Zu den Jochseen am Pfitscher Joch

PDF Version Drucken

Wanderung über die Jochplatte zu den Bergseen am Pfitscher Joch in der Nähe vom Pfitscherjoch Haus

Zum Jochsee

Am unteren Ende des Parkplatzes folgen man dem Hinweisschild „Pfitscherjoch Haus – Pfitscher Joch“ und wandert am Serpentinensteig Nr. 3 durch Wald aufwärts, quert einmal die alte Militärstraße und über einen kurzen Stufensteig weiter durch Wald aufwärts zur Jochplatte, wo man auch zugleich die Waldgrenze erreicht. Über wunderschönes Almengelände in nördlicher Richtung geradlinig aufwärts, nocheinmal die Militärstraße überqueren und durch eine Mulde hinauf zum Jochsee (2250m) mit dem Pfitscherjoch Haus links auf einem Hügel nebenan.

Zum Langsee am Landshuter Höhenweg

Am Seeufer weiter zum Pfitscher Joch (2248m) und noch vor dem alten Zollhaus links einige Meter am Landshuter Höhenweg kurz Richtung Landshuter Europahütte zum gut versteckten Langsee (2231m), der tief eingebettet in einer länglichen Mulde liegt.

Rückwanderung

Wieder zurück zum Pfitscher Joch und rechts am Fahrweg ein paar Meter ansteigend zum Pfitscherjoch Haus, das zu einer verdienten Einkehr einlädt. Danach direkt von der Hüttenterrasse wieder hinab zum Jochsee und am bekannten Weg zurück zum Parkplatz.
Oder auch ganz gemütlich auf der ehemaligen Militärstraße zurück zum Ausgangspunkt.

Anmerkung: Es gibt auch noch weitere kleinere Seen (Teiche) im Bereich vom Pfitscher Joch - auch auf der Zillertalerseite ist ein kleiner See zu finden.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Bergseen am Pfitscherjoch zählen zu den Naturdenkmälern Südtirols und liegen wunderschön in der hügeligen Landschaft rund um das Pfitscherjoch Haus in Mulden eingebettet. Die beiden größten Bergseen sind der gut versteckte Langsee am Landshuter Höhenweg, sowie der Jochsee direkt südöstlich unterhalb der Hütte, die einsam auf einen Hügel thront.
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Marktbar am Brenner

MARKTBAR BRENNER - BRENNERHAUS Die Marktbar Brennerhaus bietet seinen Gästen einen ausgezeichneten Kaffee mit hausgemachten Süßspeisen,...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort St. Jakob, 1449m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 470 Hm
Höhendifferenz Gesamt 510 Hm
Weglänge Ziel 2,6 Km
Weglänge Gesamt 5,3 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Arzwände an der Pfitscherjochstraße, 1800m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing/Vipiteno
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing. Beim ersten Kreisverkehr die 1. Ausfahrt Richtung Sterzing, beim zweiten Kreisverkehr ebenfalls die erste Ausfahrt Richtung Freienfeld nehmen. Nach wenigen Metern sofort wieder links in das Pfitschertal und durch das gesamte Tal in den Talschluss nach Stein. Danach auf der alten Militärstraße (Schotter) aufwärts zum letzten Parkplatz „Arzwände“.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz unterhalb der Arzwände an der alten Militärstraße am Beginn des Fahrverbotes.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pfitscherjoch Haus (2276m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 210 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8585 (seit August 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Becher und Wilder Freiger (3418 m) von Maiern

Bergtour
Grandiose, lange Hochtour die an einem Tag nur von konditionsstarken Bergsteigern geschafft werden kann. Bei dieser Tour empfiehlt sich...

Gilfenklamm im Ortsteil Stange

Naturschauspiel/Seen
Dem interessierten Betrachter bietet sich ein unvergessliches und beeindruckendes Naturschauspiel. Die Gilfenklamm ist tief in reinweißem...

3-Almen-Rundfahrt vom Weiler Gasse

Mountainbiketour
Der neue Verbindungsweg von der Joggele Alm zur Kerschbaumer Alm, ermöglicht eine wunderschöne neue Rundtour an der Nordseite des Ridnauntales....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf