Kaskarspitze (2580 m) von der Pfeishütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Pfeishütte durch das Kaskar auf die Kaskarspitze

Hüttenzustiege siehe Hafelekar-GoethewegHungerburg-ArzlerscharteHungerburg-Kreuzjöchl, Karwendelparkplatz Rum-VintlalmHalltal-Stempeljoch und von Scharnitz durch das Samertal. Oder ebenso mit dem Mountainbike von Scharnitz.

Auf die Kaskarspitze

Von der Pfeishütte etwa am 800 Meter am Fahrweg talaus und wenige Meter nach einer Linkskurve rechts durch Latschen der Beschilderung "Kaskarspitze - Praxmarerkarspitze" folgen. Nach Nordwesten durch eine kurzen Latschenzone und über Geröll und Felsbänder zum Wegverzweig vor dem Kaskar. Rechts über eine grüne Wiese der Beschilderung "Kaskarspitze" folgen und bald darauf leicht fallend in das weite Kaskar (super Einblick zum weiteren Aufstiegsgelände).
Direkt den Steigspuren folgend nach Norden auf einen begrünten Buckel zu und weiter ziemlich steil über Geröll auf die Felsbänder zu. Kurz durch eine Rinne (mit Hilfe der Hände) und dann nach Nordwesten schräg über mit Geröll durchsetzte Felsbände auf eine Einsattelung östliche vom Gipfel (erste herrliche Blicke ins nördliche Karwendel).
Über den wiederum mit Schutt durchsetzten, steilen nach West ausgerichteten Gipfelhang aufwärts zum höchsten Punkt mit dem schlichten kleinen Holzkreuz.

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tipp: Vom Hafelekar auch als Tagestour machbar - wird zwar mit der Zeit relativ knapp mit einer Talfahrt nach der Tour - aber für gute Geher geht es sich dennoch gut aus! Ansonsten steigt man über die Arzlerscharte, oder über das Kreuzjöchl, zur Hungerburg ab.
Von Scharnitz nimmt man am besten das Mountainbike zu Hilfe und fährt bis zum Radlparkplatz der Pfeishütte im Samertal - oder auch bis zum Abzweig von der Fahrstraße kurz vor der Pfeishütte.

Tourenvielfalt bei der Pfeishütte

 

Charakter: Ein nicht allzu oft besuchter Gipfel im Karwendel mit herrlichem Karwendel-Panorama vom Gipfel. Auch die Kaskarspitze im Tourengebiet der Pfeishütte verlangt schon einen fertigen Bergsteiger. Es ist zwar von den nördlich der Hütte liegenden 4 Gipfeln (Praxmarkar-, Kaskar-, Sonntagskar- und Bachofenspitze) der "Leichteste". Verlangt aber dennoch auch 100% Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Durch das mit Schutt beladene Schrofengelände schwierig zu begehen.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1850 2032 2215 2397 2580
0 1,59 3,18 4,77 6,35

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Downloads

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Pfeishütte im Karwendel, 1922 m - Innsbruck/Scharnitz

Herzlich Willkommen auf der Pfeishütte Autorentipp für "Durch das wilde Karwendel" - Durchquerung Die Hütten auf dieser Durchquerung...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Innsbruck, 577 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std
Höhendifferenz Ziel 753 Hm
Höhendifferenz Gesamt 865 Hm
Weglänge Ziel 3,2 Km
Weglänge Gesamt 6,4 Km
Ausgangspunkt Pfeishütte, 1.922 m
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 119 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21116 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Seegrube–Achselbodenhütte–Höttinger Alm-Hungerburg

Wanderung
Prächtige Bergwanderung mit Hilfe der Nordkettenbahn, die zuerst am aussichtsreichen Höhenweg Richtung Achselbodenhütte führt, die wunderschön...

Innsbrucker Klettersteig (Hannes Gasser Klettersteig)

Klettersteig
Eine wunderbare Gratkletterei mit grandioser Aussicht. Durch die Steigführung, wechselnd Nord und Süd, erlebt man immer wieder faszinierende...

Vordere Brandjochspitze (Südgrat), 2.559 m

Klettersteig
Wunderschöne luftige Gratkletterei mit einigen leicht brüchigen Passagen. Bei den schwierigsten Stellen ist aber festes Gestein vorzufinden....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf