Schaflegerkogel (2405 m) aus der Fotsch

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour aus der Fotsch über die Furggesalm auf den Schaflegerkogel

Auf den Schaflegerkogel

Vom Parkplatz entlang der Forststraße etwa 300 m taleinwärts Richtung Potsdamer Hütte. Beim beschilderten Abzweig links in den Wald, vorbei bei einer Materialseilbahn und der Fotscher Skihütte (vom Skiklub Innsbruck) in südlicher Richtung aufwärts bis man in eine Forststraße einmündet. Entlang dieser hinauf zur Furgges-Alm (1938 m).
Oberhalb der Alm am Bergweg hinauf zu einem großen Stadl, beim Schilderbaum links entlang eines Steinzaunes aufwärts, oberhalb davon rechts schräg in südlicher Richtung taleinwärts. Auf einer Höhe von 2100 m links in westlicher Richtung aufwärts auf den Verbindungskamm vom Angerbergkopf zum Roten Kogel und dort rechts am breiten Kamm unschwierig hinauf auf den Schaflegerkogel (2405 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp: Man könnte auch den Gipfel überschreiten, indem man südwärts in das Kreuzjoch absteigt und von dort in südwestlicher Richtung schräg taleinwärts zur Hintra Alm unterhalb der Potsdamer Hütte hinabwandert. Zuletzt entlang des Forstweges zurück zum Parkplatz. Etwa 1,5 Std. an zusätzlichen Zeitaufwand.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!

Charakter: Der Schaflegerkogel liegt im Bergkamm der das Fotschertal vom Senderstal trennt und ist aus den beiden Tälern relativ einfach erreichbar. Der Gipfel bietet eine prächtige Aussicht weit hinaus ins Inntal mit dem Karwendel dahinter, sowie auch nach Westen zu den gegenüberliegenden Gipfelzielen im Tourenbereich der Potsdamer Hütte und dem Fotscher Bergheim. Auch ist ein Übergang über das Kreuzjöchl zur Kemater Alm sehr gut möglich.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1470 1702 1934 2166 2398
0 2,22 4,44 6,66 8,89

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Hotel Kleißl: Wo Tiroler Herz & Natur Sich Treffen! In idyllischer Lage am Eingang zum Sellraintal erwartet Sie das ****Hotel Kleißl....
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Sellrain, 908 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 951 Hm
Höhendifferenz Gesamt 957 Hm
Weglänge Ziel 4,5 Km
Weglänge Gesamt 9,0 Km
Ausgangspunkt Fotsch, 1464 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen-Sellrain 1:25.000
AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck-Umgebung 1:50.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal zur Ortschaft Sellrain. Oder aus Richtung Garmisch kommend über Mittenwald, Scharnitz und Seefeld nach Imst und von dort in das Sellraintal nach Sellrain. Im Ortszentrum links aufwärts Richtung Tanneben/Grinzens und direkt vor der scharfen Linkskehre geradeaus auf gut fahrbaren Forstweg entlang des Fotscherbaches zum Alpengasthof Fotscher Bergheim – 3,4 km vom Abzweig bei der Eisbrücke.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz wenige Meter unterhalb vom Alpengasthof Fotscher Bergheim.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 164 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 13739 (seit April 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Saigisalm vom Parkplatz Eisbrücke

Wanderung
Die Saigisalm ist noch eine ursprünglich erhaltene Alm in den Sellrainer Bergen. Eine im unteren Bereich etwas langweilige Forstwegwanderung....

Almind Alm und Seigesalm Runde vom Parkplatz Eisbrücke

Mountainbiketour
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal – die Seigesalm auf einer Seehöhe von 1872m. Diese Route führt vom...

Almind Alm vom Parkplatz Eisbrücke

Mountainbiketour
Die Almind Alm liegt auf einer Seehöhe von 1755m im Fotschertal östlich unterhalb vom Fotscher Windegg. Diese einfache Route führt vom...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf