Götzner Alm - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Winterwanderweg – Naturrodelbahn vom Götzner Berg zur Götzner Alm

Wegverlauf/Naturrodelbahn

Vom kleinen Parkplatz wandert man zuerst an der meist geräumten Höfezufahrtsstraße hinauf auf den Götzner Berg. Vorbei am Bauernhof, über die Götzner Abfahrt und noch ein paar Meter zum Beginn der Naturrodelbahn vor einem Schranken. Am Winterwanderweg hinauf zu einer Wegteilung und rechts weiter Richtung Götzner Alm. Kurz darauf die Skipiste überqueren (Vorsicht auf die Abfahrer!) und am Winterwanderweg in einer weitläufigen Linksschleife durch Wald in den Graben des Geroldsbaches. Hoch über diesem weiter, bei einer Rechtskurve über eine Brücke und noch durch weitere drei Kehren hinauf zur Götzner Alm (1542m).

Charakter

Durch die nordseitige Lage in normalen Wintern eine ziemlich schneesichere Naturrodelbahn, die aber durch die Steilheit und ihren rassigen Kurven als schwierig einzustufen ist. Aber dennoch bei den Einheimischen sehr beliebt. Die „offizielle Naturrodelbahn“ beginnt erst beim Schranken oberhalb des Grangler Hofes am Götzner Berg – kurz nach der Querung der Götzner Abfahrt (1090m).

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Die Götzner Alm liegt südlich von Götzens auf einer schönen Lichtung am Innsbrucker Almweg. Die von Patrick Jenewein geführt Alm ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel im westlichen Mittelgebirge. Die inoffizielle Naturrodelbahn erfordert aber bereits einen erfahrenen Naturbahnrodler und ist bei Vereisung nicht zu unterschätzen.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
960 1104 1248 1393 1537
0 1,01 2,02 3,03 4,05

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Götzens, 868m
Gehzeit Gesamt 1,5-2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 580 Hm
Rodelbahnlänge 3,0 Km
Weglänge Gesamt 3,0 Km (Rodelbahn) - 4,0 Km (Aufstieg)
Ausgangspunkt Parkplatz Spielplatz südlich von Götzens, 935m
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck und Umgebung
Anfahrt paar Meter links Richtung Neu Götzens und nach wenigen Metern vor einem Brunnen rechts auf dem Götzner Bergweg Richtung Götzner Alm bis zum kleinen „Parkplatz Spielplatz“ am Beginn vom Fahrverbot kurz nach einer Kapelle und dem Waldrand – etwa 800m vom Abzweig in Götzens. Aus dem Oberland auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und in Kematen links über Axams nach Götzens. Aus dem Unterland auf der A12 Inntalautobahn, später A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Süd (mautfrei) und über Mutters nach Götzens.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Bahnhof Innsbruck mit Regionalbus 4162 nach Götzens zur Haltestelle Dorfplatz und von hier zum Startpunkt der Naturrodelbahn.
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz an der linken Straßenseite direkt gegenüber von einem Mountainbike-Startschild.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Götzner Alm (1542m)
Auskunft Rodelbahnzustand

Auskunft zum Winterwanderweg/Naturrodelbahn bei Patrick Jenewein – dem Wirt der Götzner Alm: +43 699 106 988 97

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 77 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 5625 (seit Februar 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Widdersberg (2327m) mit Hilfe der Gondelbahn in der Axamer Lizum

Skitour
Diese landschaftlich traumhafte Skitour ist dank der Bergbahn ein wahres Vergnügen. Schon beim Aufstieg vom Dohlennest über den Widdersbergsattel...

Birgitzer Alm-Birgitzköpfl (1982 m) vom Parkplatz Birgitzeralm

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne Schneeschuhroute in der Nähe der Landeshauptstadt Innsbruck. Durch die nordseitige Lage meist den ganzen Winter über ideale...

Birgitzer Alm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Birgitzer Alm liegt auf eine Seehöhe von 1.808 m in den Stubaier Alpen. Der Ausgangspunkt befindet sich kurz oberhalb vom Gasthof Adelshof...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf