Königskogel (3050 m) von Obergurgl

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Gurgler Tal durch das Königstal zum Königsjoch und auf den Königskogel

Durch das Königsstal auf das Königsjoch

Vom Parkplatz Richtung Südosten durch eine schmale, bei Hartschnee unangenehme, sehr steile Rinne durch Strauchwerk zirka 170 Hm aufwärts. Hier weitet sich die Rinne etwas und führt weiterhin steil aufwärts, wobei es hier besser ist nach links auf einen Rücken auszuweichen und bis zu den Seilbahnmasten (2120 m) weiterhin steil aufzusteigen.
Ab hier flach Richtung Osten über eine Geländekante, schräg süostwärts leicht abfallend in das zu Beginn schmale Königstal und immer in der Talmitte haltend, leicht ansteigend taleinwärts. Nach erreichen der weiten Talböden wiederum steiler immer in südlicher Richtung zu den nun bereits sichtbaren ehemaligen Zollhaus zu. An diesem vorbei und weiter Richtung Süden, am Schluß in einem Linksbogen wiederum etwas steiler auf das Königsjoch (2825 m).

Auf den Königskogel

Weiter vom Königsjoch am Kamm Richtung Südwesten leicht abfallend zum Beginn des Ostgrates auf den Königskogel. Von hier mit den Skiern am Rucksack in leichter Blockkletterei (1+) über den Ostgrat auf den Gipfel - Achtung bei Vereisung sehr heikel - links und rechts steil abfallende Wände!

Abfahrt

Direkt vom Gipfel in den sehr steilen Nordhang (teilweise sicherlich bis 35° und mehr, immer links auswärts haltend, in die flachen Talböden bei der Zollhütte - auch ist hier der direkte Aufstieg mit Skiern auf den Gipfel möglich - müßen aber sicherste Verhältnisse vorhanden sein - im Kammbereich sehr oft eingeweht!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Der Königskogel liegt in den Südlichen Ötztaler Alpen im Gurgler Kamm. Wäre nicht das unangenehme bewaldete Steilstück zu Beginn in das Königstal könnte man hier von einer Traumtour sprechen. Herrliches Skigelände durch das Königstal zum Zollhaus und weiter auf den Kamm. Leichte Blockkletterei am verblockten Ostgrat auf den Gipfel mit herrlicher Steilabfahrt auf den Toten Boden. Traumhafte Ausblicke zu den weiteren Ötztaler Eisriesen - besonders zum gegenüberliegenden Granatenkogel mit der tollen Nordflanke.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1840 2134 2429 2723 3018
0 1,59 3,17 4,76 6,34

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Video

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Skitourenregion Obergurgl, Ötztal
Talort Obergurgl, 1907 m
Gehzeit Gesamt 3 - 3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1279 Hm
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Direkt am Abzweig nach Hochgurgl beim Parkplatz
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig - leicht Blockkletterei am Ostgrat auf den Gipfel (1+)

Exposition N, NW
Lawinengefahr

Im direkten Gipfelhang häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Inneres Ötztal, Gurgler Tal, Venter Tal, Pitztal
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Obergurgl
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und durch die Ortschaften Längenfeld, Sölden nach Zwieselstein und links in das Gurglertal bis zum Abzweigung Hochgurgl - Obergurgl (1850m).
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Hotel Mühle. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit An der Abzweigung nach Hochgurgl befindet sich ein großer Parkplatz - wenige Meter Richtung Obergurgl auf der linken Seite.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 438 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 25067 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Vorderer Seelenkogel-Überschreitung von der Langtaleckhütte

Skitour
Dieser Aufstieg und auch zugleich Überschreitung zählt sicherlich zu den schönsten aber auch schwierigsten Rundfahrten im Tourengebiet...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf