Pockkogel (2807 m) von Haggen

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Weiler Haggen durch das Kraspestal in das Steintal und über den Steintalsattel auf den Pockkogel

Zum Steintalsattel

Vom Weiler Haggen anfangs ziemlich flach Richtung Südwesten in das Kraspestal. Nach etwa einer 3/4 Stunde erreicht man eine schluchtartige Verengung, die "Zwing". Durch die Schlucht aufwärts und noch kurz flacher talein zum Hüttl am Stoan (2025 m).
Kurz vor der Hütte rechts im spitzen Winkel Richtung Westen in einigen Kehren hinauf in das weite, sonnige Steintal. Ziemlich in der Talmitte haltend, immer leicht ansteigend, direkt auf die markante Steilrinne zwischen Steintalspitzen und Pockkogel zu. Durch diese in zahlreichen Spitzkehren hinauf in den Steintalsattel (2741 m).

Zum Pockkogel

Aus dem Sattel rechts am breiten Süd-Südwestrücken je nach Verhältnissen (sehr oft abgeblasen) mit Skiern oder zu Fuß auf den Pockkogel (2807 m) - die letzten paar Meter zum Gipfelkreuz sind versichert.

Abfahrt

Entlang der Aufstiegsroute. Man könnte auch eine Überschreitung ins Kühtai in Erwägung ziehen - dann ist es aber vorteilhafter die Tour umgekehrt zu starten, da man dann viel die längere und genussvollere Abfahrt vor sich hat.

Tourenvielfalt in der Nähe

​​​​​​​

Charakter: Rassige und anspruchsvolle Skitour für Könner auf den herrlichen Aussichtsgipfel hoch über dem Steintal. Das Steintal ist Insidern bekannt für seine traumhaften Firnhänge, die bis spät in das Frühjahr hinein tolle Abfahrten bietet. Bei diesem Gipfelziel wird man ab der ersten Zwinge meist relativ einsam am Wege sein, da es die meisten Tourengeher auf den Zwieselbacher Rosskogel oder Kraspesspitze zieht. Vom Gipfel selbst erwarten einen traumhafte Tiefblicke hinab ins Kühtai – ein Aussichtsberg der Extraklasse.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1648 1938 2228 2518 2808
0 1,40 2,80 4,20 5,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sellraintal, Fotschertal & Lüsnertal
Talort Kühtai, 2017 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1196 Hm
Weglänge Gesamt 5,6 Km
Ausgangspunkt Weiler Haggen, 1646 m
Schwierigkeit Skitechnisch schwierig - besonders die Rinne hinauf in den Steintalsattel.
Exposition S, SO, O, NO
Lawinengefahr Häufig lawinengefährdet - besonders die Steilrinne hinauf in den Steintalsattel - sehr oft überwechtet. Am sichersten und auch am schönsten bei Firn. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!
Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Ende April/Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/2 Stubaier Alpen - Sellrain
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen, weiter über Sellrain und Gries durch das Sellraintal zum Weiler Haggen. Aus dem Oberland kommend zur Ausfahrt Ötztal und in das Ötztal nach Ötz. Links aufwärts über Ochsengarten nach Kühtai und abwärts zum Weiler Haggen. Oder auch über den Haiminger Berg und Sattele nach Ochsengarten.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Linie 4166 ins Sellraintal Richtung Kühtai zur Haltestelle Haggen VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze im Weiler Haggen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Am Ausgangs- und Endpunkt in der Schärmer Alm oder im Forellenhof.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 248 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 29747 (seit April 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Neunerkogel (2640m) von Kühtai

Skitour
Kurze, aber rassige Spritztour ohne lange Flachstellen, die bei guten und sicheren Verhältnissen eine rassige Abfahrt verspricht – besonders...

Am Kaiser-Franz-Josef-Weg auf die Feldringer Böden

Schneeschuhwanderung
Schöne Rundwanderung die am Kaiser-Franz-Josef-Weg nach Marlstein führt. Kurzer Aufstieg auf die wunderschönen und noch einsamen Feldringen...

Berghotel & Gasthof Marlstein vom Sattele

Schneeschuhwanderung
Der wunderschöne Berggasthof liegt in sonniger Lage hoch über Ochsengarten in schöner Lage inmitten weiter Wiesen. Die Schneeschuhwanderung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf