Seefeldspitz (2715 m) von der Bergbahn Gitschberg

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Bergstation Gitscherberg zu den Seefeldsee und auf die Seefeldspitz

Zum Großen Seefeldsee

Von der Bergstation der Bergbahn (2.041 m) folgen wir Richtung Norden der Beschilderung "Seefeldsee-Seefeldspitz Nr. 6" einen Bergweg leicht fallend zur Zasslerhütte. An der Hütte vorbei und leicht aufwärts entlang Liftstützen auf einen breiten Sattel. Weiter nordwärts auf breiterem Weg abwärts zur einer Almhütte und bei den folgenden Verzweigungen immer am Weg Nr.6 entlang des Schellenbergs südwestlich unterhalb vom Fallmetzer entlang steilem und abschüssigen Gelände im Auf und Ab bis zu einer Geländeschulter östlich oberhalb vom Großen Seefeldsee. 

Auf die Seefeldspitz

Hier rechts weiter noch kurz leicht aufwärts und anschließend abwärts zur unbewirtschafteten Seefeldalm. Über einen Bach und rechts auf der der links Seite des Bächleins in Serpentinen aufwärts über eine Geländestufe zum Mittleren Seefeldsee. Rechts entlang des Sees weiter und Ri. Norden zum kleine Seefeldsee. Nach dem See kurz geradeaus in einem weiten Linksbogen über mittelsteile Grashänge zum Gipfelkreuz der Seefeldspitze.

Rückweg

Entweder wie gehabt retour zur Bergstation oder von der Seefeldalm durch eine kleine Schlucht weiter abwärts zum Großen Seefeldsee. Rechts um den See und in steilen Serpentinen abwärts zur Wieserhütte im Altfasstal. Durch das Altfasstal talaus, an der Grossberghütte vorbei, zum Parkplatz Altfasstal und von hier der Beschilderung retour zur Talstation folgen.

Tipp: Beim Schutzhaus Wieserhütte, beim Wirt Simon, kann man sich gegen eine geringe Gebühr Fahrräder ausleihen und damit zur Talstation retour radeln und an der Talstation deponieren - erspart man sich zirka 1,5 Stunden Fußmarsch!!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Seefeldspitz liegt in den Pfunderer Bergen. Wunderschöner und langer Aufstieg zur Seefeldspitze in den Pfunderer Bergen. Etwas ausgesetzter Querweg südwestlich vom Fallmetzer zum Großen Seefeldsee. Anschließend gemütlicher Anstieg zu den Oberen Seefeldseen und auf den Gipfel. Herrliche Aussicht vom Gipfel zu den Zillertaler Eisriesen im Nordosten und nach Südwesten zu den Dolomiten. Der Abstieg zum Großen Seefeldsee und der Retourweg durch das Altfasstal ist unbedingt zu empfehlen - landschaftlich eine großartige Rundwanderung in den Pfunderer Bergen.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1410 1737 2064 2390 2717
0 4,86 9,72 14,58 19,44

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Meransen, 1.414 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6 - 7 Std.
Höhendifferenz Ziel 822 Hm
Höhendifferenz Gesamt 885 Hm (Aufstieg) 1.555 m (Abstieg)
Weglänge Ziel 7,5 Km
Weglänge Gesamt 19,5 Km
Ausgangspunkt Bergstation Gitschberg, 2.041 m
Schwierigkeit
Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge/Monti di Fundres
Anfahrt A 22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und in das Pustertal bis zur ersten Ortschaft Mühlbach. Hier links bergauf der Beschilderung Vals/Meransen folgen und auf halben Wege rechts weiter nach Meransen zur Talstation der Gitschberg bahn. Aus dem Östlichen Pustertal (Bruneck) kommend, bis nach Mühlbach und rechts bergauf nach Meransen.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplätze an der Talstation der Gitschbergbahn in Meransen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Zaßlerhütte (2.050 m), Wieserhütte (1.850 m), Prantner Stadlhütte (1.883 m) und Großberghütte (1.640 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 179 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 24434 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Erdpyramiden - Mühlenweg Terenten

Wanderung
Am Terenten Bach gibt es insgesamt sieben historische Mühlen, die allerdings nur noch vereinzelt in Betrieb sind. Bis zur Erschließung...

Moarhofalm - Winterwanderung vom Parkplatz Gelenke

Winterwanderung
Die Moarhofalm an der Sonnenseite des Pustertals ist ein vielseitiges Ziel für Wintersportler. Egal ob Winter oder Schneeschuhwanderer,...

Wurmaulspitze (3022 m) von der Fanealm

Dreitausender-Skitouren
Die Wurmaulspitze liegt in den Pfunderer Bergen in Südtirol. Eine Steilabfahrt der Sonderklasse durch die Schlucht des Stilonbaches nach...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf