talstation der Glungezer Bahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Halsmater und Voldertalhütte (1376 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 247 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 24937 (seit Juli 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte

Bergtour
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler....

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf