Themenweg Tux – Leben am Fuße des Gletschers

GPX Download PDF Version Drucken

Lehrreicher Rundweg mit Infotafeln zu Natur, Klima und Gletscher

In den Ortskern von Hintertux

Der etwa 1 Kilometer lange, gut begehbare Wanderweg führt von der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn entlang der Wiesenhänge unterhalb der Wandspitze zum Ortskern von Hintertux.

Rückweg

Wie bei der Hinwanderung.

Tipp: Die Themenwegwanderung ist auch sehr gut mit einer Wanderung zur Jausenstation Bichlalm zu verbinden!

Tourenvielfalt in der Nähe

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet ihr hochalpine Herausforderungen und genießt eine Welt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch über 1.400 km abwechslungsreiche Wanderwege! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Der Themenweg Tux führt durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft und vermittelt auf mehreren Stationen spannendes Wissen zum Leben am Fuße des Gletschers. Startpunkte sind entweder das Ortszentrum von Tux oder die Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn, wo auch die Übersichtstafeln zum Wegverlauf bereitstehen. Entlang des Rundwegs informieren Thementafeln über Klima, Wasser, Geologie, Bergwald, Lawinen, die typischen Baumarten Lärche und Fichte, Almwirtschaft sowie Gletscher und Trockensteinmauern.
Ferienregion Wipptal, Tirol

Kartenansicht

Kompass Karte

Themenweg Tux – Leben am Fuße des Gletschers
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Mayrhofen
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 14°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 22°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3400m
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Zillertal
Talort Hintertux, 1.493 m
Gehzeit Ziel 30 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std. (hin und retour)
Höhendifferenz Ziel 50 Hm
Höhendifferenz Gesamt 100 Hm
Weglänge Ziel 1,0 Km
Weglänge Gesamt 2,0 Km
Ausgangspunkt An der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn oder auch in Hintertux.
Schwierigkeit

Leichte Themenwanderung - kinderwagentauglich!

Beste Jahreszeit Juni - Oktober
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen
Anfahrt Der etwa 1 Kilometer lange, gut begehbare Wanderweg. führt von der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn entlang der Wiesenhänge unterhalb der Wandspitze zum Ortskern von Hintertux.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe bei der Talstation der Gletscherbahn.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 75 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 12581 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Hintertux - Tuxerjochhaus - Tuxerjoch

Mountainbiketour
Gemütliche Auffahrt zur Bichlalm und weiter zum Beginn des Weitentals. Ab hier beginnt es steiler zu werden. Kurz vor der Sommerbergalm...

Kleinschwendberg Runde

Mountainbiketour
Kurze, aber knackige Mountainbikerunde die zumeist auf Asphalt verläuft mit ziemlich steiler Auffahrt zur Brunnenstube und weiter zum Keilkellerhof....

MTB-/E-Bike-Tour: In den Zillergrund zur Bärenbadalm

Mountainbiketour
Der Zillergrund, das östlichste der vier Zillertaler Seitentäler, erstreckt sich über 20 Kilometer von der österreichisch-italienischen...

MTB-/E-Bike-Tour: Stausee Zillergründl und Klein Tibet von der Mautstelle Zillergrund

Mountainbiketour
Beginnend mit einer langen, aber gemütlichen Rollfahrt führt die Strecke durch den Zillergrund bis zum Talschluss, bevor es durch beleuchtete...

Talstation Hintertuxer Gletscherbahn - Bichlalm

Mountainbiketour
Die Jausenstation Bichlalm liegt auf einer Seehöhe von 1.726 m im Tuxertal. Gemütliche Auffahrt zur Bichlalm die mit ihrer herrlichen...

Plauener Hütte (2364 m) aus dem Zillergrund

Hüttenwanderung
Die Plauener Hütte liegt in den Zillertaler Alpen hoch über dem Zillergründl am Fuße der Reichenspitze. Schöner und unschwieriger Hüttenzustieg...

Ahornspitze (2.973 m) von der Filzenrast

Bergtour
Nach dem atemberaubenden Anstieg offenbart sich in der Ahornspitze die gesamte Pracht der Zillertaler Alpen – ein unvergesslicher Lohn...

Brandberger Kolm (2700 m) von Brandberg

Bergtour
Der Brandberger Kolm liegt in den Zillertaler Alpen. Ein wunderschöne Bergtour über das Brandberger Kolmhaus auf den Brandberger Hausberg....

Hoher Riffler (3231 m) vom Schlegeisspeicher

Bergtour
Der Hohe Riffler ist ein dem Alpenhauptkamm vorgelagerter Dreitausender in den Zillertaler Alpen. Durch das südlich gelegene Friesenberghaus...

Petersköpfl (2679 m) vom Schlegeisspeicher

Bergtour
Das Petersköpfel ist eine dem Hohen Riffler südlich vorgelagerte Gipfelkuppe und zugleich der Hüttengipfel vom Friesenberghaus. Unzählige...

Riepenkopf (2859m) vom Schlegeisspeicher

Bergtour
Der dem Olperer vorgelagerte Riepenkopf ist kein richtiger Gipfel wie man es sich oft vorstellt sondern ein kleines felsiges Plateau mit...

Schönbichler Horn (3134 m) vom Alpengasthof Breitlahner

Bergtour
Das Schönbichler Horn ist eine nördlich dem Großen Möseler vorgelagerte Gipfelkuppe mit einer prächtigen Aussicht. Da wenige Meter...

Torhelm (2452 m) von Brandberg

Bergtour
Der Torhelm liegt in direkter Nachbarschaft zum 2700 m hohen Brandberger Kolm und ist mit diesem durch das Brandberger Joch direkt verbunden....

Wandspitze (2614 m) von Hintertux

Bergtour
Dieser aussichtsreiche Grasgipfel, der einem bereits bei der Hinfahrt ins Auge sticht, ist ein prächtiger Logenplatz nordwestlich oberhalb...

Weiße Wand & Frauenwand von der Sommerbergalm

Bergtour
Mit Hilfe der Bergbahn eine relativ einfache Bergwanderung, die aber mit beeindruckenden Ausblicken aufwartet. Bereits von der ersten Sekunde...

Alpenrosenhütte (1878 m) vom Alpengasthof Breitlahner

Wanderung
Die Alpenrosenhütte ist auf einem breiten Fahrweg gemütlich zu erreichen, der zuerst durch den Zemmgrund zur Grawandhütte führt, von...

Berliner Hütte (2042 m) vom Alpengasthof Breitlahner

Wanderung
Die Berliner Hütte ist Stützpunkt des Berliner Höhenwegs und ein einzigartiges alpines Museum der Gründerzeit. Prunkstück der denkmalgeschützten...

Bichlalm – Wanderung von der Gletscherbahn oder aus Hintertux

Wanderung
Leichte Wanderung von der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn oder direkt aus dem Ortskern von Hintertux zur aussichtsreich gelegenen...

Brandberger Kolmhaus (1845 m) von Brandberg

Wanderung
Das Kolmhaus liegt an der Vorderkante eines kleinen Talkessels, der geprägt ist von einer vielfältigen Flora, mit zahlreichen seltenen...

Edelhütte (2.238 m) von der Filzenrast

Wanderung
Die Karl-von-Edel-Hütte, allgemein als Edelhütte bekannt, fungiert als bedeutende Schutzhütte unter der Verwaltung der Sektion Würzburg...

Friesenberghaus – Olpererhütte Rundwanderung

Wanderung
Die Rundwanderung zwischen dem Friesenberghaus und der Olpererhütte gehört zu den eindrucksvollsten Touren in den Zillertaler Alpen. Beide...

Friesenberghaus (2498 m) vom Schlegeisspeicher

Wanderung
Das Friesenberghaus liegt am Berliner Höhenweg in prächtiger Aussichtslage in den Zillertaler Alpen. Herrliche Blicke zum Zillertaler...

Gletscherweg Berliner Hütte vom Alpengasthof Breitlahner

Wanderung
Der Gletscherweg mit 10 Haltepunkten (in Steine eingemeißelte Nummern) folgt den markierten Alpenvereinswegen von der Alpenrosenhütte...

Grawandhütte (1636 m) vom Alpengasthof Breitlahner

Wanderung
Die Grawandhütte ist auf einem breiten Fahrweg durch den Zemmgrund gemütlich zu erreichen. Von der Hütte aus haben wir einen imposanten...

Hängebrücke bei der Olpererhütte (2410m) vom Schlegeisspeicher

Wanderung
Die Hängebrücke bei der Olpererhütte, auch bekannt als Kebema Panoramabrücke, ist ein wahrhaft spektakulärer Fotospot in den Alpen....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf