Spi da Rusenna (2717 m) von Rojen

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Weiler Rojen im Rojental auf den Sp da Rusenna

Auf den Spi da Russenna

Von der Brücke Richtung Norden zum Weiler Rojen. Hier quert man oberhalb der wunderschönen uralten Bauernhöfe in Richtung Taleinschnitt.
Dann überquert man den Bach und steigt danach über eine kleine Steilstufe, die etwas unangenehm sein kann. Nun erreicht man wunderschönes und kopiertes Tourengelände.
Vorbei an einem kleinen Schuppen mit einem daneben stehenden Kreuz und weiter über eine kleine Steilstufe auf ein Plateau wo man links abzweigt - gerade aus geht es zum Äußeren Nockenkopf weiter. Über den Bergrücken relativ steil empor, den Abfahrstgenuß schon vor Augen, erreicht man welliges Gelände und weiter unschwierig bis zum Grenzkamm.

Anmerkung

Der Spi da Rusenna ist kein eigentliches Gipfelerlebnis und ist auch selten auf Karten als solches bezeichnet. Dieser "Gipfel" liegt genau am Grenzkamm zwischen der mittleren und äußeren Scharte.

Abfahrt

Im oberen Bereich wie Aufstieg - ab dem Plateau bieten sich mehrere Abfahrtsmöglichkeiten an.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Spi da Rusena liegt in der Sesvennagruppe im Tourengebiet von Rojen. Traumhaftes Skigelände mit herrlichen Panoramablicken zu den Ötztaler Eisriesen wie Wildspitze und Weißkugel, in die Ortler Gruppe mit der Königsspitze und dem König Ortler, sowie in die Silvrettagruppe mit Piz Buin, Piz Linard und den Fluchhörnern.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1919 2116 2314 2511 2709
0 0,94 1,89 2,83 3,77

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthof Alpenfriede - Langtauferer Tal

Der Gasthof Alpenfriede im Langtauferer Tal ist ein gemütlicher Familienbetrieb und liegt inmitten blühender Almwiesen und nahen Hochwäldern....
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Sesvennagruppe
Region Vinschgau-Langtauferes, Reschen, Rojen
Talort Reschen, 1507 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 807 Hm
Weglänge Gesamt 3,8 Km
Ausgangspunkt Unterhalb vom Weiler Rojen bei der kleinen Bachbrücke 1925 m.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition SO, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis März/April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 52 Vinschgau/Val Venosta
Anfahrt A12 Inntalaubahn bis Ausfahrt Reschen/Engadin und weiter über Nauders bis zum Reschenpass, in Reschen rechts abbiegen und der Beschilderung Rojen folgen. Ab der Talstation der Schönebenbahn sind es noch 8km bis zum Weiler Rojen. Aus dem Vinschgau kommend, bis zur Ortschaft Reschen und links nach Rojen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Begrenzte Parkmöglichkeiten bei der Brücke unterhalb des Weilers Rojen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Rojen
Autor Wolfgang Mayregger
Zugriffe 177 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 12093 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wölfeleskopf (2893m) vom Gasthof Alpenfriede

Skitour
Prächtige und sonnige Skitour in Langtaufers die natürlich etwas im Schatten des benachbarten Großen Schafkopfs steht. Sie ist aber sowohl...

Äußerer Nockenkopf (2754/2770 m) von Rojen

Skitour
Der Äußere Nockenkopf liegt in der Sesvennagruppe im Tourengebiet Rojen. Traumhaftes Skigelände mit herrlichen Panoramablicken zu den...

Falbanairspitze (3199m) über Maseben

Skitour
Einfacher Pistenaufstieg nach Maseben mit traumhafter Höhenwanderung nach Roteben, mit immer wieder herrlichen Ausblicken in den Talschluss...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf