Kegelgassl Alm (2109m) vom Berggasthof Stallila
Wanderung vom Berggasthof Stallila am Putzweg und Rohrberg Höhenweg zur Rußbachalm und zur Kegelgasslalm
Am Putzweg und Rohrberg-Höhenweg zur Russbachalm
Direkt oberhalb vom Berggasthof Stallila folgt man rechts dem Hinweisschild Kegelgassl Alm-Putzweg und wandert an einem Wegkreuz mit Sitzbank vorbei flach in den Wald hinein. Bei der kurz darauffolgenden Steigteilung vor einer Wildfütterung hält man sich rechts, folgt dem Hinweisschild Putzweg Nr. 20 zur Wildfütterung. Kurz danach einmal einen Fahrweg querend, schräg in nordöstlicher Richtung am schön angelegten Waldsteig durch ein längeres Waldstück aufwärts, bis man wieder in den Fahrweg einmündet. Rechts ein Stück entlang diesem um den Rohrberg herum, bis man zu einem beschilderten Abzweig gelangt. Hier hält man sich wieder links Richtung Russbachalm-Kegelgassl Alm und wandern abwechselnd durch Wald und über steile Grashänge leicht ansteigend zum Eingang vom Trippachtal, wo man wiederum in einen Fahrweg einmündet. Entlang diesem noch wenige Meter aufwärts bis kurz vor die Russbachalm, wo links durch ein Weidegatter der beschilderte Steig hinauf zur Kegelgassl Alm abzweigt.
Zur Kegelgassl Alm
Durch das Weidegatter, kurz rechts am Holzzaun entlang, danach oberhalb der Russbachalm ziemlich geradeaus am sehr schön angelegten, teilweise mit Felsplatten ausgelegten Wanderweg, aufwärts. Der Steig führt abwechselnd durch Latschen- und freies Almgelände, nahezu unterhalb der Materialseilbahn, hinauf zur wunderschön liegenden Kegelgasslalm (2109m) mit der neuen Kapelle nebenan. Diese wunderschöne Franziskus Kapelle neben der Alm wurde als Dankbarkeit für Gesundheit und den vielen schönen Jahren hier heroben auf der Alm von der Familie errichtet. Der Besuch der Kapelle gehört für die Einheimischen und sonstigen Besuchern der Alm immer dazu.
Rückweg
Entlang der beschrieben Wanderroute.
Autorentipp: Die Kegelgassl Alm gilt als idealer Ausgangspunkt für schöne Bergtouren. Gäste und Einheimische erfreuen sich der bodenständigen Hausmannskost wie verschiedene Knödel, Gerstelsuppe und hausgemachte Kuchen. Die Hütte mit einem Lager für bis zu 10 Personen ist auch Ausgangspunkt für schöne Berg- und Hochtouren: Kreuzkofel (2420m), Gr. Löffler (3378m), Schwarzenstein (3368m) und Floitenspitze (3026m). Sowie auch der herrlichen Hochgebirgswanderung zur Schwarzensteinhütte (3026m).
Tourenvielfalt bei der Kegelgasslalm
- Zustieg von Stallila
- Zustieg von Trippach
- Schwarzensteinhütte von der Kegelgasslalm
- Kreuzkofel von der Kegelgasslalm
- Trippachspitze von der Kegelgasslalm
- Westl. Floitenspitze von der Kegelgasslalm
- Großer Löffler von der Kegelgasslalm
- Schwarzenstein von der Kegelgasslalm
- Kreuzkofel - Kegelgassl Alm Runde
Almenrausch empfiehlt: Kegelgasslalm im Ahrntal
Die charmante Kegelgasslalm auf der Südseite des Ahrntals, idyllisch unterhalb von Schwarzenstein und Großem Löffler gelegen, begeistert als gemütlicher Stützpunkt für Naturfreunde. Ob für anspruchsvolle Hochtouren oder genussvolle Wanderungen – die Alm bietet sich ideal zum Übernachten und Einkehren an. Umgeben von einer eindrucksvollen Bergkulisse lädt die Hütte zu unvergesslichen Momenten im Herzen der Alpen ein.
Seehüter’s Skiauszeit – Winterzauber am Piburger See
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Valle Aurina - Ahrntal
- Kommende Tage
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung, Almwanderung |
Gebirgsgruppe | Zillertaler Alpen |
Region | Ahrntal-Tauferer Tal |
Talort | St. Johann – Gemeinde Ahrntal |
Gehzeit Ziel | 2 Std. |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 659 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 671 Hm |
Weglänge Ziel | 3,9 Km |
Weglänge Gesamt | 7,8 Km |
Ausgangspunkt | Am Parkplatz kurz vor dem Berggasthof Stallila, 1472m |
Schwierigkeit | Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 035 Ahrntal/Rieserfernergruppe
Tabacco Karte Blatt 037 Ahrntal |
Anfahrt |
A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Nord und durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck. Nach einem Tunnel rechts der Beschilderung Tauferer Ahrntal folgen und durch das Tauferer Ahrntal über Sand in Taufers nach Luttach. Hier rechts halten und noch zur kleinen Ortschaft St. Johann. Wenige Meter nach dem Ort links der Beschilderung Berggasthof Stallila folgen, bei der nächsten Wegteilung wieder links aufwärts zum Berggasthof – etwa 4,4 Km vom Abzweig in St. Johann.
Aus Richtung Osttirol kommend ebenfalls bis kurz vor Bruneck und rechts in das Tauferer Ahrntal.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Großer Parkplatz unterhalb vom Berggasthof Stallila. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Kegelgassl Alm (2109m), Rußbachalm (1830m) und Berggasthof Stallila (1472m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 31 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 10590 (seit Juli 2018) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.