St. Anna Pfistradalm von St. Leonhard

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung vom Parkplatz Forstweg Pfistrad durch das Pfistrad Tal zur St. Anna Pfistradalm

Zur St. Anna Pfistradalm

Vom Parkplatz wandert man oberhalb eines Hofes ein Stück auf der Asphaltstraße in nord-nordöstlicher Richtung weiter. Nach kurzer Zeit zweigt rechts der beschilderte Wanderweg ab und führt nun steiler in gleicher Richtung weiter. In Folge quert man noch mehrmals den Forstweg Pfistrad, bevor man in das Pfistrad Tal einschwenkt. Danach folgt man den Forstweg, wandert an einem Wegkreuz vorbei und folgt den nun steileren Forstweg weiter taleinwärts. Nach ein paar Serpentinen gelangt man zu einer Brücke, wechselt auf die andere Talseite und erreicht die weiten Almböden mit der nun sichtbaren Almsiedlung. Noch ein Stück talein bevor man links über die Almwiese zur St. Anna Pfistradalm wandert (1350m).

Rückwanderung

Nach einer gemütlichen Einkehr und dem Besuch des Bauernmuseums und dem St. Anna Kirchlein, wieder am selben Weg zurück. Man könnte auch am unteren Teil den Forstweg Pfistrad ausgehen – ist nicht so steil.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Einfache Wanderung zur geschichtsträchtige Dauersiedlung im Pfistradtal, die bereits 1357 urkundlich erwähnt wurde. Das Almdorf liegt in wunderbarer Aussichtslage auf einer sonnigen Almwiese. Besonders malerisch mutet auch das Kirchlein St. Anna neben der Alm an. Auch dem im alten Almgebäude untergebrachten Bauernmuseum sollte man unbedingt einen Besuch abstatten.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
834 962 1091 1220 1349
0 1,95 3,90 5,85 7,79

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Genießer- & Wanderhotel Jägerhof - Walten

...der Natur im Passeiertal auf der Spur Im Genießer- & Wanderhotel Jägerhof erleben Sie noch unberührte Natur und magische Kraftplätze,...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Passeiertal
Talort St. Leonhard in Passeier, 688m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 510 Hm
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Forstweg Pfistrad, 840m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 044 Passeiertal
Anfahrt A12/A13/A22 Inntalautobahn und Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing. Beim Kreisverkehr die Ausfahrt ins Ridnauntal nehmen und in den Ortsteil Gasteig. Beim Kreisverkehr im Ort Richtung Jaufenpass halten und über den Jaufenpass nach St. Leonhard in Passeier. Im Zentrum kurz geradeaus Richtung Meran und nach wenigen Metern nach dem Hotel Stroblhof links in den Kirchweg einbiegen und auf diesem aufwärts. Vorbei an der Schule und etwas oberhalb bei einer Straßenteilung links steiler auf dem Platzbergweg aufwärts bis zum Parkplatz Forstweg Pfistrad – 1,4 km vom Abzweig nach dem Hotel Stroblhof zum Parkplatz. Von Bozen kommend auf der Mebo Richtung Meran und kurz vorher rechts in das Passeiertal nach St. Leonhard in Passeier und im Zentrum vor dem Hotel Stroblhof rechts in den Kirchweg.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Meran und mit dem Überlandbus 240 zum Busbahnhof in St. Leonhard.
Parkmöglichkeit Ausgewiesener Parkplatz Forstweg Pfistrad am Platzerberg südöstlich oberhalb von der Ortschaft St. Leonhard. Von diesem dann zu Fuß aus dem Ort hinauf auf den Platzerberg und wie beschrieben weiter.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Pfistradalm (1350m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 251 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 10010 (seit August 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Königsjoch (2825m) aus dem Passeiertal

Wanderung
Das Königsjoch ist ein wunderschönes Wanderziel mit prächtigen Ausblicken in das Ötztal und zu den zahlreichen gegenüberliegenden Dreitausendern....

Botzer (3251 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Landschaftlich eine wunderschöne, lange Skitour mit herrlichen Eindrücken während des gesamten Anstieges, die uns auch die etwas längeren...

Hinterer Kitzkogel (3059 m) von der Timmelsbrücke

Dreitausender-Skitouren
Die Skitour auf den Hinteren Kitzkogel ist ein landschaftliches Highlight und bietet im Frühjahr Firngenuss pur. Bereits die etwas verwinkelte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf