Patscherkofel-Gipfel (2246 m) von der Patscherkofel-Mittelstation




Skitour von der neuen Mittelstation zur Patscheralm und auf den Patscherkofel
Auf den Patscherkofel: Auffahrt mit der Patscherkofelbahn zur Mittelstation und kurze Schrägfahrt Richtung Patscheralm (1694 m). Etwas unterhalb dieser auffellen und den Forstweg zur Hochmahd Alm (1907 m) folgen. Kurz oberhalb der Hochmahdalm, etwa 150 m nach der letzten Linkskurve, rechts in den Wald abbiegen (rotweiße Markierung und Hinweisschild Jochleitensteig - zum Gipfel).
Dann ein kurzes Stück durch Wald, meist gespurt und wieder ein Stück der Fahrstraße (teils abkürzend) entlang Richtung Gipfel. Bei einer Höhe von 2150 m verläßt man die Straße und geht entlang eines Windzaunes direkt Richtung Norden auf den Gipfel.
Abfahrt: Entweder den Fahrweg (Abfahrt) bis zum Schutzhaus folgen, aber schöner ist es direkt über den steilen NW-Hang ins Schigebiet abzufahren.
Autorentipp: Auch sehr gut für Anfänger geeignet, die die ersten Orientierungsversuche im freien Skigelände starten. Konditionsstarke Tourengeher starten diese Tour natürlich bereits im Tal an der Römerstraße oder auch bereits in Igls.
Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung: Für viele weitere schöne Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, Rodelnunternehmungen, Skitouren, sowie auch für Ausflugsziele, empfehlen wir Euch unseren Almenrausch-Partnerbetrieb das 4 STERNE SPORTHOTEL IGLS.
Wandern & Bergsteigen im stillen Matschertal in den südlichen Ötztaler Alpen
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Igls
- Kommende Tage
- Prognose


Webcam
Video
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Tuxer Alpen |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Igls, 870 m |
Gehzeit Gesamt | 1,5 - 2 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 560 Hm |
Weglänge Gesamt | 3,8 Km |
Ausgangspunkt | Mittelstation Patscherkofelbahn, 1716 m |
Schwierigkeit |
Skitechnisch leicht |
Exposition | N |
Lawinengefahr |
Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Dezember bis März |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navistal
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Innsbruck Mitte und beim Kreisverkehr rechts Richtung Igls. Durch die Ortschaft Igls Richtung Patsch und bei der Einmündung in die Römerstraße links zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn an der Römerstraße.
Vom Brenner kommend auf der A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) zur Ausfahrt Patsch/Igls und entlang der Römerstraße zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln |
Mit der Buslinie J von Innsbruck zur Talstation der neuen Patscherkofelbahn an der Römerstraße ![]() |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der neuen Talstation der Patscherkofelbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Teehütt'n, Patscheralm (1694 m) und Schutzhaus Patscherkofel |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 18 (Oktober 2023) |
Zugriffe Gesamt | 19837 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.