Plessenberg (1743 m) von Brandenberg

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Winkel in Brandenberg auf den Plessenberg, Heuberg und Kienberg

Auf den Plessenberg

Vom Parkplatz folgt man der Beschilderung Jocheralm über die Asphaltstraße bis zu den oberen Parkplätzen.  Ab hier halb links dem Forstweg entlang bis zur Hinweistafel "Alter Steig" über diesen etwas steileren Weg durch Mischwald erreicht man nach ca. 1,5 Stunden die Jocheralm. Nun links dem Weg entlang weiter über wunderschöne Almflächen erreicht man das Joch, jetzt zweigt man rechts ab, quert nördlich unterhalb des Heuberges bis zur Einsattelung mit dem Hinweisschild Plessinger, (nicht verwirren lassen), und folgt dem Steig bis zu unserem ersten Gipfel den Plessenberg (2-2,5 h).

Über den Heuberg zum Kienberg

Den Weg retour bis zum Sattel (Hinweisschild Plessinger ) dort links den kleinen Steig über felsdurchsetztes Gelände bis zu unseren zweiten Gipfel den Heuberg (20 min). Vom Heuberg nicht den gut sichtbaren Steig folgen, sondern zwischen den 2 Bänken und den Latschen hindurch erkennt man den etwas verwachsenen Steig zum Joch. Ab hier dem Wegweiser Kienberg folgen, wiederum leicht durch felsdurchsetztes Gelände bis zu unseren dritten Gipfel - dem Kienberg (30-40 min).

Abstieg

Über den Weg Richtung Einkehralm (Vorsicht im oberen Bereich bei den steil abfallenden Ostwänden) bis zu weiten Almböden, steigt aber nicht zur Alm auf (einem Einkehrschwung steht aber nichts im Wege) sondern geht der Schlucht rechts entlang bis zur Kreuthalm (beschildert). Weiter über den Forstweg zum gut sichtbaren Bauerhof. Nun der Asphaltstraße 1,2 km entlang, bei der Kehre nicht rechts abbiegen, sondern geradeaus bis zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp: Ein Wanderurlaub mit Gipfelsieg in der Region Alpbachtal bleibt unvergessen! Hier finden sie wunderschöne Bergtouren und Gipfelwanderungen in den Kitzbüheler Alpen, Brandenberger Alpen und dem Rofangebirge. Mehr Infos finden sie hier...

Charakter: Die 3 Gipfel liegen allesamt im Rofangebirge. Traumhafte Herbstwanderung mit ebensolchen Panorama - mit Blicken bis zu den Hohen Tauern mit Großglockner und Großvenediger, sowie auf die Zillertaler- und Stubaier Alpen, sowie zum Mangfallgebirge, dem Rofan und Karwendel. Man kann auch ab der Jocheralm rechts direkt auf den Heuberg aufsteigen - der Abstieg zum Plessenberg ist bei Nässe dann etwas unangenehm.
Alpengasthof Praxmar - Sellraintal

Tirol – Direkt ins Naturparadies Praxmar

Entdecken Sie das Sellraintal im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1011 1205 1400 1594 1789
0 2,77 5,55 8,32 11,10

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Rofangebirge
Region Alpbachtal
Talort Brandenberg, 919 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 760 Hm (Plessenberg)
Höhendifferenz Gesamt 968 Hm
Weglänge Ziel 4,7 Km (Plessenberg)
Weglänge Gesamt 11,1 Km
Ausgangspunkt Beim Weiler Winkel in der Kurve oder bei den ausgewiesenen Parkplätzen etwas oberhalb.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbach, Rofan, Wildschönau
Anfahrt A-12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kramsach, weiter nach Brandenberg und durch die Ortschaft hindurch bis zum Weiler Winkel.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Bei der scharfen Linkskurve im Weiler Winkel (begrenzte Parkplatzanzahl) - wenn man die gesamte Runde geht. Sollte man den Abstieg wie den Aufstieg wählen, so fährt man bei der Linkskurve rechts ab bis zu den beschilderten Parkplätzen - ca. 650 Meter und 100 Hm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gastronomiebetriebe in Brandenberg.
Autor Wolfgang Mayregger
Zugriffe 857 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 48940 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Tiefenbachklamm Wanderung

Wanderung
Die Tiefenbachklamm zwischen Kramsach und Brandenberg ist ein fantastisches Naturschauspiel in grandioser Flusslandschaft. Herrliche Wanderung...

Museumsfriedhof Tirol

Sehenswürdigkeiten
In Jahrzehntelanger Sammeltätigkeit hat die Familie Guggenberger im gesamten Alpenraum historische Grabdenkmäler zusammengetragen und...

Bayreuther Hütte (1600m) von Grünsbach

Mountainbiketour
Die Forststraße führt relativ steil hinauf zum wunderschönen Almengelände südseitig vom Rofan. Der Ausblick oberhalb der Waldgrenze...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf