Patscherkofel & Viggarspitze mit Abfahrt Viggartal

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Patscherkofel-Bergstation auf den Patscherkofel und auf die Viggarspitze. Abfahrt zum Meissner Haus und über Boscheben auf den Patscherkofel

Auf den Patscherkofel: Von der Talstation an der Römerstraße mit der Patscherkofelbahn zur Bergstation (1965m). Von dieser direkt über den breiten Gipfelhang in zahlreichen Kehren ziemlich steil in südöstlicher Richtung aufwärts, bis man nach einem Windzaun den querenden Gipfelweg erreicht. Diesen überqueren und etwas links halten und gerade hinauf zum großen Gipfelkreuz am Patscherkofel (2248m). Von der Bergstation gelangt man auch gemütlicher entlang des Gipfelwegs auf den Gipfel!

Abfahrt nach Boscheben und auf die Viggarspitze: Hinter der großen Sendeanlage am Ostrücken hinab in eine Senke - bei sicheren Verhältnissen könnte man auch zuerst kurz in die Südostflanke einfahren und danach links nach Osten schräg in die Senke abfahren. Links seitlich eines Kammes zum Lanserkreuz hinausschieben. Von diesem am schmäler werdenden Rücken hinab zum Alpengasthof Boscheben (im Winter geschlossen!). Beim Schützenkreuz die Felle anlegen und am Zirbenweg seitlich vom Kamm durch ein längeres Waldstück weiter Richtung Osten. Um einen Rücken herum und über lichtes Gelände leicht abwärts in ein Tälchen. Hier verlässt man den Zirbenweg und steigt immer leicht ansteigend durch das Tal hinauf zum Gipfelaufbau der Viggarspitze. Zuletzt am breiten Süd-Südwestrücken auf die Viggarspitze (2306m).

Abfahrt zum Meissner Haus: Je nach Verhältnissen den Gipfel überschreiten und in östlicher Richtung abwärts in eine Senke. Am Rücken etwas taleinwärts halten und danach rechts über wunderschöne Südhänge mit im unteren Bereich lichten Baumbestand hinab zum Viggar-Hochleger und weiter abwärts in den Talgrund. Am Fahrweg über eine Brücke und talauswärts zum Viggar Niederleger. Auffellen und leicht ansteigend zum Meißner Haus (1720m).

Aufstieg über Boscheben auf den Patscherkofel: Nach einer eventuellen Einkehr im Meissner Haus am beschilderten und markierten Almenweg 1600 in nordwestlicher Richtung aufwärts zum Alpengasthaus Boscheben (2035m), wo man in die Abfahrtsroute vom Patscherkofel einmündet. Entlang dieser wieder auf den Patscherkofel-Gipfel (2248m), wobei man sich beim Aufstieg fast immer etwas seitlich (links) vom Rücken hält.

Abfahrt zur Talstation der Patscherkofelbahn: Vom Gipfel je nach Verhältnissen entweder am gut präparierten Gipfelweg oder direkt über den steilen Westhang hinab zur Bergstation und auf den Pisten hinab zur Talstation.

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Rodelnunternehmungen, Skitouren, sowie auch für Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4 STERNE SPORTHOTEL IGLS

Charakter: Mit Lifthilfe eine super Rundtour, die weder überlaufen noch viel begangen ist. Mit dem Patscherkofel und der Viggarspitze findet man zwei ungemein aussichtsreiche Gipfelziele mit über 2100 Höhenmeter Abfahrtsmöglichkeiten vor. Die Abfahrt von der Viggarspitze ist sowohl bei sicheren Pulververhältnissen, sowie auch bei Firn ein absoluter Traum. Wer sich den Aufstieg auf den Patscherkofel ersparen möchte, der fährt vom Meißner Haus hinaus nach Ellbögen und dann mit dem Bus retour.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdecken Sie im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals beim Wandern, Bergsteigen oder Mountainbiken.

Sommer 2023: Entdecken Sie das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Kompass Karte

Patscherkofel & Viggarspitze mit Abfahrt Viggartal
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck und Umgebung

Wetterprognose

  • Heute in Igls
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3700m
Nachmittag
Temperatur: 19°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3600m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Sporthotel Igls - Igls/Innsbruck

Sportlich, einzigartig, individuell: das Sporthotel Igls. Über den Dächern von Innsbruck, auf 900m Seehöhe liegt das Sporthotel Igls....

Alpengasthaus Heiligwasser - Igls/Innsbruck

Das Alpengasthaus Heiligwasser liegt in wunderschöner Lage mit traumhafter Aussicht auf Innsbruck und ins Inntal, sowie zur gegenüberliegenden...

Patscheralm, 1694 m - Patscherkofel

... auf der Patscheralm da gibt's koa Sünd NEU: Ab der neuen Mittelstation ist die Patscheralm fast eben in etwa 7-10 Gehminuten von der...

Patscherkofelbahn - Innsbruck/Igls

Patscherkofelbahn Winter 2022/23 Der Patscherkofel, der "Hausberg der Innsbrucker" liegt 1.400 Meter über der Stadt, wo man die richtigen...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Igls, 870m
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std. (nur Aufstiege)
Höhendifferenz Gesamt 1200 Hm (auf) – 2170 Hm (ab)
Weglänge Gesamt 7,0 Km (auf) – 7,5 Km (ab)
Ausgangspunkt Patscherkofelbahn-Bergstation, 1965m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition Alle Expositionen – bei der Abfahrt vorwiegend S, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Im Frühjahr auf die tageszeitliche Erwärmung achten. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 036 Innsbruck und Umgebung
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr Richtung Igls. Durch die Ortschaft Igls Richtung Patsch und bei der Einmündung in die Römerstraße links zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn an der Römerstraße. Vom Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) zur Ausfahrt Patsch/Igls und entlang der Römerstraße zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn. Bei Abfahrt nach Ellbögen: Rückfahrt von Ellbögen mit dem Bus (wenige Minuten nach jeder vollen Stunde): Von der Haltestelle Ellbögen-Mühltal mit dem Bus (Line 4141) nach Igls zur Haltestelle Altes Rathaus. Umsteigen und mit dem Bus (Linie J) zur Talstation der Patscherkofelbahn. Oder bereits bei Haltestelle Goldbichl nahe der Römerstraße aussteigen und entlang der Landstraße in 10 Minuten zu Fuß zur Talstation der Patscherkofelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Bus (Line J) von Innsbruck zur Talstation der Patscherkofelbahn. Rückfahrt von Ellbögen (Buslinie 4141/Haltestelle Ellbögen Mühltal) nach Innsbruck – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplätze an der Talstation der Patscherkofelbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Meissner Haus (1720m) und in den Gastronomiebetrieben am Patscherkofel
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 89 (September 2023)
Zugriffe Gesamt 3788 (seit Februar 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Patscherkofel (2248 m) von der Mittelstation der Patscherkofelbahn

Schneeschuhwanderung
Die neue Patscherkofelbahn ermöglicht nun uns Schneeschuhwanderern die Wanderung bereits an der Mittelstation zu beginnen und nicht nur...

Patscherkofel-Gipfel (2248 m) von der Bergstation der Patscherkofelbahn

Schneeschuhwanderung
Einfache und herrliche Schneeschuhwanderung mit immer wieder wechselnden Eindrücken. Wenn man von der Bergstation den Gipfelweg (Skiweg)...

Rinner Alm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rinner Alm liegt auf einer Seehöhe von 1.394 m in den Tuxer Alpen. Der Ausgangspunkt dieser Rodelpartie ist bei der Ortschaft Rinn...

Gipfelstürmer-Skitour von der Patscherkofel-Bergstation

Skitour
Einfache und herrliche Skitour mit immer wieder wechselnden Eindrücken. Wenn man von der Bergstation den Gipfelweg (Skiweg) folgt, hat...

Glungezer-Sonnenspitze (2677/2639 m) von Tulfein

Skitour
Sicherlich der schönste Anstieg auf den viel besuchten Glungezer Gipfel, der aber im Schatten der "Normalroute" steht und seltener begangen...

Glungezer/Sonnenspitze "Route Classic" (2677/2639 m) von Tulfein

Skitour
Ein Klassiker im Inntal mit Anstiegsmöglichkeiten beginnend von der Karlskirche in Volder, von Tufles, von der Gluckserhütte oder Mittel-...

Kreuzspitze (2746 m) von Oberellbögen

Skitour
Die Kreuzspitze liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Arztal. Wunderschöne und lange Skitour im Arztal auf einen nicht so berühmten...

Morgenkogel (2607 m) von Oberellbögen

Skitour
Der Morgenkogel ist immer noch ein Fast-Geheimtipp mit wunderschönen, bei vernünftiger Routenwahl, kaum lawinen gefährlichen Hängen...

Patscher Alm (1694 m) von der Römerstraße

Skitour
Diese einfache Skitour führt entlang einer vor einigen Jahren (2001) angelegten und gut mit blauen Punkten an den Bäumen markierten Route...

Patscherkofel – Glungezer „Route Roman“ mit Abfahrt Viggartal

Skitour
Die etwas in Vergessenheit geratene „Route Roman“ – benannt nach dem Erfinder der Route aus Vill – zählt sicherlich zu den schönsten...

Patscherkofel-Bergstation (1965 m) von der Römerstraße

Skitour
Die Pistenskitour auf den Patscherkofel zählt sicherlich zu den meist frequentiertesten Pistentouren in der Nähe der Landeshauptstadt...

Patscherkofel-Gipfel (2246 m) von der Patscherkofel-Mittelstation

Skitour
Einfache und wunderschöne Eingehtour die mit Seilbahnhilfe eine kurze Spritztour ergibt. Schöne Panoaramawanderung von der Patscheralm...

Pfoner Kreuzjöchl (2640 m) von Oberellbögen

Skitour
Das Pfoner Kreuzjöchl liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Arztal. Herrliches Aufstiegsgelände und auch Abahrtsgelände aber der Eisenbahner...

Skitour Vitalweg am Patscherkofel

Skitour
Der Vitalweg verläuft ident mit dem Sommerweg von der Mittelstation der Patscherkofelbahn, abseits der Piste über die Patscheralm und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf