Langtalereckhütte (2445 m) von Obergurgl

GPX Download PDF Version Drucken

Hüttenwanderung (Zustieg) von Obergurgl durch das Gurgler Tal zur Langtalereckhütte (Karslruher Hütte)

Zur Langtalereckhütte

Von der Festkogelbahn oder vom Dorfzentrum rechts am Hotel Edelweiß vorbei und der Beschilderung "Klettersteig Schwärzenkamm - Langtalereckhütte" folgend, zum Ortsteil Guggelar. Hier am Fahrweg links aufwärts zur Hohe Mut Bahn und weiter Richtung Süden talein zur Schönwieshütte. Über einen Rücken, kurz abwärts zur kleinen Gurgler Alm, und entlang der steil abfallenden Nordwesthänge immer leicht ansteigend talein. Am Schluss steiler aufwärts zur Zollwachhütte und wenige Meter abwärts zur Langtalereckhütte, die man erst im letzten Moment sieht.

Rückweg

Wie Hinweg.

Tourenvielfalt bei der Langtalereckhütte

 

Charakter: Die Langtalereckhütte liegt im Gurglertal auf einer Geländekanzel hoch über der Gurgler Ache in den Ötztaler Alpen. Sie ist von Obergurgl aus auf einfachen Wanderwegen leicht zu erreichen. Bereits bei der Wanderung hat man immer die mächtige firnbedeckte Ostflanke vom Schalfkogel vor sich. Bei der Schönwieshütte öffnet sich vom Speichersee ein toller Ausblick in das Rootmoostal mit den mächtigen Gipfeln im Süden.
Pension Odles*** - Campill

Entdeckt verborgene Wanderwege und Bergtouren in den Dolomiten

Sommer 2025 - Erlebt die besten versteckten Pfade im Campilltal

Kartenansicht

Kompass Karte

Langtalereckhütte (2445 m) von Obergurgl
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal, Gurgler Tal, Venter Tal, Pitztal

Wetterprognose

  • Heute in Obergurgl
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 8°C
Sonnig: 70%
Frostgrenze: 3500m
Nachmittag
Temperatur: 17°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 3900m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Langtalereckhütte, 2480 m - Obergurgl

Langtalereckhütte: Ihr Tor zu unvergesslichen Bergabenteuern im Ötztal Die im hinteren Ötztal malerisch gelegene Langtalereckhütte...
Tourenkategorie Hüttenwanderung, Wanderung
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Obergurgl, 1.907 m
Gehzeit Ziel 2 - 2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 639 Hm
Höhendifferenz Gesamt 746 Hm (kurzer Gegenanstieg)
Weglänge Ziel 7,8 Km
Weglänge Gesamt 15,6 Km
Ausgangspunkt An der Talstation der Festkogelbahn oder im Ortszentrum beim Tourismusoffice.
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal, Gurgler Tal, Venter Tal, Pitztal
Gipfelziele unterwegs

Hangerer (3.020.m)

Gipfelziele von der Hütte

Ohne Gletscherberührung: Eiskögele (3.233 m) und Hangerer (3.020 m).

Gletscherhochtouren: Hinterer Seelenkogel (3.489 m), Mittlerer Seelenkogel (3.424 m), Hochwilde (3.480 m) und Schalfkogel (3.537 m).

Nachbarhütten / Übergänge

Hochwildehaus (2.866 m) und Ramolhaus (3.005 m).

Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztalbahnhof und mit der Buslinie 8352 nach Obergurgl.
Parkmöglichkeit Großer gebührenfreier Parkplatz am Ortsbeginn bei der Talstation der Festkogelbahn oder in der gebührenpflichtigen Parkgarage im Ortszentrum von Obergurgl.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schönwieshütte (2.266 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 273 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 28490 (seit März 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Obergurgl - Langtalereckhütte

Mountainbiketour
Herrliche aber teilweise schwierige Mountainbiketour durch das Gurgler Tal zur Langtalereckhütte (Karlsruher Hütte). Fast während der...

Klettersteig Schwärzenkamm – Panorama-Tour in den Ötztaler Alpen

Klettersteig
Der neu errichtete Panorama-Klettersteig inmitten der großartigen Gletscherwelt der Ötztaler Alpen bietet ein eindrucksvolles Bergerlebnis...

Annakogel (3333 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Der Annakogel liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet vom Hochwildehaus. Ideale Hochtour für Einsteiger im Tourenbereich...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Bergtour
Das Eiskögele liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm im Tourengebiet der Langtalereckhütte. Der Aufstieg ist nun durchgehend markiert...

Falschungg Spitze (3361 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Die Falschunggspitze liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wunderschöne und einsame Gletscherhochtour auf einen zu unrecht wenig...

Hangerer (3021m) von Obergurgl

Bergtour
Der Hangerer ist ein dem Gurgler Kamm vorgeschobener, relativ einfach zu besteigender Dreitausender, von dem man eine wunderbare Aussicht...

Hochstubai-Panoramaweg vom Timmelsjoch

Bergtour
Die Verbindung vom Timmelsjoch zum Brunnenkogelhaus wird als Panoramaweg bezeichnet – zu Recht, denn die Aussicht vor allem auf die Gurgler...

Hochwilde (3458 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Die Hochwilde liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Mit Sicherheit der Paradegipfel im Tourenbereich vom Hochwildehaus. Herrlicher...

Hochwildeüberschreitung (3458/3480 m) vom Hochwildehaus

Bergtour
Die Hochwilde liegt in den Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Herrlicher Anstieg über die weiten Gletscherflächen vom Gurgler Ferner mit...

Hochwildehaus (2886 m) von Obergurgl

Wanderung
Das Hochwildhaus liegt am Steineren Tisch des Schwärzenkamms in den Ötztaler Alpen. Bis zur Langtalereckhütte einfache Fahrwegwanderung...

Inner-Ötztaler Hütten Runde (6 Tagesetappen)

Mehrtagestouren
Diese fantastische Hochgebirgs - Durchquerung führt uns durch den schönsten Teil der hinteren Ötztaler Alpen. Hierbei werden klingende...

Obergurgler Zwei-Hütten-Tour

Mehrtagestouren-Winter
Die Obergurgler 2-Hütten-Tour verspricht unvergessliche Tage in der beeindruckenden Bergwelt des hinteren Ötztals. Zwei wunderschön gelegene...

Piccard-Brücke Rundwanderung bei Obergurgl

Wanderung
Mit der neunen Piccard-Brücke ist nun der Übergang vom Ramolhaus zur Langtalereckhütte um einiges entschärft worden. Die Brücke, die...

Ramolhaus – Wanderung von Obergurgl am Ramolweg zur Hütte

Wanderung
Das Ramolhaus liegt auf 3.006 m hoch über Obergurgl und ist über den landschaftlich eindrucksvollen Ramolweg erreichbar. Während des...

Rundwanderung Rotmooswasserfall - Obergurgler Zirbenwald

Wanderung
Diese einfache Rundwanderung zum Rotmoos-Wasserfall und danach zurück durch das Naturdenkmal Obergurgler Zirbenwald ist ein landschaftliches...

Schönwieshütte (2266m) von Obergurgl

Wanderung
Die Schönwieshütte liegt fast am Anfang vom Rotmoostal, etwas oberhalb eines kleinen Speichers am Fahrweg zur Langtalereckhütte. Sie...

Schönwieskopf (2324m) von Obergurgl

Wanderung
Der Schönwieskopf ist eine wenig ausgeprägte Gipfelkuppe nördlich oberhalb der Schönwieshütte. Dennoch erwartet einem vom weitläufigen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf