Von Thierbach um den Thierbacher Kogel

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von Thierbach rund um den Thierbacher Kogel (Sollerer Kogel)

Rund um den Thierbacher Kogel

Vom kleinen Parkplatz zwischen Kirche und Schulhaus wandern wir entlang der Zufahrtstraße leicht abwärts Richtung Thierbacher Hof. Zwischen den zwei Gebäuden folgen wir dem Hinweisschild "Kogl-Rundweg Nr. 56" und wandern entlang der Höfezufahrtsstraße Richtung Nordosten aufwärts zum Kienzenhof und weiter auf eine Geländekuppe nach den nächsten zwei schönen Höfen, von wo wir einen prächtigen Ausblick Richtung Feldalphorn genießen können.

In einem weiten Linksbogen in den Wald und am breiten Wanderweg in die Nordseite vom Thierbacher Kogel. Über eine Lichtung, vorbei an einem Insektenhaus und in mehreren Kehren etwas abwärts. Zuletzt auf einem Forstweg in die Westseite vom Kogel, wo wir den staatlichen Moorhof erreichen. Von nun an immer entlang der Zufahrtsstraße, zuletzt etwas ansteigend zurück nach Thierbach, da wo der geschichtsträchtige Sollererhof zu einer gemütlichen Einkehr auf uns wartet.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese einfache, kurzweilige Rundwanderung führt vorwiegend über aussichtsreiche Höfewege, sowie durch ein kurzes Waldstück rund um den Thierbacher Hausberg. Immer wieder öffnen sich wunderbare Ausblicke zu den verstreuten Bauernhöfen in der weitläufigen Umgebung. Das kleine romantische Örtchen Thierbach besteht aus einer Kirche, Schulhaus, ein paar Gehöfte rundum. Zentrum ist der Sollererwirt mit der historischen Speckbacherstube, in der Andreas Hofer im Tiroler Freiheitskampf vor gut 200 Jahren das letzte Aufgebot gegen Napoleon und die Bayern zusammentrommeln ließ.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1114 1143 1171 1199 1227
0 0,82 1,65 2,47 3,29

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Wildschönau
Talort Auffach, 869 m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 147 Hm
Weglänge Gesamt 3,3 Km
Ausgangspunkt Thierbach, 1175 m
Schwierigkeit

Technisch leicht. Beachten Sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern!

Exposition Alle Expositionen
Lawinengefahr

Entlang der beschriebenen Route keine Lawinengefahr. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde

Kartenmaterial Kompass Karte 28 Vorderes Zillertal, Achensee, Alpbachtal, Wildschönau
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/West. In das Zentrum von Wörgl und kurz vor der Kirche rechts in die Wildschönau nach Niederau. Dort rechts über Oberau nach Mühltal. Nach der Brücke links, nach dem Färberwirt bei der Straßengabelung rechts aufwärts in den Ortsteil Thierberg - 4,6 Km vom Abzweig in Mühltal zum Parkplatz in Thierbach. Aus Richtung Kufstein kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl/Ost und ins Zentrum von Wörgl. Kurz nach der Kirche links in die Wildschönau nach Niederau und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz am Dorfrand direkt zwischen Volksschule und Kirche.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sollererwirt und im Gasthof Gradlspitze in Thierbach.
Autor Ernst
Zugriffe 85 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 6877 (seit Januar 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Wildschönauer Reibn (4-Gipfel-Tour)

Skitour
Wunderschöne Rundtour mit herrlichen Gipfelzielen, schönen Kammwanderungen und traumhaften Abfahrten. Beeindruckende Aussichten von den...

Kundlalm von der Schönangeralm, Wildschönau

Schneeschuhwanderung
Einfache Rundwanderung mit Schneeschuhen im hintersten Teil der schönen Wildschönau. Über einen guten Forstweg mit guten Blicken in die...

Sonnberger Jöchl Umrundung aus dem Zauberwinkl

Schneeschuhwanderung
Abwechslungsreiche, etwas längere Rundwanderung, die teilweise entlang Höfezufahrtsstraßen mit prächtigen Ausblicken über die Wildschönau...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf