Bachlenkenkopf (2759 m) von Ströden

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Ströden durch das Großbachtal über die Bachlenke auf den Bachlenkenkopf

Zur Großbachalm

Vom Parkplatz in Ströden folgen wir dem Fahrweg taleinwärts, queren den Maurerbach und wandern am nachgebildeten Gipfelkreuz der Wiesbauerspitze vorbei zu einem großen Felsblock. Dort links an der großen Nationalparktafel vorbei am Fahrweg taleinwärts in das Umbaltal zur Islitzer Alm (1513 m).
Über die Brücke, links an der geschlossenen Pebellalm vorbei und wenige Meter danach beim beschilderten Wegverzweig rechts entlang eines steilen Karrenweges aufwärts zur Stürmitzalm (1932 m) am Eingang vom Kleinbachbachtal. Beim Schilderbaum rechts der Beschilderung Großbachalm-Steirerkreuz folgend, entlang des Karrenweges in einem weiten Rechtsbogen aufwärts in das Großbachtal. Kurz vor der Großbachalm links am Fußweg zur unbewirtschafteten Großbachalm (2220 m).

Auf den Bachlenkenkopf

Weiter am Weg Nr. 313 in den Talschluss, etwas steiler auf Serpentinensteig durch eine kurze Felsstufe auf einen breiten Geländerücken und zuletzt durch eine weite Mulde in die Bachlenke (2612 m). Beim Schilderbaum rechts der Beschilderung Bachlenken Kopf folgen, vorbei an einem Steinmann am breiten Rücken in westlicher Richtung zum Gipfelaufbau. Zuletzt kurz etwas steiler auf den Bachlenken Kopf (2759 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute - wobei ein Abstecher zu der etwas tiefer liegenden Neuen Reichenburger Hütte (2586 m) am Bödensee unbedingt empfehlenswert ist. Von der Bachlenke hin und zurück etwa 25-30 Minuten.

Tourenviel in der Nähe

 

Almenrausch Tipp
Für unvergessliche Unternehmungen im Virgental in Osttirol empfehlen wir den GASTHOF ISLITZER in Hinterbichl am Fuße des Großvenedigers. Diese charmante Unterkunft ist zugleich eine hervorragende Einkehrmöglichkeit und bietet den idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten – sowohl im Sommer als auch im Winter.

Charakter: Der Bachlenkenkopf ist der Hausberg der Neuen Reichenberger Hütte und ist relativ einfach zu erreichen. Durch seine Exponiertheit eröffnet sich vom kleinen hölzernen Gipfelkreuz eine fantastische 360° Rundumsicht. Besonders schön ist der Blick zum Venedigermassiv mit dem Großvenediger als Blickfang. Auch der Großglockner spitzt nördlich (links) der Gösleswand hervor. Atemberaubend ist auch der Tiefblick auf den Bödensee mit der Neuen Reichenberger Hütte daneben.
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1296 1661 2026 2391 2756
0 4,73 9,46 14,19 18,92

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Venedigergruppe
Region Virgental, Matrei mit Innergschlöss, Wanderregion Virgental
Talort Prägraten a. G., 1309 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7-8 Std.
Höhendifferenz Ziel 1416 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1477 Hm
Weglänge Ziel 9,4 Km
Weglänge Gesamt 18,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Ströden, 1403 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 46 Matrei in Osttirol, Kals am Großglockner
AV-Karte Nr. 36 Venedigergruppe 1:25.000
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. In Matrei in Osttirol rechts in das Virgental, über Prägraten und Hinterbichl nach Ströden im Talschluss. Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter. Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Matrei in Osttirol und links in das Virgental nach Ströden.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Lienz dem Bus (www.vvt.at) über Matrei/Osttirol nach Ströden (Haltestelle Ströden/Linie 4412). Aus Richtung Mittersill mit dem Bus (Linie 4410) nach Matrei/Osttirol, umsteigen und weiter nach Ströden (Haltestelle Ströden/Linie 4412). Achtung: Die Haltestelle Ströden wird nur von Ende Juni bis Anfang September bedient!
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz in Ströden.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Islitzer Alm (1513 m) und mit kurzem Abstecher in der Neuen Reichenberger Hütte (2586 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 116 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12256 (seit September 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Defregger Haus (2962 m): Hüttenzustieg von der Johannishütte

Wanderung
Eine beeindruckende Wanderung führt zum Defregger Haus, das als Juwel in der Tauerngruppe gilt und als zentraler Stützpunkt für Alpinisten...

Großer Geiger (3360 m) von der Essener Rostocker Hütte

Dreitausender-Skitouren
Der Große Geiger ist ein prächtiger Aussichtsberg (Grenzberg) im Venedigermassiv und bietet eine einzigartige Rundumsicht. Ein besonderer...

Mittlere Malhamspitze (3364 m) von der Essener-Rostocker-Hütte

Dreitausender-Skitouren
Skiläuferisch gesehen zählt die Südliche Malhamspitze zu den schönsten Touren im Tourenbereich der Essener-Rostocker-Hütte. Das ideal...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf