Kleiner Lagazuoi (2778 m) über den Kaiserjägersteig

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (kurze versicherte Passagen) am Kaiserjägersteig auf den Kleinen Lagazuoi. Abstieg vom Rifugio Lagazuoi durch den Felstunnel zum Falzaregopass

Über den Kaiserjägersteig auf den Lagazuoi

Vom Parkplatz am Falzaregopass (2105 m) zur Seilbahnstation und nördlich davon am Weg Nr. 402 kurz Richtung Kleiner Lagazuoi. Bei einem hölzernen Wegweiser folgt man links der Beschilderung "Kaiserjägersteig M3". Zuerst noch durch grasiges Gelände, später dann über Schuttgelände unterhalb der Lagazuoiwände schräg nach Nordwesten aufwärts. Später in mehreren Kehren nordwärts hinauf zu den Felswänden, wenige Meter rechts darunter etwas abwärts, dann durch eine kurze Felsrinne mit Holzbalken aufwärts und über ein weiteres Felsband zu einer Hängebrücke.

Nach der Brücke entlang einer Seilversicherung etwas ausgesetzt, eine Felsstufe überwindend, aufwärts in ein weites Kar mit zahlreichen alten Befestigungsanlagen. Aufwärts zu den nächsten Felswänden und links haltend schräg nach Nordwesten entlang eines deutlich erkennbaren Felsbandes aufwärts auf den breiten Gipfelrücken. Zuletzt rechts nach Südosten aufwärts zum hölzernen Gipfelkreuz am Lagazuoi mit dem großen Herrgott (2778 m).

Abstieg

Am breiten Rücken weiter nach Südosten hinab zur Bergstation und direkt unterhalb vom unteren (zweiten) Gebäude rechts der Beschilderung "In 10 Min. zum Lagazuoitunnel" folgend über eine kurze versicherte Felspassage, später durch ehemalige Befestigungsanlagen zum oberen Tunneleingang, der sich auf einem Felsvorsprung befindet. Durch den Kriegsstollen (Galeria Lagazuoi) über unzählige Treppenstufen, vorbei an ehemaligen Mannschaftsunterkünften und Felsöffnungen, zum unteren Eingang.
Von dort entlang Felsbänder, einmal noch durch einen kurzen Felstunnel, hinab zum "Normalweg" der auf den Kleinen Lagazuoi führt und rechts am Weg Nr. 402 abwärts zum Ausgangspunkt.

Anmerkung: Natürlich kann man auch am Normalweg Nr. 402 um einiges einfacher absteigen oder auch die Bergbahn zur Talfahrt nützen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Aufstieg am Kaiserjägersteig zum Kleinen Lagazuoi ist eine äußerst lohnende und aussichtsreiche Bergtour mit leichten Klettersteigeinlagen. Ein erster Höhepunkt ist sicherlich die Hängebrücke, sowie etwas oberhalb die beeindruckenden alten Stellungen. Danach die prächtige Gipfelschau, die für den relativ niedrige Gipfelhöhe ein Traum ist. Spannender Abstieg durch den ehemaligen Kriegstunnel, bei den man etwas zum Nachdenken kommt, wie so etwas eigentlich passieren konnte.
Hotel-Restaurant Humlerhof

Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals

Sommer 2025: Erlebt das naturnahe Wipptal.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2116 2282 2448 2614 2780
0 1,59 3,18 4,77 6,36

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour, Klettersteig
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Cortina d'Ampezzo, Falzaregopass, Alta Badia-Gadertal, Campill
Talort Cortina d‘Ampezzo
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 685 Hm
Höhendifferenz Gesamt 726 Hm
Weglänge Ziel 3,1 Km
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Falzaregopass, 2105 m
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege mit leichten Klettersteigpassagen A/B und einigen Seilversicherungen. Beim Abstieg durch den steilen Tunnel kann es des Öfteren ziemlich rutschig sein. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Ausrüstung Stirnlampe und Helm für den Felstunnel
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 55 Cortina d’Ampezzo
Tabacco Blatt Nr. 07 Alta Badia-Arabba-Marmolada
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und durch das Pustertal nach St. Lorenzen kurz vor Bruneck. Rechts durch das Gadertal Richtung Corvara nach La Villa, dort links Richtung St. Kassian und über den Passo Valparola auf den Falzaregopass. Aus Richtung Osttirol kommend über Sillian nach Toblach. Link durch das Höllensteintal nach Cortina d’Ampezzo und dort rechts auf den Falzaregopass.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügende Parkplätze im gesamten Passbereich.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Lagazuoihütte (2752 m) an der Bergstation oder in den Gastronomiebetrieben am Falzaregopass.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 414 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 59665 (seit Dezember 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Ütia Vaciara (Vaciarahütte) Rundwanderung

Wanderung
Einsame, abwechslungsreiche Wanderung die mit dem schönen Mühlental und den Weilern Seres und Misci bereits zu Beginn sehenswert ist....

Schutzhütte Lavarella (2050 m) über die Kreuzkofelscharte

Hüttenwanderung
Umrahmt von einer einzigartigen Naturkulisse liegt die Schutzhütte Lavarelle auf der Klein Fanes Alm im Naturpark Fanes - Sennes - Prags....

Heiligkreuzkofel-Zehnerspitze (2907/3026 m) aus dem Gadertal

Bergtour
Die Aufstiegsroute zur Kreuzkofelscharte ist eine landschaftlich sehr lohnende Wanderung mit einigen leichten Klettersteigpassagen. Immer...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf