Söllberg Alm von Wiese

GPX Download PDF Version Drucken

Einfache Forstwegwanderung von Wiese zur Söllberg Alm

Zur Söllberg Alm

Vom kleinen Wanderplatz zurück zum Forstweg und auf diesem in nordwestlicher Richtung hinauf zum Fröschl-Steinbruch (Blocksteingewinnungsanlage). Durch diese hindurch und wieder entlang der Forststraße weiter Richtung Söllbergalm. Nach kurzer Zeit passiert man eine große Wildfütterung und gewinnt dann durch zahlreiche Kehren schnell an Höhe. Bevor es zuletzt wieder steiler führt, geht es einmal längere Zeit nicht allzu steil südwärts. Die letzten Meter dann in einer Rechts-Links-Rechts-Schleife aufwärts zur urigen und gastfreundlichen Söllberg Alm (1849m).

Rückweg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Autoren-Tipp: Um nicht denselben doch etwas langweiligen Forstweg zurückgehen zu müssen, könnte man am Pitztaler Almweg zur Mauchele Alm hinüberqueren und von dieser dann über den Weiler Rehwald und weiter ins Tal zur Haltestelle Zaunhof Moosbrücke absteigen. Ideale Rundwanderung bei Anreise mit dem Bus. Oder man fährt dann mit dem Bus nach Wiese zurück und geht in etwa 15 Minuten zum Parkplatz.
Meist wird die Söllberg Alm im Zuge der Brechsee-Rundwanderung als super Einkehrmöglichkeit besucht. Diese Runde startet man am besten im Weiler Rehwald und steigt über die Mauchele Alm zum Brechsee auf und über die Söllberg Alm und Almweg zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Unspektakuläre Almwanderung, die durchwegs auf einer Forststraße hinauf zur Söllberg Alm führt. Im letzten Abschnitt wäre es auch möglich über die unbewirtschaftete Innere Ritzenrieder Alpe leicht abkürzend hinauf zur Alm wandern. Aber oben erst einmal angekommen, eröffnet sich von der urigen Alm ein wunderschöner Ausblick zum gegenüber liegenden Geigenkamm.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1190 1353 1516 1678 1841
0 2,95 5,90 8,85 11,80

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Biohotel Stillebach*** - Pitztal

Herzlich willkommen! Im Biohotel Stillebach*** erwartet Sie Herzlichkeit. Sie wohnen in hellen, heimeligen Zirbenzimmern - modern aber...
Tourenkategorie Almwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort St. Leonhard im Pitztal, 1366m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 680 Hm
Höhendifferenz Gesamt 700 Hm
Weglänge Ziel 5,9 Km
Weglänge Gesamt 11,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz 1 bei Wiese, 1190m
Schwierigkeit

Einfache, aber lange Forstwegwanderung. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Richtung Pitztal und danach beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Arzl, Wenns auf der Pitztaler Landstraße taleinwärts bis kurz vor den Ortsteil Wiese. Bei einem Straßenabzweig (Hinweisschild Parkplatz Wiese 1) rechts kurz aufwärts Richtung Söllbergalm und nach wenigen Metern wieder links zum kleinen Waldparkplatz – unterhalb der Fröschl-Blocksteingewinnungsanlage (Steinbruch).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Pitztal/Imst und mit dem Regionalbus (Linie 4204) zur Haltestelle Zaunhof Wiese – gute Busverbindung – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Links an der Auffahrtsstraße zur Alm - etwas abseits und versteckt im Wald. Aber bereits an der Landstraße am Abzweig als Parkplatz Wiese 1 beschildert.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Söllberg Alm (1849m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 241 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9956 (seit September 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefental Alm von Scheibe

Wanderung
Die Tiefental Alm auf 1880 Meter Seehöhe, hoch über dem Pitztal im Kaunergrat gelegen, ist ein traumhaftes und begehrtes Wanderziel und...

Winterwanderung zur Arzler Alm im Pitztal

Winterwanderung
Die im Winter nicht bewirtschaftete Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner...

Arzler Alm & Tiefentalalm Runde von Sankt Leonhard im Pitztal

Mountainbiketour
Schöne Auffahrt von St. Leonhard im Pitztal zur Arzler Alm, die in wunderschöner Aussichtslage unterhalb vom Rappenkopf und Kreuzjoch...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf