Kleiner Gamsstein (2142m) von Hochfügen

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Hochfügen auf den Kleinen Gamsstein

Auf den Kleinen Gamsstein: Vom Parkplatz durch die Schottergrube und nach Westen aufwärts in den Wald. Entlang eines deutlich ausgeprägten Rückens aufwärts, bald darauf nach rechts auf die erste große Wiese vom Maschentalalm Niederleger hinauswechseln. In gleicher Richtung am Waldrand aufwärts und bei einem Hochstand eine Loipe queren und kurz westwärts ansteigend zum Maschentalalm Hochleger (1720 m).
Direkt von den Almgebäuden durch eine weite Mulde nordwestwärts ansteigend über schönstes Skigelände zur bereits sichtbaren weißen Gipfelpyramide vom Kleinen Gamsstein hinauf, die man meist rechts umgeht und von der Rückseite zum Kreuz aufsteigt.

Abfahrt: Im Bereich der Aufstiegsroute.

Tipp: Bei guten Verhältnissen kann man am Kamm nach Süden auf den Großen Gamsstein aufsteigen und bei sicheren Verhältnissen südlich vom Gipfel über sehr steile Hänge (Achtung Grashänge) in das Maschental abfahren.
Oder vom Gipfel nach Süden in das Maschental abfahren, an einer  geeigneten Stelle über den Bach und über schönstes Skigelände südwärts auf das Sonntagsköpfl aufsteigen. Abfahrt wie beim Aufstieg und dann vom Bach nach Nordosten zur Loipe hinausqueren.

Autorentipp: Es ist schon etwas ganz Besonderes - das Zillertal, das sich von der Inntalfurche Richtung Süden tief hinein in den Alpenhauptkamm erstreckt. Zu Füßen der zahlreichen Gletscher oder in der grandiosen Bergwelt, findet ihr atemberaubende Skitouren und genießt eine Winterwelt wie aus dem Bilderbuch. Im Zillertal erwarten euch ebenso zahlreiche Rodelbahnen und Winterwanderwege! Hier findet ihr mehr...

Charakter: Kurzes aber lohnendes Gipfel auf einen unbedeutenden Gipfel der aber eine herrliche Aussicht verspricht. Ideale Tour für Einsteiger und Anfänger die eine herrliche Abfahrt über fast hindernislose Hänge bei wenig Neuschnee oder auch bei Firn bietet. Kann man auch noch sehr gut mit einem Besuch vom Großen Gamsstein (2142 m) verbinden - der aber bereits um einiges schwieriger ist.
Gasthof Rechenhof - Innsbruck

Urlaubsparadies inmitten der Natur.

Wanderurlaub oberhalb von Innsbruck am Fuße der Nordkette

Kartenansicht

Kompass Karte

Kleiner Gamsstein (2142m) von Hochfügen
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3200m
Nachmittag
Temperatur: 20°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3200m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Gasthaus Goglhof - Hochfügen

Herzlich Willkommen im Gasthaus Goglhof in Fügen Der Goglhof ist ein jahrelanger und alteingessener Familienbetrieb und pflegt deshalb...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Zillertal
Talort Fügen, 545 m
Gehzeit Gesamt 1,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 497 Hm
Weglänge Gesamt 2,1 Km
Ausgangspunkt Parkplatz an der Zufahrtsstraße nach Hochfügen, 1430 m
Schwierigkeit

Skitechnisch leicht

Exposition SO, O
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal und in das Zillertal zur Ortschaft Fügen. Rechts auf guter Bergstraße hinauf in das Skigebiet Hochfügen bis etwa 2,1 Km vor dem großen Parkplatz im Skigebiet - kurz vor der Linkskehre im Maschental - gegenüber einer Schottergrube.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Jenbach und mit dem Bus (Linie 8333) über Fügen nach Hochfügen VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Parkplatz auf der linken Straßenseite im Zufahrtssinne gesehen - direkt gegenüber einer Schottergrube.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe an den Talstation im Skigebiet. Oder in der Schellenbergalm an der Zufahrtsstraße ins Skigebiet.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 22 (Juni 2023)
Zugriffe Gesamt 25615 (seit April 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Kleiner Gamsstein (1924 m) von Hochfügen

Schneeschuhwanderung
Nicht nur aus dem Inntal (Hochpillberg) ist der kleine Gamsstein ein beliebtes Ziel für Schneeschuhwanderer und auch Tourengeher, sondern...

Gasthaus Goglhof - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Der Gasthaus Goglhof liegt auf einer Seehöhe von 765 m am Fügenberg. Das besondere an der Strecke ist, das sie sich in zwei Abschnitte...

Großer Gamsstein (2142m) von Hochfügen

Skitour
Der große Gamsstein liegt im Kamm, der sich vom Loassattel zum Großen Gilfert hinaufzieht, und ist neben dem Kleinen Gamsstein auch ein...

Kleiner & Großer Gamsstein-Rundtour von Hochfügen

Skitour
Die Skitour von Hochfügen auf den Kleinen Gamsstein ist eine ideale Einsteigertour abseits der Piste. Der Aufstieg über die Maschentalalm...

Marchkopf (2499 m) von Hochfügen

Skitour
Der Marchkopf liegt in den Tuxer Alpen im Skitourengebiet Hochfügen. Mittelschwierige Skitour über schön kupiertes und weitläufiges...

Roßkopf (2576 m) von Hochfügen

Skitour
Der Roßkopf liegt in den Tuxer Voralpen im Tourengebiet von Hochfügen. Vom hoch gelegenen Skigebiet Hochfügen aus verläuft nach Süden...

Sonntagsköpfl (2244 m) von Hochfügen

Skitour
Das Sonntagsköpfl in Hochfügen ist ein gern und vielbesuchter, dem Gilfert vorgelagerter, Gipfel in den Tuxer Alpen. Er bietet wunderschöne...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf