Ahrner Kopf (3051 m) von Kasern durch das Windtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Hochtour) von Kasern durch das Windtal auf den Ahrner Kopf. Abstieg zur Lenkjöchlhütte und durch das Röttal zurück nach Kasern

Auf den Ahrner Kopf

Von Kasern am beschilderten Kreuzweg taleinwärts zur Prastmannalm und Talschlusshütte. Dort rechts hinab zur Bachbrücke die zum Heilig-Geist-Kirchlein führt und nach der Brücke links am Wirtschaftsweg Nr. 12 schräg in östlicher Richtung hinauf zur Labesausalm (1757 m). Über die grünen Almwiesen in südöstlicher Richtung eindrehend hinauf in das Windtal. Entlang des Windtalbaches taleinwärts, über zwei Geländestufen aufwärts in die sogenannte Grube.

Auf einer Höhe von etwa 2280 m verlässt man den breiten Wanderweg der weiter hinauf zur Lenkjöchlhütte führt (Achtung: kein Hinweisschild!) und folgt links in östlicher Richtung den spärlichen Markierungen und Steinmännchen. Dabei hält man sich auf einen markanten Felsblock mit kleinem Steinmännchen obenauf zu, kurz danach überquert man einen kleinen Bachlauf und steigt in nordöstlicher Richtung auf einen deutlich ausgeprägten Moränenrücken hinauf. Rechts entlang diesem in südöstlicher Richtung zu dessen oberen Ende, links haltend über eine Steilflanke in ein weites Becken, dort wo man bald darauf vor einem großen Steinmann in den Höhenweg einmündet, der von der Lenkjöchlhütte herüberführt.

Links entlang diesem aufwärts zu einem felsigen Kammausläufer, diesen rechts über eine kurz versicherte Steilstufe umgehen und auf den Rücken hinauf. Beim folgenden beschilderten Wegverzweig geradeaus weiter aufwärts der Beschilderung Vorderes Umbaltörl folgen (Achtung: kein Hinweis auf den Ahrner Kopf!). Kurz vor dem Gipfelaufbau erreicht man einen großen Steinmann, dort wo der Bergweg rechts relativ flach zum Vorderen Umbaltörl führt. Entlang diesem noch wenige Meter zur breiten Westflanke vom Ahrner Kopf, sofort links auf kaum erkennbaren Bergpfad steil durch die felsige Westflanke (einzelne Steinmännchen) aufwärts auf den Südrücken und auf diesem links haltend unschwierig auf den Ahrner Kopf (3051 m).

Abstieg

Entweder gänzlich entlang der Aufstiegsroute oder aber schöner bis kurz unterhalb der versicherten Passage am Aufstiegsweg, nach dem großen Steinmann geradeaus in südwestlicher Richtung (Weg Nr. 12 A) an einem kleinen See vorbei, über eine Steilstufe hinab in das weite Becken unterhalb eines kleinen Gletschers, dieses durchqueren und leicht ansteigend über Felsblöcke auf ein grasiges Geländeeck. Schräg leicht ansteigend Richtung Lenkjöchl, dort wo man in den Aufstiegsweg der aus dem Windtal heraufführt, einmündet und unschwierig hinauf zur Lenkjöchlhütte (2603 m).

Nach einer gemütlichen und wohlverdienten Einkehr in südwestlicher Richtung am Weg Nr. 11 oberhalb vom Rötsee hinab in das Röttal. An den seitlichen Flanken der Rainhardspitz in einem weiten Rechtsbogen in den herrlichen Talboden der Rötalm. Durch diesem zur Rötalm (2116 m), entlang des Rötbaches talaus und beim folgenden Wegverzweig rechts am Weg Nr. 11 Richtung Kasern. Vorbei am Rötkreuz, danach am Bergwerks-Lehrweg durch das alte Bergwerk abwärts und immer am Weg Nr. 11 entlang, zurück nach Kasern. Zuletzt über die Ahr und entlang der Asphaltstraße wenige Meter ansteigend zum Ausgangspunkt.

Anmerkung: Man findet vom Ausgangspunkt bis zum Gipfel nirgendwo eine Hinweistafel oder sonstigen Hinweis auf den Ahrner Kopf (Stand Sommer 2016). Auch der Abzweig im letzten Talboden vor dem Schlussanstieg zur Lenkjöchlhütte ist leicht zu übersehen. Viele wandern weiter Richtung Lenkjöchlhütte und zweigen kurz vor der Hütte links ab und steigen von dort weiter zum Gipfel auf - ist aber ein relativ großer Umweg mit vielen zusätzlichen unnötigen Höhenmetern - da ist es gleich besser durch das Röttal aufzusteigen. Finde aber so wie oben beschrieben die Runde schöner, da man dabei die Hütte als Einkehrziel nach der Anstrengung hat und auch vom Licht beim Rückweg durch das Röttal die Rötspitze viel besser zu Angesicht bekommt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

BUCHTIPP
Im neu erschienenen HOHE ZIELE - Die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen“, mit Beteiligung von Almenrausch, findet ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse.

Charakter: Der Ahrner Kopf zählt zu den „leichteren“ Dreitausendern in der Venedigergruppe. Er liegt zwischen dem Vorderen und Hinteren Umbaltörl im Grenzkamm zwischen Südtirol und Osttirol. Der Aufstieg durch das Windtal ist der kürzeste Anstieg aus dem Ahrntal. Der Abstieg ist über die Lenkjöchlhütte und durch das Röttal empfehlenswert. Grandioses Gipfelpanorama mit beeindruckenden Ausblicken zur Dreiherrnspitze mit dem mächtigen Umbalkees, sowie zur formschönen Rötspitze.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1609 1970 2330 2690 3050
0 4,71 9,42 14,13 18,84

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Berghotel Kason*** - Prettau / Ahrntal

Dieses Haus liegt in einer Oase einer herrlichen Hochgebirgslandschaft der Zillertaler Alpen und Riesenferner Gruppe. Unberührte Natur...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Venedigergruppe
Region Ahrntal-Tauferer Tal
Talort Kasern, 1582 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7,5-8,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 1452 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1618 Hm
Weglänge Ziel 8,5 Km
Weglänge Gesamt 18,7 Km
Ausgangspunkt Berghotel Kasern - Bushaltestelle oder vom Parkplatz Kasern (Nationalparkhaus), 1582 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit einer kurzen mit Eisenkette versicherten Passage. Zuletzt durch die Gipfelflanke nur mehr Pfadspuren und kleine Steinmännchen - Routenführung aber logisch. Auch findet man bei den Abzweigen im Windtal kein Hinweisschild Ahrner Kopf. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 82 Taufers-Ahrntal, Tures - Valle Aurina
Tabacco Karte Nr. 035 Ahrntal -Rieserferner Gruppe
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und durch das Pustertal bis zur nächsten Ausfahrt nach der Ausfahrt Bruneck (kurz nach einem Tunnel). Dort Richtung Ahrntal nach Sand in Taufers. Links haltend nach Luttach und dort rechts ins Ahrntal nach Kasern. Aus Richtung Osttirol kommend über Toblach bis kurz vor Bruneck und rechts in das Tauferer Ahrntal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Bruneck und mit dem Bus (Linie 450) von Bruneck nach Kasern - verkehrt halbstündlich - Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz direkt nach dem kleinen Ort Kasern beim Nationalparkhaus - entgeltpflichtig! Bei Einkehr oder Unterkunft im Berghotel Kasern auch am Hotelparkplatz – ebenso kann man dort auch gegen Entgelt parken!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Lenkjöchlhütte (2603 m), Rötalm (2116 m) und Berghotel Kasern
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 330 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 31118 (seit September 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Westliche Floitenspitze (3195m) vom Berggasthof Stallila

Bergtour
Die Westliche Floitenspitze ist der kleinere Nachbar des Schwarzensteins und zählt ebenso zu den Klassikern im Zillertaler Hauptkamm und...

Marxegger Alm von Weissenbach

Winterwanderung
Die „Morxegga Alm bei Weisseboch“ - wie sie von den Einheimischen liebevoll bezeichnet wird - ist ein beliebtes Winterwanderziel im...

Ahrner Kopf (3051 m) von Kasern

Dreitausender-Skitouren
Der Skitour auf den Ahrner Kopf in der Venediger Gruppe ist eine eindrucksvolle Frühjahrstour die in Kasern gestartet wird. Der Gipfel...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf