Drei Brüder Überschreitung von Oberreit

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Oberreit über die Erlhofalm auf den Breitkopf. Über den Schafelkopf zum Stolzkopf und hinab zur Heubergalm

Zur Erlhofalm

Vom Parkplatz am Güterweg länger Zeit bis auf etwa eine Höhe von 1410m aufwärts. Hier zweigt rechts das erste Mal ein beschilderter Fußweg durch Wald ab. Kurz danach nochmal den Güterweg überqueren und wiederum am Abkürzungsweg weiter. Auf einem flachen Boden gelangt man wieder zum Güterweg, dem man nun wieder folgt. Durch eine Weidegatter und bei der folgenden Linkskehre bei der Wegteilung links halten und noch wenige Meter zur neuen Erlhofalm. Die alte Alm stand weiter oben und wurde von einer Lawine zerstört.

Auf den Breitkopf

Am Güterweg in südlicher Richtung aufwärts zur ehemaligen Erlhofalm (Radparkplatz – Ende der MTB-Route). Hier folgt man dem Hinweisschild „Schafelkopf-3 Brüder“ und wandert am Bergweg über eine Almwiese direkt auf den Breitkopf zu. Über zwei leicht bewaldete Geländestufen aufwärts bis zum weiten Kar zwischen Schafelkopf und Breitkopf. Zuletzt durch ein felsdurchsetzte, breite Grasrinne aufwärts in den Sattel mit Schilderbaum zwischen den beiden Gipfeln. Links aus diesem am steilen grasigen Südwestrücken auf den Breitkopf (2251m). Vom höchsten Punkt leicht ausgesetzt wenige Meter abwärts zu einem vorgelagerten Punkt mit kleinem Gipfelkreuz.

Über den Schafelkopf auf den Stolzkopf

Wieder zurück in den Sattel und am grasigen Ostrücken unschwierig auf den Schafelkopf (2264m). Den Gipfel überschreiten, hinab in einen breiten Sattel und am Kamm weiter über mehrere Köpfe und zuletzt steiler hinab in die Einsattelung vor dem Stolzkopf. Aus dieser steil hinauf auf den Stolzkopf (2138m).

Über die Heubergscharte hinab zur Heubergalm und am Güterweg zurück

Vom Gipfel wieder zurück in den Sattel und am breiten, grasigen Rücken hinab in die Heubergscharte (1915m). Bei dieser rechts und über einen steilen, mit zahlreichen Erlbüschen bestandenen Hang, in nördlicher Richtung hinab zur urigen Heubergalm (1663m). Die Alm ist zwar nicht mehr offiziell bewirtschaftet, dennoch gibt es derzeit noch ganz einfache Almsachen und Getränke.
Nach einer gemütlichen Einkehr wieder am Güterweg hinab zum Parkplatz.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für vielseitige Unternehmungen in der Salzburger Bergwelt rund um Zell am See und Kaprun empfehlen wir das HOTEL LUKASMAYRZentral gelegen, bietet es den perfekten Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten im Sommer und Winter sowie gemütlichen Komfort für entspannte Urlaubstage.

Charakter: Wunderschöne Überschreitung der Drei Brüder mit wunderschönen Ausblicken zu den Hohen Tauern bis hin zum Großglockner. Ebenso beeindruckend ist der Blick zum Hochkönigmassiv und in das Becken mit dem Zeller See und Zell am See. Etwas getrübt ist die Tour durch den doch langen Forstweganstieg, der sich nun auch verlängert hat, indem der Parkplatz gegenüber früher weiter unten liegt. Ideal auch als Bike & Hike Tour durchzuführen.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1004 1310 1616 1923 2229
0 3,96 7,93 11,89 15,86

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Lukasmayr - Bruck a. d. Glocknerstraße

Von Anfang an am richtigen Platz im LUKASMAYR Endlich abschalten und den Moment genießen – alles auf „Null“ stellen und sich eine...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Glocknergruppe
Region Zell am See-Kaprun
Talort Bruck a. d. Glocknerstraße, 775m
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1350 Hm
Weglänge Gesamt 15,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Oberreit, 990m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit kurzen ausgesetzten Passagen. Durch das viele lange Gras bei Nässe ziemlich heikel. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 030 Zell am See – Kaprun und Kompass Karte Nr. 291 Salzburg und Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und nach St. Johann. Über Fieberbrunn und Saalfelden nach Zell am See und nach dem Umfahrungstunnel links zur ersten Ausfahrt nach Bruck a. d. Großglocknerstraße. Auf der Pinzgauer Straße noch ein Stück weiter zum Ortsteil Hauserdorf. Rechts über die Salzach und auf der Staudachstraße hinauf über Unter- und Oberreit zum Parkplatz am Abzweig zum Güterweg – 3 Kilometer zum Abzweig in Hauserdorf. Aus Richtung Kitzbühel über den Pass Thurn nach Mittersill und weiter über Zell am See und Bruck a. d. Großglocknerstraße nach Hauserdorf. Aus Richtung Salzburg kommend über Lofer und Saalfelden über Zell am See und Bruck a. d. Großglocknerstraße nach Hauserdorf. Aus Richtung Bischofshofen über St. Johann im Pongau, Schwarzach und Taxenbach nach Hauserdorf kurz vor Bruck a. d. Großglocknerstraße. Danach links aufwärts zum Parkplatz.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kleiner, gebührenpflichtiger Parkplatz am Beginn vom Güterweg zur Erlhofalm oberhalb von Oberreit, 990m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Während der Almsaison einfache Ausschank bei der Heubergalm (1663m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 529 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12677 (seit August 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Unterbergalm von der Maiskogelbahn

Wanderung
Die urige Unterbergalm liegt in malerischer Aussichtslage am Maiskogel oberhalb von Kaprun. Nach der einfachen Güterwegwanderung, die im...

Erlhofalm & Heubergalm von Bruck

MTB und E-Bike Touren mit Bahn/Bus
Schöne Rollfahrt am Radweg Richtung Taxenbach und ebenso schön und aussichtsreiche Auffahrt über Bauernwiesen nach Unterreit und Oberreit....

Erlhofplatte Rundfahrt von Bruck

Mountainbiketour
Traumhafte Rundfahrt, die in schöner Rollfahrt von Bruck an der Großglocknerstraße durch Zell am See nach Thumersbach führt. Erst noch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf