Winterwanderung zur Arzler Alm im Pitztal

GPX Download PDF Version Drucken

Winterwanderung vom Ortsteil Scheibe/Piösmes auf der Naturrodelbahn, später am nicht offiziell gebannten Winterwanderweg zur Arzler Alm

Zur Arzler Alm: Vom Parkplatz Scheibe über die Brücke und links 220 Meter entlang der Loipe taleinwärts zur ersten Wegteilung. Hier folgt man rechts dem Hinweisschild „Arzler Alm“ und wandert gemächlich am gut präparierten Winterwanderweg in angenehmer Steigung durch den Wald aufwärts. Bei einer Wegteilung links weiter (rechts führt der unpräparierte Forstweg weiter aufwärts zur Tiefentalalm) bis zu einer Rechtskehre, wo auch der mit dem Pistengerät präparierte Winterwanderweg (Naturrodelbahn) endet. Noch durch eine weitere Linkskehre und kurz unterhalb der Alm nach einem Lawinenstrich in einer Rechts-Links-Kehre hinauf zur im Winter nicht bewirtschafteten Arzler Alm (1875m).

Rückwanderung: Auf der beschriebenen Aufstiegsroute.

Achtung: Im oberen Bereich ist einmal ein Lawinenstrich zu queren. Bei hoher Lawinengefahr beendet man am besten noch vor diesem die Winterwanderung. Es besteht keine Möglichkeit den Lawinenstrich zu umgehen. Wird auch der Grund sein, dass die Alm im Winter nicht bewirtschaftet wird.

Charakter: Die im Winter nicht bewirtschaftete Arzler Alm liegt auf einer Seehöhe von 1875m am Pitztaler Almweg östlich im Kaunergrat in wunderschöner Aussichtslage. Die schöne Platz, auf dem die Alm steht, besticht mit einer grandiosen Aussicht zum gegenüberliegenden Geigenkamm, bis hin zur mächtigen Hohen Geige, deren Gletscher ein absoluter Blickfang ist. Direkt gegenüber erkennt man den Luibiskogel, der ein relativ leicht zu erreichender Dreitausender im Pitztal ist.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Skitourengehen & Winterwandern im stillen Matschertal in den südlichen Ötztaler Alpen

Skitouren - Winterwanderungen & Genuss im Winter 2023

Kartenansicht

Kompass Karte

Winterwanderung zur Arzler Alm im Pitztal
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 5°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 2400m
Nachmittag
Temperatur: 8°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 2500m
Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Pitztal
Talort St. Leonhard im Pitztal, 1366m
Gehzeit Ziel 1 Std. 15 Min.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 490 Hm
Höhendifferenz Gesamt 500 Hm
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Bei der Brücke am Anfang vom Ortsteil Scheibe kurz vor dem Gasthof zur Einkehr, 1390m Alternativ auch im Ortsteil Piösmes von dem man über die Pitze wandert und rechts entlang der Loipe 450 Meter zum Beginn des Winterwanderweges wandert.
Schwierigkeit

Mittelschwierig, da doch bereits einige Höhenmeter zu bewältigen sind. Ab dem oberen Rodelbahnende ist der Weg nicht mehr offiziell präpariert, sondern nur mehr ausgetreten und auch von Skitouren- und Schneeschuhwanderern ausgefahren/ausgetreten. Und ebenso bewegt man sich im oberen Bereich im freien Gelände mit einem Lawinenstrich!

Exposition NO, O
Lawinengefahr

Achtung bei der Überquerung des Lawinenstriches kurz unterhalb der Arzler Alm. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis Ende März/April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal. Richtung Pitztal und danach beim Kreisverkehr die 3. Ausfahrt nehmen und über Arzl, Wenns auf der Pitztaler Landstraße taleinwärts bis zum Ortsteil Scheibe kurz nach der Ortschaft St. Leonhard im Pitztal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Pitztal/Imst und mit dem Regionalbus (Linie 4204) zur Haltestelle Piösmes Scheibe.
Parkmöglichkeit Direkt am Ortsbeginn von Scheibe/Piösmes gibt es einige Parkplätze längs der Pitztaler Straße. Auf Anfrage auch beim Gasthof zur Einkehr – bei einer anschließenden Einkehr meist auch kein Problem.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Am Ausgangspunkt im Gasthof zur Einkehr.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 52 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 1144 (seit Dezember 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Naturrodelbahn Scheibe/Piösmes

Rodelbahn
Kurze, familienfreundliche Rodelbahn die durchgehend im Wald liegt und daher kaum eisig ist. Am Ausgangspunkt befindet sich auch der Gasthof...

Rosskopf (2305m) von Scheibe

Skitour
Schöne Hochwintertour auf den aussichtsreichen Rosskopf – auch als Kreuzjoch bezeichnet – der dem Kaunergrat vorgelagert ist. Hat man...

Schafhimmel (2820m) von Zaunhof

Skitour
Der Schafhimmel ist ein selten besuchter, einsamer Skigipfel im Geigenkamm, mit traumhaften Skihängen und einer fantastischen Aussicht....

Wallfahrtsjöchl (2775m) aus dem Pitztal

Skitour
Genaugenommen führt diese prächtige Skitour nicht direkt auf das Wallfahrtsjöchl, sondern in eine dem Kleinen Tristkogel vorgelagerte,...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf