Großes Windegg (2644 m) durch das Wörgetal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour über die Issalm durch das Nedertal auf das Große Windegg

Zum Großen Windegg

Vom Parkplatz durch lichten Wald zur Oberen Issalm (1929 m) und weiter nach Südosten flach in das Wörgetal. Auf einer Höhe von etwa 2100 m steht man vor einer felsdurchsetzten Flanke die man am besten links umgeht. Nun geht es nicht allzu steil durch die oberen Böden. Auf den flachen Boden, wo sich links der Aufstieg über den steilen Nordhang zur Hinteren Karlesspitze anbietet, geht man geradeaus auf die wuchtige Felsgestalt der Wörgegratspitze Richtung Talschluß zu.

Vom Talschluß steigt man in Serpentinen durch die breite Mulde zwischen Wörgegratspitze und Windegg auf, am Schluss sehr steil in die Einsattelung (oft sehr eingeweht). Hier rechts Richtung Westen noch ein Stück am Kamm entlang und am Schluss ohne Ski, über den mit Drahtseilen versicherten Kamm (Drahtseile nicht immer sichtbar - im Sommer leichter Klettersteig), zum höchsten Punkt.

Abfahrt

Entlang der Aufstiegsroute - im Talboden verschiedene Abfahrtsrouten möglich!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen
Für viele weitere schöne Skitouren am Kühtaier Sattel empfehlen wir Euch als schöne Tourenstützpunkte unsere Almenrausch-Partnertriebe das Berghotel & Gasthof Marlstein und den Alpengasthof Praxmarer.

Charakter: Ein absolut lohnender und wenig besuchter Skigipfel am Ende des Wörgetales mit einem tollen NNO-Hang im Gipfelbereich - häufig lawinengefährdet, daher nur bei sehr sicheren Verhältnissen begehen! Wenn die Massen auf den nahen Wetterkreuzkogel pilgern, herrscht hier meist Einsamkeit pur. Ausweichziel bei ungünstigen Verhältnissen ist das häufig besuchte Wetterkreuz (Wetterkreuzkogel).
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1743 1968 2193 2418 2643
0 1,17 2,34 3,51 4,68

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Kühtai mit Ochsengarten
Talort Ötz, 812 m
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 917 Hm
Weglänge Gesamt 4,7 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei einer Straßenbrücke - 4,6 Kilometer von der Ortschaft Kühtai Richtung Ochsengarten entfernt (1740 m).
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährt. Kurz nach der bewaldeten Steilstufe oberhalb der Waldgrenze nicht zu nahe an die seitlichen Steilflanken von Schafzoll gelangen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis März/April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen und weiter über Sellrain und Gries nach Kühtai. Kurz bergab ins Nedertal Richtung Ochsengarten bis zu einer Straßenbrücke (1.740 m). Aus dem Oberland zur Ausfahrt Ötztal und in das Ötztal nach Ötz und links nach Ochsengarten und zum Ausgangspunkt.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb.at) und mit der Buslinie 4196 über Ötz Richtung Kühtai zur Haltestelle Issalm VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Direkt an der Brücke auf der linken und rechten Straßenseite bei einer Hütte.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Zugriffe 230 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20185 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Niederreichscharte (2729m) von der Dortmunder Hütte

Skitour
Bei dieser Skitour erreicht man zwar kein Gipfelziel, aber sie führt durch ein wildromantisches, noch naturbelassenes Tal, in die Niederreichscharte...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf