Postalm über Herrgottstein von Kramsach

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung über das Kloster Hilaribergl entlang des Habacher Baches hinauf zum Herrgottstein. Weiter zur Postalm und danach über das Kaltwasserbründl zurück zur Talstation

Zum Kloster Hilaribergl

Von der Übersichtstafel am Anfang der Fitnessmeile folgt man den Hinweisschildern „Hagau-Brixlegg / Wegvariante Jakobsweg“ und wandert in südlicher Richtung etwa 260m entlang der Fitness-Stationen durch ein Waldstück zu einen querenden Schotterweg. Bei diesem kurz rechts bis nach wenigen Metern links wieder ein Steiglein (Fitnessmeile / Jakobswegvariante) abzweigt. Auf diesem in einer Links-Rechts-Schleife leicht ansteigend durch Wald zu einer Wegkreuzung. Rechts dem Hinweisschild „Bayreuther Hütte / Kloster Hilaribergl“ folgen und entlang Kreuzwegstationen hinauf zum Kloster.

Zum Herrgottstein

Vom Kloster am breiten Schotterweg in nordwestlicher Richtung aufwärts zu einer beschilderten Wegteilung. Bei dieser links am Forstweg dem Hinweisschild „ Grünsbach – Habach 7b“ folgen, nach wenigen Metern die beiden beschilderten Abzweige nach links hinab und rechts hinauf ignorieren und am Fahrweg weiter in westlicher Richtung. Nach einem ganz leichten Bergabstück beim Schranken rechts halten, oberhalb eines Steinbruches (Kramsacher Marmor) weiter bis zur nächsten Schranke neben einem großen Felsblock. Nach diesem verlässt man den Schotterweg und wandert halbrechts auf einem gut erkennbaren, aber unbeschilderten Hohlweg aufwärts, bis man in den Steig einmündet, der direkt von Münster hinauf zum Herrgottstein führt. Von nun an in nördlicher Richtung am teils steilen, aber guten Steiglein, an zwei Sitzbänken und einem schönen Aussichtspunkt mit Blick in die Schlucht des Habacher Baches, hinauf zum Herrgottstein (ca. 920m), vor dem man unvermittelt steht.

Zur unbewirtschafteten Postalm (Eilalm)

Vor dem Herrgottstein links hinauf zum Karrenweg und auf diesem durch fünf Kehren hinauf zum beschilderten Abzweig zur Postalm (Abkürzungen möglich, aber nicht wirklich lohnend). Links dem Hinweisschild „Postalm 20min“ folgen, kurz steil aufwärts, danach über zwei Metallbrücken über den geteilten Habacher Bach und wenige Meter abwärts in einen Graben. Am Steiglein schräg durch eine Bergflanke hinaus zu einem Weidegatter am Beginn der Almwiesen. An einem Wirtschaftsgebäude mit Plumpsklo vorbei zur wunderschön liegenden Postalm (ca. 1000m).

Über das Kaltwasserbründl zurück zur Talstation

Von der Alm wieder zurück zum Karrenweg und auf diesem wieder abwärts Richtung Herrgottstein, den man aber diesmal etwas oberhalb passiert. Mit kurzem Gegenanstieg auf eine Geländestufe unterhalb vom Bergsturzgebiet südlich des Pletzachkogels (Infotafel zum Bergsturzgelände) und am nunmehr breiten Forstweg hinab zum Kaltwasserbründl (Kaltwasserquelle „s’kalte Wasser“ mit Brunnen). Rechts vor diesem am breiten Schotterweg weiter abwärts, beim nächsten Wegabzweig rechts halten und weiter am Forstweg abwärts, wobei man danach in den bekannten Abschnitt vom Aufstieg einmündet (1x wäre es noch möglich den Fahrweg steil abzukürzen). Dem Hinweisschild „Talstation“ folgend hinab zur Rechtskehre, wo man über eine Übungswiese die Talstation erblickt. Geradeaus über den oberen Teil den Pfadspuren folgend über die Schiwiese hinab und nach kurze Zeit links zur Schlepplifttrasse. Auf dieser rechts abwärts zu einem Schotterweg, geradeaus weiter hinab zur Talstation und zurück zum Parkplatz hinter dem Gasthof Liftstüberl.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Schöne Rundwanderung zum Kloster Hilaribergl und den Herrgottstein zur wunderschön liegenden Postalm (unbewirtschaftet), die einen unvergleichlich schönen Ausblick über das Inntal, bis hin zum Wilden Kaiser, sowie weit hinein in das Alpbachtal bietet. Die Rückwanderung führt uns auf gutem Forstweg zum Kaltwasserbründl und danach am direkten Weg hinab zur alten Talstation der ehemaligen Sonnwendjochbahn. Sehr schöne Unternehmung im Frühjahr, bis weit hinein im Spätherbst.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
546 665 784 902 1021
0 1,95 3,89 5,84 7,78

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Alpbachtal
Talort Kramsach, 520m
Gehzeit Ziel 2 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 510 Hm
Höhendifferenz Gesamt 540 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 7,8 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz am Beginn der Forstmeile noch vor dem Gasthof Liftstüberl und der alten Talstation der Sonnwendjochbahn, 540m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Beste Jahreszeit Mai - November
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal
Anfahrt A12 zur Ausfahrt Brixlegg/Kramsach und über die Innbrücke nach Kramsach. Beim ersten Kreisverkehr die 1. Ausfahrt nehmen und sofort beim nächsten Straßenabzweig links Richtung Brandenbergtal. Bei der Straßenteilung in Länd links durch Wittberg Richtung ehemalige Sonnwendjochbahn zum großen Parkplatz auf der linken Straßenseite.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der S-Bahn zum Brixlegg Bahnhof und mit dem Regionalbus 4115 zur Haltestelle Kramsach Sonnwendjochbahn.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz an der Talstation der ehemaligen Sonnwendjoch-Bergbahn oder schon kurz vor dem Gasthof Liftstüberl am Beginn der Fitnessmeile.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 452 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 6716 (seit November 2022)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefenbachklamm Wanderung

Wanderung
Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein fantastisches Naturschauspiel in grandioser Flusslandschaft. Herrliche Wanderung...

Museumsfriedhof Tirol

Sehenswürdigkeiten
In Jahrzehntelanger Sammeltätigkeit hat die Familie Guggenberger im gesamten Alpenraum historische Grabdenkmäler zusammengetragen und...

Bayreuther Hütte (1600m) von Grünsbach

Mountainbiketour
Die Forststraße führt relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf