Obergurgl - Langtalereckhütte

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbiketour von Obergurgl zur Schönwieshütte und durch das Gurgler Tal zur Langtalereckhütte

Km 0,0 - Start bei der Bushaltestelle direkt vor der Talstation der Festkogelbahn (Ortsbeginn Obergurgl) und entlang der Dorfstraße ins Ortszentrum.

Km 0,8 - Beim Hotel Edelweiß (Ortszentrum) rechts vorbei und sofort dahinter bei Weggabelung links Ri. "Karlsruher Hütte - Klettersteig Schwärzenkamm" halten.

Km 1,0 - Im Ortsteil Guggelar bei einer Weggabelung links am Gaisbergweg aufwärts und nach 100m wieder links halten. Durch einen Schranken und auf Schotter weiter. Nach weiteren 190m bei der Rechtskurve rechts weiter aufwärts.

Km 2,3 - Bei einer Liftstation rechts durch ein Gatter und wieder am rechten unteren Weg weiter aufwärts.

Km 2,6 - Bei Weggabelung rechts geradeaus sehr steil aufwärts unter dem Sessellift hindurch talein.

Km 4,1 - Rechts über die Brücke und links von der Schönwieshütte aufwärts. Kurz wieder bergab, an der Gurgler Alm vorbei, taleinwärts.

Km 6,4 - Vorbei an einer kleinen Kapelle. Kurz sehr steil aufwärts und die letzten Meter nach der Finanzerhütte abwärts zur Langtalereckhütte.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Herrliche aber teilweise schwierige Mountainbiketour durch das Gurgler Tal zur Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte). Fast während der gesamten Fahrt hat man die markante Firnflanke vom Schalfkogel vor Augen. Mit der Langtalereckhütte hat man eine fantastische Einkehr oder auch Unterkunft am Langtalereck zur Verfügung. Auch eine ideale Bike & Hike Tour in Verbindung mit dem Klettersteig Schwärzenkamm oder einer Hüttenwanderung weiter zum Hochwildehaus.
Gasthof Schönau - Timmelsjoch

Sommerabenteuer im Hinteren Passeiertal

Unvergessliche Sommeraktivitäten, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1898 2036 2175 2313 2452
0 3,85 7,71 11,56 15,42

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Obergurgl, 1.907 m
Fahrzeit Ziel 1 Std. 05 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 Std. 35 Min.
Höhendifferenz Ziel 653 Hm
Höhendifferenz Gesamt 760 Hm
Weglänge Ziel 7,8 Km
Weglänge Gesamt 15,6 Km
Fahrbahnbelag 13,4 Km Schotterwege - 2,2 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 4/5
Ausgangspunkt Bei der Bushaltestelle genau vor dem Gebäude der Talstation der Festkogelbahn. Oder auch im Ortszentrum bei Tourismusoffice.
Schwierigkeit

Mittelschwierig bis schwierig

Beste Jahreszeit Juni - September
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer gebührenfreier Parkplatz am Ortsbeginn bei der Talstation der Festkogelbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schönwieshütte (2.266 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 206 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20749 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Hangerer (3021m) von Obergurgl

Bergtour
Der Hangerer ist ein dem Gurgler Kamm vorgeschobener, relativ einfach zu besteigender Dreitausender, von dem man eine wunderbare Aussicht...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Dreitausender-Skitouren
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf