Hohes Haus (2784 m) von Innervillgraten

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Innervillgraten auf die Villponer Lenke und auf das Hohe Haus.

Auf die Villponer Lenke

Vom kleinen Tourengeherparkplatz folgen wir der Fahrstraße weiter in das Einettal, queren links über eine Brücke und sofort wieder rechts über weite Almwiesen talein. Vorbei an der Taletalm und Schmidhoferalm in das Hintere Einettal.
Durch das flache weite Talbecken in Richtung Nordost ohne nennenswerten Höhengewinn zu den letzten Almhütten vor der Sandkammer. Ab hier über gut gegliedertes Gelände nach Westen aufwärts in die Villponer Lenke (2556 m).

Auf das Hohe Haus

Kurz Schrägfahrt in den oberen Talboden der Villponeralm und Richtung Süden durch die weite Mulde über schön gestuftes Gelände in die Einsattelung zwischen Hohes Kreuz und Hohes Haus und links haltend Richtung Osten auf den höchsten Punkt ohne Gipfelzeichen.

Abfahrt

Wie Aufstieg - wobei das weitläufige Gelände ab der Villponer Lenke in den Talboden vom Einettal bei sicheren Verhältnissen viele Varianten zulässt!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Empfehlung: Für erholsame Wintertage und aktive Outdoor-Abenteuer im Campilltal sind unsere Partnerbetriebe die ideale Wahl. Die Pension Bad Kalkstein und Die Natur Residenz punkten mit gemütlichem Ambiente, herzlicher Gastfreundschaft und einer Top-Lage für unvergessliche Skitouren und Winterwanderungen.

Charakter: Eine der Parade - Skitouren im Villgratertal mit landschaftlich wunderschönen Anstieg durch das Einattal auf die Villponer Lenke und weiter auf das Hohe Haus. Herrliche Blicke zum Großglockner, in die Sextner Dolomiten und zu den restlichen Villgrater Tourenbergen.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1543 1855 2168 2480 2792
0 1,88 3,76 5,64 7,52

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Villgratental, Skitourenregion Villgratental
Talort Innervillgraten, 1381 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1245 Hm
Weglänge Gesamt 7,4 Km
Ausgangspunkt Bei den wenigen ausgewiesenen Tourengeher-Parkplätzen am Beginn des Einettales - kurz vor der letzten Rechtskurve - 1,4 Kilometer vom Ortszentrum.
Schwierigkeit

Mittelschwierig - Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Exposition N, W, S
Lawinengefahr

Bei vernünftiger Spurwahl kaum lawinengefährdet - die wenigen Steilpassagen kann man geschickt umgehen.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Wanderkarte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Auffahrt Brixen und durch das Pustertal bis kurz nach Sillian (Heinfels). Hier Richtung Norden in das Villgratental nach Innervillgraten. Direkt im Zentrum rechts auf schmaler Bergstraße aufwärts in das Einettal bis zu den Parkplätzen (ca. 1,4 Km vom Ortszentrum). Von München über Kufstein, Kitzbühel, Pass Thurn und Felbertauern nach Lienz und weiter nach Sillian.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Einige wenige Parkplätze an der Zufahrtsstraße ins Einettal - kurz vor der letzten Rechtskehre im Einettal.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 146 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23423 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Toblacher Pfannhorn (2663 m) von Kalkstein

Skitour
Das Toblacher Pfannhorn liegt in den Villgratner Bergen westlich von Innervillgraten. Einer von dieser Seite nicht so viel besuchter Gipfel...

Rodelbahn Kalkstein - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Der Rodelwanderweg befindet sich beim Gasthof Kalkstein in Innervillgraten. Durch die kürze der Bahn ist sie ideal für kleine Kinder,...

Tilliachbach - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Diese kurze aber sehr attraktive Rodelbahn befindet sich im Winkeltal nähe der Jausenstation Reiterstube. Kurze aber tolle Rodelbahn die...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf