Wartkogel See von Huben

GPX Download PDF Version Drucken

Von Huben über das Hahlkogelhaus zum Wartkogelsee (2354 m). Hinab ins Pollestal, über die Pollesalm zur Feuerstein Kapelle und zurück zum Ausgangspunkt.

Zum Hahlkogelhaus

Direkt vom Sportplatz, wenige Meter entlang des Forstweges (im Winter Rodelbahn) zum Abzweig des Feuersteinweges und der Beschilderung "Feuersteinhütte 1h" folgen. Entlang des wunderbar angelegten Weges, der mit Beleuchtungskörpern gesäumt ist, einmal den Forstweg querend, über eine Hängebrücke bis zu einem Wasserreservoir. Weiter, nun mit teils herrlichen Talblicken, zur nächsten Fahrwegquerung und noch wenige Meter am Feuersteinweg entlang.
Bei der folgenden Weggabelung rechts der Beschilderung "Hahlkogelhaus" auf einem schmalen Bergweg steiler aufwärts. Später über eine mit einem Drahtseil versicherte Passage zu einer schönen Aussichtskanzel (Sitzbank). Ab hier sanfter durch Lärchenwälder zur Ebenalm und kurz leicht abwärts zum Hahlkogelhaus (2042 m).

Zum Wartkogelsee

Bei einem kleinen Stadl, kurz vor der Hütte, Richtung Süden der Beschilderung "Hahlkogel - Pollesalm - Wartkogelsee" folgen und leicht ansteigend über die schönen Almböden bis zur nächsten Wegverzweigung. Dort rechts aufwärts der Beschilderung "Hahlkogel - Wartkogelsee" folgen und beim nächsten Hinweisschild links zum wunderschön liegenden Wartkogel See.

Rückwanderung

Zurück zur zweiten Wegverzweigung, dort rechts am Jubiläumsweg Richtung Süden über steilem Bergpfad (abschüssiges Gelände) hinab in das Pollestal und talaus zur Pollesalm. Ab dort entlang der Almstraße neben dem rauschenden Pollesbaches weiter talauswärts zur Feuerstein Kapelle am "Sattel" (Abstecher zum Alpengasthof Feuerstein möglich) und am wunderschön angelegten Wanderweg wieder hinab nach Huben zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Lange, wunderschöne Wanderung durch eine herrliche Hochalmlandschaft mit farbenprächtigen Gebirgspflanzen. Am Hochmoor sieht man dann wie die Gletscher mit all ihren Kräften gearbeitet haben. Davon zeugen „sichtbare Spuren“ im Fels und in der Landschaft. Der versteckte Wartkogel See gehört zu den beeindruckenden Momenten dieser Rundwanderung, die uns durch das Pollestal entlang des rauschenden Pollesbaches, vorbei an der Pollesalm, wieder zurückführt.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1220 1506 1793 2079 2366
0 3,75 7,50 11,26 15,01

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Seehüter's Hotel Seerose

ZWISCHEN SEE, BERG & REICHER TRADITION IM ÖTZTAL Inmitten unberührter Natur, umgeben von Nadelwäldern und zahlreichen Dreitausendern,...
Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Huben, 1189 m
Gehzeit Ziel 3-3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5-6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1198 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1341 Hm
Weglänge Ziel 5,8 Km
Weglänge Gesamt 15,0 Km
Ausgangspunkt Direkt beim Sportplatz (Fußballplatz) am südlichen Dorfende - weitere Ausgangspunkte sind auch noch am südlichen Dorfende beim Feuerwehrgebäude oder beim Freizeit - Funpark.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karten Nr. 43 Ötztaler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und durch das Ötztal nach Huben – kurz nach Längenfeld – zur südlichen Dorfeinfahrt. Von dort durch Huben zum Sportplatz.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof und mit dem Bus nach Huben im Ötztal (www.vvt.at). Tipp: Wer mit dem Bus anreist, der fährt zur Haltestelle „Feuerwehr in Huben“ und startet dort am südlichen Ortsrand die Wanderung und gelangt von dort zum Zustiegsweg (Rodelbahn).
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze am Sportplatz (Beginn der Rodelbahn).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hahlkogelhaus (2042 m), Pollesalm (1176 m) und Alpengasthof am Feuerstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 198 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17771 (seit Mai 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf