von | bis |
- | - |
Marteller Hütte, 2610 m - Martelltal
"HÜTTENHEIL" von der Marteller Hütte
Die Marteller Hütte thront hoch über dem Talschluss vom Martelltal und ist umgeben von 15 Dreitausendern der südlichen Ortlergruppe. Die Schutzhütte ist im Sommer ein traumhaftes Wanderziel mit Ausgangspunkt am Parkplatz Hintermartell.
Ebenso ein toller Ausgangspunkt für schöne Berg- und Berghochtouren im Ortlergebiet. Im Winter führen von der Hütte zahlreiche Ski-Hochtouren auf die berühmten umliegenden Gipfel. Die Hütte ist auch für Schneeschuhwanderer ein prächtiges Tagestourenziel.
Sommer auf der Marteller Hütte
Im hintersten Martell kann man den Sommer wunderbar beim Klettern, bei herrlichen Bergtouren, bei spannenden Gletschertouren, sowie bei einem kühlen Bad im Bergsee direkt unterhalb der Hütte in vollen Zügen genießen. Danach abends auf einer der schönsten Aussichtsterrassen in den Ortler Bergen den Sonnenuntergang bei einem guten Glas Südtiroler Wein erleben - das ist Urlaub im Martelltal.
Winter auf der Marteller Hütte
In diesem grandiosen Tourengebiet sind im Winter die Möglichkeiten schier grenzenlos. Ob beim Schneeschuhwandern oder beim Eisklettern, oder bei den zahlreichen Skitourenmöglichkeiten auf einem der umliegenden Dreitausendern, hier findet jeder sein Betätigungsfeld für seine Aktivitäten.
Wir freuen uns Euch bei uns begrüßen zu dürfen!
Elisa, Christian und Matthias

Elisa, Christian & Matthias
Martell 20039020 - Hintermartell
Martelltal - Ortler Alpen
Italien

Öffnungszeiten
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
- Drei Kanonen (Cima Tre Cannoni) von der Marteller Hütte
- Köllkuppe - Veneziaspitzen Rundtour von der Marteller Hütte
- Köllkuppe (Cima Marmotta, 3330 m) von der Marteller Hütte
- Köllkuppe–Cima Marmotta (3330 m) aus dem Martelltal
- Marteller Hütte (Winterzustieg) von Hintermartell
- Monte Cevedale (3769 m) von der Marteller Hütte
- Östliche Veneziaspitze (3356 m) von der Marteller Hütte
- Zufallspitze – Monte Cevedale Rundtour von der Marteller Hütte
- Zufallspitze (3757 m) von der Marteller Hütte
- Zufallspitze-Cevedale (3757/3769 m) aus dem Martelltal
Tipp: Die ALMENRAUSCH-APP vom Google Play Store oder Apple Store auf Ihr Smartphone runterladen. Danach die Martellerhütte unter "Unterkünfte/IT/Martelltal" suchen. Dann können Sie die Betriebs-Präsentation mit den Touren unter Favoriten speichern. Damit haben Sie die Betriebsdaten und die gesamten Touren offline am Smartphone zur Verfügung!
Sommer-Tourentipps
- Gletscherlehrpfad Martelltal
- Marteller Hütte - Rundwanderung von der Zufallhütte
- Marteller Hütte (2610 m) von Hintermartell
- Marteller Hütte & Zufallhütte Rundwanderung vom Hotel zum See
- Martellerhütte Höhenweg
- Vordere Rotspitze (3033 m) aus dem Martelltal
- Vordere Rotspitze (3033 m) von der Zufallhütte
- Vorderer Rotspitz (3033 m) von der Marteller Hütte
Tipp: Die ALMENRAUSCH-APP vom Google Play Store oder Apple Store auf Ihr Smartphone runterladen. Danach die Martellerhütte unter "Unterkünfte/IT/Martelltal" suchen. Dann können Sie die Betriebs-Präsentation mit den Touren unter Favoriten speichern. Damit haben Sie die Betriebsdaten und die gesamten Touren offline am Smartphone zur Verfügung!
Unterkunft & Hütteninfos
Unterkunft & Hütteninfos
Die, die nicht mehr nach Hause gehen möchten...
...finden in der Marteller Hütte Bettenlager zu je 8, 10 oder 12 Betten. Sowie auch kuschelige 3, 4 oder 6 Bett- Zimmer.
"Luxus einmal anders: Bettenlager und Etagendusche"
Hüttenschlafsack ist bei Pflicht; gegen Leihgebühr auch auf der Hütte erhältlich
Gepäcktransport NUR AUF VORBESTELLUNG per Seilbahn möglich
Etagendusche gegen Gebühr vorhanden
Für Vegetarier und Allergiker wir auf Vorbestellung ein angepasstes Menü vorbereitet!
Anreise/Anfahrt
Anreise zur Zufallhütte
Die Marteller Hütte erreicht man im Sommer vom Parkplatz am Talschluss des Martelltales auf verschiedenen Wanderwegen in etwa 1,5 Stunden. Im Winter entlang der Skiroute zur Zufallhütte und weiter zur Marteller Hütte
So erreichen Sie das Martelltal:
Gäste aus dem Norden erreichen das Martelltal über den Reschen > Goldrain oder über den Brennerpass, Autobahnausfahrt Bozen Süd > Meran > Goldrain > Martelltal.
Gäste aus der Schweiz erreichen den Vinschgau entweder über den Reschenpass oder über den Ofenpass > Müstair > Goldrain > Martelltal.
Mit der Vinschgerbahn ins Martelltal nach Goldrain und mit dem Bus ins Martelltal
Wetterprognose

