Sommerbergalm-Bichlalm-Talstation Hintertuxer Gletscherbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Familienfreundliche Wanderung von der Sommerbergalm über die Bichlalm zurück zur Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn

Von der Sommerbergalm zur Bichlalm

Auffahrt mit der Bahn bis zur Sommerbergalm (2100 m). Von dort am Güterweg Nr. 324 nach Norden abwärts. Nach etwa 35-40 Minuten Gehzeit erreicht man bei einer Brücke den Weitentalbach, dort wo ein kurzer Abstecher von etwa 20 Minuten hin und zurück zum Schleierwasserfall empfehlenswert ist, der sich links oberhalb am Eingang vom Weitental in Sichtweite befindet.

Hinab zur Talstation

Weiter am Güterweg talauswärts zur Bichlalm (1695 m). Nach einer gemütlichen Einkehr auf der schönen Sonnenterrasse oder in den gemütlichen Stuben am Wanderweg Nr. 15 Richtung Süd-Südwesten zurück zur Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet ihr hochalpine Herausforderungen und genießt eine Welt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch über 1.400 km abwechslungsreiche Wanderwege! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Mit Hilfe der Bergbahn eine Genusswanderung mit herrlichen Blicken zum Hintertuxer Gletscher. Als weiterer Höhepunkt empfiehlt sich der kurze Abstecher hinauf zum Schleierwasserfall. Als nächstes Highlight wartet die traumhafte Einkehr in der Bichlalm. Dort eröffnet sich von der Sonnenterrasse wiederum ein traumhafter Blick auf den Gletscher.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1509 1641 1772 1903 2035
0 1,46 2,92 4,37 5,83

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Zillertal
Talort Hintertux, 1493 m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 22 Hm (auf) – 547 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 5,8 Km
Ausgangspunkt Bergstation Sommerbergalm, 2100 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal. Durch den Brettfalltunnel in das Zillertal bis nach Mayrhofen. Am Ortsende rechts über Finkenberg durch das Tuxer Tal nach Hintertux zur Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Jenbach und von dort mit dem Regionalzug (R 129) nach Mayrhofen. Von dort mit dem Regionalbus (Linie 4104) nach Hintertux zur Talstation der Gletscherbahn.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Gletscherbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Bichlalm (1695 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 534 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 46029 (seit Oktober 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Jausenstation Bichlalm von der Gletscherbahn oder Hintertux

Wanderung
Leichte und gemütliche Wanderung zur ungemein aussichtsreichen Bichlalm oberhalb der Ortschaft Hintertux. Von der schönen Sonnenterrasse...

Hintertux - Tuxerjochhaus - Tuxerjoch

Mountainbiketour
Gemütliche Auffahrt zur Bichlalm und weiter zum Beginn des Weitentals. Ab hier beginnt es steiler zu werden. Kurz vor der Sommerbergalm...

Kleinschwendberg Runde

Mountainbiketour
Kurze, aber knackige Mountainbikerunde die zumeist auf Asphalt verläuft mit ziemlich steiler Auffahrt zur Brunnenstube und weiter zum Keilkellerhof....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf