Blaser (2241 m) von Maria Waldrast

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Maria Waldrast durch das Lange Tal auf den Blaser

Auf den Blaser

Von der Kehre flach Richtung Südwesten durch lichten Wald in das Lange Tal. Im Talschluß ziemlich steil in Serpentinen in den "Schluimessattel". Noch ein paar Meter durch das breite Hochtal nach Süden und sofort links nach Südosen durch eine breite Mulde zur Blaserhütte (sieht man erst im letzten Moment). Von der Hütte noch wenige Meter nicht allzu steil nach Nordosten auf das breite Gipfelplateau vom Blaser mit dem neuen Gipfelrondell.

Abfahrt

Wie beim Aufstieg, kurz vor der Kehre lohnt sich aber der kleine Abstecher hinüber zur Matreier Ochsenalm für eine gute Einkehr!

Hinweis
Wird sehr oft auch zusammen mit dem Peilspitzgipfel bestiegen - hierbei steigt man noch der Abfahrt zum Schluimessattel noch etwa 1 Std. zur Peilspitze auf.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Der Blaser liegt in den Stubaier Alpen. Er ist kein großartiger Skiberg - dafür aber ein wunderschöner Aussichtsberg hoch über dem Wipptal. Interessanter Anstieg durch das Lange Tal, der am Schluss ziemlich steil in den Schluimessattel führt. Ab hier schöne Skiwanderung zur Blaserhütte und auf den Gipfel mit der neuen Aussichtsplattform (Rondell mit Gipfelbeschreibungen). Nach der Abfahrt lohnt sich eine Einkehr in der Ochsenalm!
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1531 1709 1888 2067 2246
0 0,78 1,55 2,33 3,11

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Matrei a. Br., 990 m
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 718 Hm
Weglänge Gesamt 3,1 Km
Ausgangspunkt Bei der letzten scharfen Rechtskehre an der Mautstraße nach Maria Waldrast - am Beginn des Langen Tales (1469 m).
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition SW, NW, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet - Achtung in der steilen Rinne auf den Schluimessattel. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt Brennerautobahn A13 bis zur Ausfahrt Matrei, durch Matrei Richtung Innsbruck und am Ortsende links nach Mützens abbiegen, weiter auf der Mautstraße bis zum Langen Tal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit 100 m oberhalb der Rechtskehre ist rechts ein großer Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten im Klostergasthof Maria Waldrast - noch kurze Auffahrt.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 180 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 35820 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Serles (2717 m) von Maria Waldrast

Skitour
Bei genügend Schneelage und Firn eine Traumtour in den Stubaier Alpen - durch die sonnseitig Lage bereits sehr Früh im Winter Firn - frühzeiter...

Schütternsteig bei Maria Waldrast

Schneeschuhwanderung
Diese einfache Schneeschuhwanderung führt am alten Jäger- und Bauernsteig in einer schönen Winterrunde um das Waldraster Jöchl auf die...

Waldraster Jöchl - Rundtour

Schneeschuhwanderung
Kurze Schneeschuhwanderung in großartiger landschaftlicher Umgebung mit tollen Blicken auf die Serles und in das Inntal - ideal für Einsteiger...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf