Brand – Mahdeben Überschreitung von Niederthai

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Niederthai Richtung Grastal und auf den Brand und weiter auf Mahdeben mit Abfahrt ins Grastal

Zur Jagdhütte am Anfang vom Grastal

Vom Parkplatz Richtung Osten entlang der Loipen auf einen mächtigen Lawinenstrich zu, wo man in den Winterwanderweg einmündet, der links Richtung Grastal führt. Auf dem gut präparierten Winterwanderweg in nordöstlicher Richtung durch Wald taleinwärts, an einem Wasserschloss vorbei zu einem beschilderten Abzweig nach einem Bildstock. Hier rechts dem Hinweisschild „Brand-Grastal“ folgen und am schmalen, gut erkennbaren Waldsteig aufwärts zu einem querenden Forstweg. Diesen überqueren und abkürzend zum nächsten Forstweg.

Auf den Brand

Kurz etwas links halten und noch vor einer gut versteckten Jagdhütte rechts in südlicher Richtung steil durch lichten Wald hinauf auf eine Lichtung. Kurz rechts halten und in einem langgezogen Linksbogen durch lichten Wald zur nächsten großen Lichtung. Nach dieser über eine kurze Steilstufe aufwärts auf einen breiten Rücken und auf diesem südwärts auf den Brand mit dem großen Gedenkstein und einer Holztafel rechts davon (2283m).

Zum Gipfelkreuz auf Mahdeben

Vom Gedenkstein am schmalen Kamm südwärts und kurz steil aufwärts auf einen Hügel und gleich danach nochmals steil auf den nächsten Hügel im Kamm. Weiter leicht ausgesetzt am immer schmäler werdenden Kamm, einmal leicht abwärts in eine Senke und oberhalb einer sehr steilen Steilrinne, die direkt hinab nach Niederthai führt, (Lawinenschneise) im leichten Auf und Ab weiter auf das sich öffnende kleine Hochplateau Mahdeben mit dem schlichten Holzkreuz auf einer Erhebung (2394m).

Abfahrt

Direkt vom Gipfelkreuz ostwärts über eine Kante steil in eine Mulde und schräg links hinaus zu einer sehr steilen Einfahrt in einen mächtigen Osthang der direkt geradeaus in gleichbleibender Steilheit 320 Höhenmeter hinab in das Grastal führt.
Oder auch vom Gipfelkreuz noch schräg ein Stück weiter taleinwärts (Grastaler Höhenweg) und nach einer Felspassage mit leichtem Gegenanstieg in südöstlicher Richtung, zu den weiteren Einfahrtsmöglichkeiten ins Grastal – etwas mehr abgestufte Hänge, nicht so lang und auch nicht so steil!
Durch das Grastal rechts des Baches talauswärts zu einem querenden Forstweg bei einer Brücke. Rechts am Forstweg kurz taleinwärts Richtung Larstighöfe, bis man links durch eine Waldlichtung abfahren kann. Noch einmal kurz am Fahrweg entlang, wieder abkürzend zu einer großen Wiese mit einigen Heustadeln und links am Forstweg talauswärts, bis man wieder in den bereits vom Aufstieg bekannten Weg einmündet. Auf diesem wieder talaus nach Niederthai.

Anmerkung
Diese grandiose Überschreitung mit den rassigen Abfahrtsmöglichkeiten, ist aber nur für gute Skibergsteiger bei äußerst sicheren Verhältnissen empfehlenswert. Das tief eingeschnittene Grastal ist aus den seitlichen Steilflanken sehr von Lawinen bedroht!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlung
Für viele weitere schöne Skitouren ausgehend von Niederthai empfehlen wir unseren Almenrausch-Partnerbetrieb Hotel Tauferberg als wunderschönen Tourenstützpunkt.

Charakter: Der frühere Geheimtipp hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Skitour entwickelt. Durch den lichten Wald ist diese Tour bis auf den Gedenkstein relativ lawinensicher und fast immer gut machbar – besonders schön nach Neuschnee. Die meisten Tourengeher werden hier die Tour beenden und wieder abfahren. Versierte Tourengeher werden aber bei sicheren Verhältnissen auch noch das entfernte Gipfelkreuz auf Mahdeben ansteuern und von diesem ins Grastal abfahren. Grandiose Überschreitung mit beeindruckendem Ausblick über das Horlachtal zum Sulzkogel, sowie nach Westen zu den Ötztaler Gipfeln.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1540 1755 1970 2184 2399
0 2,35 4,71 7,06 9,41

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Niederthai
Talort Niederthai, 1538m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 880 Hm
Weglänge Gesamt 4,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz bei der Information in Niederthai, 1545m
Schwierigkeit

Skitechnisch bei der Überschreitung schwierig

Exposition N, W, O
Lawinengefahr

Bei Abfahrt ins Grastal häufig lawinengefährdet – sehr langer erster Steilhang (320 Hm), der nur bei sehr sicheren Verhältnissen befahren werden darf. Auch bei den anderen Varianten ins Grastal ist äußerste Vorsicht geboten. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Ende März/Anfang April – bei ungünstigem Schneedeckenaufbau erst bei Firn ratsam!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen oder AV-Karte 31/2 Stubaier Alpen/Sellrain
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal und durch das Ötztal nach Umhausen. Hier links auf einer gut ausgebauten Bergstraße zu kleinen Ortschaft Niederthai. Aus Südtirol auch über das Timmelsjoch nach Sölden und talauswärts nach Umhausen. Danach rechts hinauf nach Niederthai.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz oberhalb der Kirche und der Tourismusinformation.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe in Niederthai
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 119 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 6593 (seit Februar 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Schweinfurter Hütte (2034 m) von Niederthai

Skitour
Die Schweinfurter Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.034m in den Stubaier Alpen im Ötztal. Einfacher Hüttenzustieg auf breiten Winterwanderweg...

Schweinfurter Hütte - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Schweinfurter Hütte liegt auf einer Seehöhe von 2.034m im Horlachtal. Im oberen Bereich von der Hütte bis zur Brücke ist die Bahn...

Brand (2283m) von Niederthai

Skitour
Der frühere Geheimtipp hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Skitour entwickelt. Durch den lichten Wald ist diese Tour...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf