Sattelbergalm (1637m) von Gries

GPX Download PDF Version Drucken

Pistenskitour vom Parkplatz 1 entlang der ehemaligen Sattelbergabfahrt zur Sattelbergalm

Zur Sattelbergalm

Vom Tourengeher-Parkplatz unterhalb der Autobahnbrücke wandern wir über die erste Wiese entlang der "Piste" aufwärts, passieren den "Hoachnhof" an dessen rechten oder auch linken Seite und halten uns oberhalb vom Hof rechts zum Waldrand hin. Dabei erreichen wir einen LVS-Checkpoint, wo unser LVS-Gerät beim Vorbeigehen automatisch auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft wird. Wir wandern entlang der Piste zuerst einmal relativ gerade durch ein Waldstück aufwärts, dann macht sie einmal eine Links-Rechts-Schleife und zuletzt über gut gestuftes Gelände hinauf zum gemütlichen Almdorf Sattelbergalm (1637 m).

Abfahrt

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Anmerkung
Von der Sattelbergalm führen weitere zwei Routen auf den Sattelberg. Einmal kann man von der Alm direkt über die ehemalige Skipiste aufsteigen, wo man im unteren Teil zwei Pistenarme zur Verfügung hat, die sich dann aber wieder vereinen. Eine weitere und etwas längere Aufstiegsroute führt oberhalb der Sattelbergalm kurz links am Fahrweg Richtung ehemalige Grenze und danach bei einem beschilderten Abzweig rechts auf der Zauberwaldroute (im Sommer MTB-Route) durch Wald und zuletzt am freien Geländerücken hinauf auf den Sattelberg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunfts- und Einkehrempfehlung im Obernbergtal
Für sämtliche Outdooraktivitäten im Sommer und Winter im Obernbergtal am Brenner empfehlen wir das Almis Berghotel und die Sattelbergalm – beides wunderschöne, familiär geführte Unterkünfte.

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

 

Charakter: Die Sattelbergalm ist nach der Schließung des Liftbetriebes ein der beliebtesten Pistentouren in Tirol. Die Pisten werden immer vom Hüttenwirt Luis mit dem Ratrac gewalzt, so dass meist immer mit guten Bedingungen gerechnet werden kann. Die ab Beginn der Tourensaison geöffnete Alm lädt zum Einkehrschwung auf der wunderschönen Sonnenterrasse oder gemütlichen Stuben ein.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1220 1325 1430 1535 1640
0 0,52 1,03 1,55 2,07

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Marktbar am Brenner

MARKTBAR BRENNER - BRENNERHAUS Die Marktbar Brennerhaus bietet seinen Gästen einen ausgezeichneten Kaffee mit hausgemachten Süßspeisen,...

Sattelbergalm, 1637 m - Gries/Brenner

Umringt von der eindrucksvollen Bergkulisse der Stubaier- und Zillertaler Alpen findet der einheimische und urlaubende Naturliebhaber die...

Hotel Restaurant Humlerhof - Gries/Brenner

Hotel Restaurant Humlerhof – Komfortunterkunft im Wipptal Idyllisch auf einer Anhöhe am Sonnenplateau Nösslach liegt das Hotel Restaurant...
Tourenkategorie Skitour, Pistenskitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal, Skitourenregion Obernberger Tal
Talort Gries a. Br., 1165m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 430 Hm
Weglänge Gesamt 2,2 Km
Ausgangspunkt Tourengeher-Parkplatz 1 unterhalb der Autobahnbrücke, 1225m
Schwierigkeit

Technisch sehr leicht

Exposition N, NW, NO
Lawinengefahr

Entlang der Piste bis zur Alm nicht lawinengefährlich. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Während der gesamten Skitourensaison
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/3 Skitouren Brenner Berge
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei am Brenner und entlang der Brennerbundesstraße nach Steinach und weiter nach Gries am Brenner. Hier rechts wenige Meter in das Obernbergtal und sofort wieder links über eine Brücke und aufwärts zum Tourengeher-Parkplatz (Parkplatz 1) unterhalb der Autobahnbrücke – Parkautomat sofort links nach der Brücke – nicht vergessen eine Parkkarte zu lösen. Aus Südtirol auf der A22/A13 zur Ausfahrt Brennersee und abwärts nach Gries am Brenner und im Zentrum links ins Obernbergtal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Steinach am Brenner und mit dem Regionalbus 4145 nach Gries am Brenner – dabei verlängert sich der Anstieg um etwa 20 Minuten.
Parkmöglichkeit Parkplatz 1 unterhalb der Autobahnbrücke etwas oberhalb der Landstraße die nach Obernberg führt.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sattelbergalm (1637m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 193 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11332 (seit März 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Vennspitze (2390 m) von Padaun

Skitour
Die Vennspitze liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Valser Tal. Sie ist ein äußerst beliebter Tourenberg der Tiroler- und Südtiroler...

Obernberger Talrunde

Schneeschuhwanderung
Bei dieser einfachen Schneeschuhrunde im Obernbergtal lernt man fast alle schönen Seiten des herrlichen Hochtals in kürzester Zeit kennen....

Obernbergersee Runde

Schneeschuhwanderung
Das sonnige Obernbergtal ist prädestiniert für wunderbare Schneeschuhwanderungen aller Schwierigkeitsgrade. Diese wunderschöne Fast-Rundtour...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf