Sömen (2796 m) aus der Fotsch
![GPX Download GPX Download](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/gpx.png)
![PDF Version PDF Version](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/pdf.png)
![Drucken Drucken](/typo3conf/ext/webx_housing_v2/Resources/Public/Icons/trip/print.png)
![](https://www.almenrausch.at/fileadmin/templates/images/3.png)
Bergtour aus der Fotsch über die Almindalm auf den Sömen
Auf den Sömen
Vom Parkplatz wenige Meter zurück zur Bachbrücke. Diese überqueren und links am Fahrweg entlang aufwärts, bis zu den Almflächen mit der Almindalm (1755 m). Beim ersten Gebäude (Bergrettungshütte) links der Beschilderung "Potsdamer Hütte" folgen. Direkt vor einer Bachbrücke rechts in das Tal westlich vom Schellenberg und einige Male über alte Holzbrücken die Bachseite wechselnd, zuletzt über eine Steilstufe in ein Hochtal. Über eine weitere Steilstufe aufwärts zum Abzweig Sömen/Roter Kogel (Schilderbaum bei einem großen Felsblock; 2190 m).
Rechts in westlicher Richtung über eine kurze Steilstufe, rechts an einem kleinen See vorbei, in das weite Becken zwischen Kastengrat und Arweswände. Weiter in südwestlicher Richtung über das flache mit kleinen Seen durchsetzte Gelände der Schafalm zu einem Schilderbaum. (2340 m). Dort rechts kurz auf die Arweswände zu und in einem weiten Linksbogen zum Gipfelaufbau vom Sömen. Die letzten Meter am breiten Nord-Nordostrücken etwas steiler auf den Gipfel.
Abstieg
Entlang der Aufstiegsroute. Sehr schön ist auch die Weiterwanderung am Kamm zum benachbarten Roten Kogel (2832 m) und von dort dann am Ostrücken hinab auf die Schafalm - etwa 45 Minuten mehr an Zeitaufwand.
Tipp: Vom Abzweig beim großen Felsblock wäre es auch möglich in südöstlicher Richtung hinab zur Potsdamer Hütte zu wandern, von dort entweder am Fahrweg oder am Gottwaldweg (Fußweg) zurück zum Parkplatz.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Saigisalm von der Eisbrücke
- Sellrainer Hufeisentour (6 Tage)
- Potsdamer Hütte aus der Fotsch
- Potsdamer Hütte über Almindalm
- Sömen aus der Fotsch
- Roter Kogel aus der Fotsch
- Schwarzhorn aus der Fotsch
- Wildkopf aus der Fotsch
- Schaflegerkogel aus der Fotsch
- Angerbergkopf aus der Fotsch
Almenrausch-Empfehlung
Für unvergessliche Tourentage im Sellraintal empfehlen wir dir unsere Almenrausch-Partnerbetriebe: Den charmanten Alpengasthof Praxmar und das gemütliche Hotel Kleißl in Oberperfuss. Beide sind ideale Tourenstützpunkte für Sommer- und Winterabenteuer. Hier findest du erholsame Nächte und eine köstliche Einkehr nach deinen Erlebnissen in der herrlichen Bergwelt!
Winterzauber im Hotel Sonnhof in Mutter
Kartenansicht
Kompass Karte
![Sömen (2796 m) aus der Fotsch Sömen (2796 m) aus der Fotsch](https://www.almenrausch.at/fileadmin/userdaten/bilder/bergtouren/tirol/stubaier-alpen/soemen-bergheimfotsch/karte.jpg)
Wetterprognose
- Heute in Sellrain
- Kommende Tage
- Prognose
![](https://www.almenrausch.at/typo3conf/ext/webx_multiweather/Resources/Public/Aufwind/images/Sonne-02.png)
![](https://www.almenrausch.at/typo3conf/ext/webx_multiweather/Resources/Public/Aufwind/images/Sonne-02.png)
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal |
Talort | Sellrain, 908 m |
Gehzeit Ziel | 3-3,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 5,5-6 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 1335 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 1349 Hm |
Weglänge Ziel | 8,3 Km |
Weglänge Gesamt | 16,6 Km |
Ausgangspunkt | Fotsch, 1464 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen-Sellrain 1:25.000 AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck-Umgebung 1:50.000 |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und durch das Sellraintal zur Ortschaft Sellrain.
Oder aus Richtung Garmisch kommend über Mittenwald, Scharnitz und Seefeld nach Imst und von dort in das Sellraintal nach Sellrain.
Im Ortszentrum links aufwärts Richtung Tanneben/Grinzens und direkt vor der scharfen Linkskehre geradeaus auf gut fahrbaren Forstweg entlang des Fotscherbaches zum Alpengasthof Fotscher Bergheim – 3,4 km vom Abzweig bei der Eisbrücke.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz wenige Meter unterhalb vom Alpengasthof Fotscher Bergheim. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Mit Abstecher in der Potsdamer Hütte (2020 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 123 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 11361 (seit April 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.